Wahlbereich (30 ECTS)
Exkursionen
- 070057 EX Berlin - Medien und Kultur in historischer Perspektive
- 070064 EX Exkursion - Kärnten-Friaul-Julisch Venetien-Slowenien. Politische Konflikte und Erinnerungskultur in der Alpe Adria Region im 20. Jahrhundert
- 070157 EX Exkursion - "Mein Wien" - Gedächtnisorte im Wandel
Seminare
- 010026 SE Kirchen-NACHBAR-Religionen Slowenien
- 010029 SE Die russische Religionsphilosophie und die Erneuerung der orthodoxen Theologie im 20.Jh. - Fundamentaltheologische Fragen aus orthodoxer Perspektive
- 010043 SE Armut und Bettelorden im Mittelalter
- 010050 SE Bewertung von Krieg in der Ethikgeschichte
- 010089 SE Rooting Trialogue. Grundlagen des trilateralen Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen heute
- 030156 SE [ de en ] Transport und Kommunikation
- 040066 SE [ en ] Philosophy-Politics-Economics - Epistemological and Methodological Positions in Economics (MA)
- 060012 VO Absolutely British - Jüdische Lebenswelten made in England
- 070029 SE Seminar - Eheverbote und Heiratsbeschränkungen 16. - 19. Jahrhundert
- 070052 SE Seminar - Für eine bessere Welt - NGO´s nach 1945. Geschichte, Ambivalenzen, Perspektiven
- 070065 SE Seminar - Faschistische Bewegungen im Europa der Zwischenkriegszeit
- 070073 SE Seminar - Deutschland und der Völkermord an den Herero 1904/05: Verlauf Nachgeschichte Debatten
- 070080 SE Seminar - FILM NOIR: Kunst und Psychoanalyse
- 070096 SE Seminar - Geschichte der Sexualität von Frühneuzeit bis in die Gegenwart
- 070100 SE Seminar - Stolpersteine - Kunst- und Gedenkprojekte im öffentlichen Raum. Regionalgeschichtliche Zugänge und Archivarbeit
- 070112 SE Seminar - Demokratie und Lebenswelt - Citizenship Education
- 070119 SE [ en ] Seminar - Rituals -- a historiographic approach to the concepts
- 070126 SE Seminar - Eine andere Seite der Globalisierung: die außereuropäische Expansion des Rates für Gemeinsame Wirtschaftshilfe (RGW)
- 070128 SE Seminar - Frühmoderne im Islam. Die Landwirtschaft in der islamischen Welt. 8. - 16. Jh. - Agricultural Revolution in the Islamic World (700 - 1600): A blueprint for todays agriculture?
- 070133 SE Seminar - Das Ende des Ersten Weltkriegs und die neuen Staaten in Ostmittel- und Südosteuropa
- 070159 SE Seminar - Die frühmittelalterliche Privaturkunde. St Gallen und Freising im Vergleich
- 070162 SE [ en ] Seminar - Social and Economic History of Central European Regions in Comparison, 1000-1600
- 070170 SE [ en ] Seminar - The USSR and the Mediterranean
- 070173 SE Seminar - Slawische Chroniken des mittelalterlichen Balkans
- 070175 SE Seminar - "Arbeit" in Text und Bild - Work and Labour, text and visual representations
- 070194 SE Seminar - Hagiographie - Lernen und Lehren - Inhalte und Sprachen
- 070198 SE Seminar - Die Revolution von 1848 in der Habsburgermonarchie und ihre Rolle in der Erinnerungs- und Denkmalkultur ihrer Nationen und ihrer Nachfolgestaaten
- 070221 SE Seminar - London - Wien. Wissenschaft und Metropole, Wissenschaft in der Metropole
- 070222 SE Seminar - (Flucht)migration gesellschaftliche Herausforderungen
- 070225 SE Seminar - Geschichte des Staates Israel: 1948 - 2018
- 070231 SE [ en ] Seminar - "Native Americans" and Europeans, 1740-1890
- 070247 SE Seminar - `Identitätspolitiken und Populismus in Europa seit den 1970er Jahren`
- 070267 SE Seminar - Koloniale Standards. Zur Geschichte der metrischen Systeme
- 070276 SE [ en ] Seminar - How Women's Rights Became Human Rights
- 070287 SE [ en ] Seminar - European Civil Wars of the 20th Century in Comparison: Austria, Ireland, Spain, Greece
- 070300 SE [ en ] Seminar - Energy in History and Social Ecology (Guided Reading) - Methoden der Umweltgeschichte
- 070319 SE Seminar - Zivilisationsdebatten: Aufklärung - Imperialismus - Spengler - Gegenwart
- 070365 SE Portrait und Akt in künstlerischen Medien: Ausdruck menschlicher Identität
- 070370 SE [ en ] Labour and Globalization Since the Industrial Revolution
- 090003 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Decius - Regierungshandeln eines römischen Kaisers zwischen Krise und Transformation
Vorlesungen
- 180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
- 070063 VO Vorlesung - Revolution! Eine Geschichte des Umbruchs in Zentraleuropa vor dem Hintergrund internationaler Spannungsfelder 1914 - 1924
- 070123 VO [ en ] Irish History from Earliest Times to the Present
- 060012 VO Absolutely British - Jüdische Lebenswelten made in England
- 090026 VO Byzanz und der Westen, 800-1204: von Karl dem Großen bis zu den Kreuzzügen
- 150224 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (SoSe)
- 060016 VO Antisemitismus als Weltreligion
- 070192 VO Ökonomie für Historikