Bachelor Geschichte (603 [3] - Version 2012)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)
Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070134 VO STEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070214 VU STEOP: Einführung in die Geschichtswissenschaft
Quellen und Methoden 1 (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Quellen und Methoden 1
- 070001 VO STEOP: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
- 070003 VO STEOP: Theorien und Geschichte schriftlicher Quellen und Medien
Quellen und Methoden 2 (7 ECTS)
Historische Hilfs- und Archivwissenschaften
- 070006 VU Historische Hilfs- und Archivwissenschaften
- 070161 VU Historische Hilfs- und Archivwissenschaften
Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070011 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070026 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Aus der Geschichte Lernen? Historiographiegeschichten und Kulturen der Vermittlung.
- 070027 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070130 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Geschichte Zentralasiens
- 070164 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Die ost- und westeuropäischen Historiographien des 19. Jahrhunderts im Vergleich
- 070171 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Historiographegeschichte Russlands
- 070182 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070184 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070259 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Von Augustinus bis zu den Chroniken des Hochmittelalters
Quantifizierung und Statistik
- 070203 VU Quantifizierung und Statistik
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (10 ECTS)
- 070165 VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
- 070233 VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070058 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070075 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070089 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070154 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070156 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070160 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070207 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070208 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070209 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070211 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070223 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
Epochen (15 ECTS)
Geschichte der Antike
- 070234 VO Geschichte der Antike
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
Geschichte des Mittelalters
- 070087 VO Geschichte des Mittelalters (ca. 400 bis ca. 1500)
- 070117 VO [ en ] History of the Middle Ages
Geschichte der Neuzeit
- 070071 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070166 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
Zeitgeschichte
- 070025 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070042 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Aspekte und Räume (25 ECTS)
Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070082 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
Globalgeschichte
- 070107 VO Globalgeschichte
Kulturgeschichte
Osteuropäische Geschichte
- 070185 VO Osteuropäische Geschichte
Politikgeschichte
- 070199 VO Grundfragen der Politikgeschichte - Basic Questions of Political History
Weitere Zugänge zur Geschichte
- 070076 VO Weitere Zugänge (Sexuelle Gewalt - von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart)
- 070235 VO [ de en ] Weitere Zugänge (Geschichte des Politischen Denkens)
- 070270 VO Ringvorlesung - Die Natur der Infrastruktur - Schauplätze Österreichichscher Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070273 VO [ en ] Weitere Zugänge (Human Rights in History)
- 070330 VO Weitere Zugänge (Der Kalte Krieg)
- 110354 VO Kulturwissenschaft und Cultural Studies: Fragen und Theorien - Fragen und Theorien
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070236 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000
Wissenschaftsgeschichte
- 070283 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven - Geschichte der Quantifizierung
Österreichische Geschichte 1
Österreichische Geschichte 2
- 070022 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070024 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070258 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
Ergänzung Aspekte, Epochen und Räume (10 ECTS)
- 070022 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070024 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070025 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070042 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070071 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070082 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070166 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070235 VO [ de en ] Weitere Zugänge (Geschichte des Politischen Denkens)
- 070258 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070330 VO Weitere Zugänge (Der Kalte Krieg)
Vertiefung (16 ECTS)
- 070002 GR Guided Reading - Österreichische Geschichte 1848-1938
- 070012 GR Guided Reading - Geschlechtergeschichte der Diplomatie
- 070013 GR Guided Reading - Kirche und Gesellschaft: Heilige und ihre Gemeinschaften in Spätantike und Mittelalter
- 070020 GR Guided Reading - "wer wizzentlich ein menslek beget" - Gewalt in der spätmittelalterlichen Stadt
- 070023 GR Guided Reading - Der Untergang der Donaumonarchie und die Gründung der Republik Österreich. Erklärungen zu Vorbedingungen, Verlauf und Folgewirkungen
- 070041 GR [ en ] Guided Reading - The Politics of regret: Apology and Forgiveness as Tools of international politics
- 070043 GR [ en ] Guided Reading - The history, the historians and the human rights
- 070048 GR Guided Reading - Reisen in China - europäische Eindrücke und chinesische Erfahrungen (17.-21. Jahrhundert)
- 070049 GR [ en ] Guided Reading - The Habsburg Monarchy c. 1815-1918: Themes and debates
- 070053 GR Guided Reading - Geschlechter- und Körpernormierungen
- 070055 GR Guided Reading - Im Spiel der Könige: Der Diplomat, seine Rechte, Pflichten und Privilegien
- 070061 GR Guided Reading - Die Dinge, die wir Mitbringen. Migrationsgeschichte und Materielle Kultur
- 070072 GR Guided Reading - Stadt und Hinterland im Mittelalter
- 070074 GR Guided Reading - begleitend zur VO " Sexuelle Gewalt - von der ‚Moderne‘ zur Gegenwart"
- 070083 GR Guided Reading - Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechterfoschung
- 070085 GR Guided Reading - Pflanze - Kultur - Geschichte (16.- 19. Jh.)
- 070090 GR Guided Reading - Verfassung, Wirtschaft und Gesellschaft des Mittelalters
- 070113 GR Guided Reading - Antisemitismus oder Antisemitismen? Antijüdische Diskurse im Lauf der Jahrhunderte
- 070127 GR [ en ] Guided Reading - Medieval Survey - Sources, 200-1500
- 070129 GR Guided Reading - Russische Stadtgeschichte
- 070140 GR Guided Reading - Quellen und Literatur zur osteuropäischen Geschichte im MA und in der FNZ
- 070153 GR Guided Reading - Der Dreißigjährige Krieg aus der Sicht der Kulturgeschichte: Konfliktkulturen - Kriegserfahrung - Fremd-/Selbstbilder
- 070169 GR Guided Reading - Ostmittel- und Südosteuropa vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1920
- 070177 GR Guided Reading - Nationalismus, Gewalt und Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg
- 070189 GR Guided Reading - Macht, Herrschaft und Gewalt: Herrschafts- und Organisationsformen im europäischen Mittelalter
- 070210 GR Guided Reading - Vom Mühlstein zum Bauernkrieg. Ländliche Gesellschaft zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit.
- 070228 GR Guided Reading - Nahrungswege aus historischer Sicht. Strukturelle Veränderungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 070242 GR Guided Reading - Das historische Phänomen "Kosaken": von der Entstehung bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
- 070246 GR Guided Reading - `Geschlecht als historische Kategorie: wie weiter?`
- 070260 GR Guided Reading - Monster & Co. Zur Bedeutung des Wundersamen in der Frühen Neuzeit
- 070262 GR Guided Reading - Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven
- 070265 GR Guided Reading - Europäische Dynastien (1400-2000)
- 070290 GR Guided Reading - Grundzüge des mittelalterlichen Mönchtums (ca.300-1300)
- 070299 GR Guided Reading - Einblicke in Frauenleben anhand von Quellentexten des 6. bis 14. Jahrhunderts im europäischen Raum
- 070357 GR Guided Reading - Ökonomie sozialer Beziehungen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
- 070359 GR Guided Reading
- 240045 GR Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Ehebruch vom 17.-20. Jahrhundert. Norm und Praxis
Bachelor-Modul 1 (10 ECTS)
- 070028 PS BA-Proseminar - Vergangenheitskonstruktion und Zukunftsvision: Geschichtsbilder, Gender und Migration in neueren TV-Serien
- 070059 PS BA-Proseminar - Public History
- 070077 PS BA-Proseminar - Europäische Expansion/Ökologie/Globalisierung
- 070148 PS BA-Proseminar - Angst vor Deutschland. Das Deutschlandproblem in der internationalen Politik, 1814-1990
- 070163 PS BA-Proseminar - Reformen im (früh)neuzeitlichen Russland
- 070167 PS BA-Proseminar - Russischer Nationalismus und russisches Nationalbewusstsein
- 070172 PS BA-Proseminar - Der Balkan im Mittelalter
- 070219 PS BA-Proseminar - Der Kalte Krieg (1947-1991)
- 070238 PS BA-Proseminar - "Zwangsmigrationen"
- 070280 PS BA-Proseminar - Geschichte des Films
- 070292 PS BA-Proseminar - Gedenkkultur in Österreich 1918-2018
- 070293 PS BA-Proseminar - Geschlechterverhältnisse und Sexualitäten in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert
- 070294 PS BA-Proseminar - Zahlen der Welt. Marianne Schmidl im Kontext der Wirtschaftsethnologie
- 070338 PS ( PH-WIEN ) BA-Proseminar - Von der Kolonialisierung zur Dekolonisation: Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen Expansion
- 070358 PS BA-Proseminar - Der Kalte Krieg in Südosteuropa
- 070372 PS BA-Proseminar - Verhandeln will gelernt sein. Politische Kommunikation in der Frühen Neuzeit
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Diplomatische Kontakte zwischen Rom und Griechenland
- 090013 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Antike Philosophie
Bachelor-Modul 2 (9 ECTS)
- 070047 SE BA-Seminar - `Nationalsozialistische Genozide/Holocaust/Shoah`
- 070321 SE BA-Seminar - Namen und Namengebung in der Neuzeit kulturelle und soziale Kontexte
- 070237 SE BA-Seminar - Migration und Geschlecht
- 070174 SE BA-Seminar - Herrschaftsformen im frühneuzeitlichen Balkan: Osmanisches Reich, Venedig und Habsburgerreich im Vergleich
- 070241 SE BA-Seminar - `Staatsbürgerschaft und Menschenrechte nach 1945`
- 070291 SE BA-Seminar - Menschenrechte in der Neuzeit
- 070332 SE BA-Seminar - Wirtschaft in den Medien, 17. - 20. Jahrhundert
- 070126 SE Seminar - Eine andere Seite der Globalisierung: die außereuropäische Expansion des Rates für Gemeinsame Wirtschaftshilfe (RGW)
- 070194 SE Seminar - Hagiographie - Lernen und Lehren - Inhalte und Sprachen
- 070162 SE [ en ] Seminar - Social and Economic History of Central European Regions in Comparison, 1000-1600
- 070276 SE [ en ] Seminar - How Women's Rights Became Human Rights
Zusätzliches Wahlmodul: Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 (15 ECTS)
- 070025 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070042 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070071 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070082 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070166 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070258 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070330 VO Weitere Zugänge (Der Kalte Krieg)
Vertiefung
Zusätzliches Wahlmodul: Weitere Aspekte, Epochen und Räume 2 (15 ECTS)
- 070025 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070042 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070071 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070082 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 070166 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
- 070258 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070330 VO Weitere Zugänge (Der Kalte Krieg)
Vertiefung
Zusätzliches Wahlmodul: Geschichtsforschung (30 ECTS)
- 070005 VO Vorlesung - Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit
- 070014 UE [ fr ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen
- 070017 VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
- 070151 VO Kunstgeschichte. Eine Einführung für Historikerinnen und Historiker
- 070152 VO Vorlesung - Einführung in die audiovisuellen Quellen für Historikerinnen und Historiker
- 070224 VO Vorlesung - Einführung in die Archivwissenschaft
- 070226 UE Übungen an Quellen in mittel- und neulateinischer Sprache
- 070227 UE Übungen an Quellen in mittelhoch- und frühneuhochdeutscher Sprache
- 070269 VO Österreichische Quellenkunde
Außercurriculare Angebote
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 070275 GR Peer Mentoring Begleitlehrveranstaltung
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen / Institutionen zur Verwendung im Rahmen der Alternativen Erweiterungen
- 140290 VO KG1 - (EC - KG1) - Internationale Entwicklung im historischen Kontext
- 140415 VO ( MOB ) Schwerpunktvorlesung Mobility: Fußball und Migration
- 230160 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 230161 TR Kommunikationskultur in Universität und Arbeitspraxis II
- 230162 KU Berufsfeldorientierung II
- 230201 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
- 230202 UK Wissenschaft-Technik-Geschlecht
- 230203 UK Werte und Bewertungen in der Wissenschaft - Zwischen Selbststeuerung und gesellschaftlichen Anforderungen
- 230204 UK Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur in Zeiten des Anthropozäns
- 240041 SE [ en ] Cultural/Media Studies 1/2 (AR) / SE Schwerpunktthema II - Black Feminism (US): Interdisciplinary Activisms.
- 240043 SE SE Theorien I - Theorien und Methoden der Gender Studies - Gender Studies und Psychoanalyse
- 240045 GR Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Ehebruch vom 17.-20. Jahrhundert. Norm und Praxis
- 240046 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Der migrantische Körper - "Race" und Gender in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- 240049 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) - Reformprojekt, Krise, Widerstand - Geschlechterverhältnisse im Wien der Jahre 1918-1938. Vom Roten Wien über die Entstehung des Austrofaschismus bis zu den Frauen im antifaschistischen Widerstand Wiens
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29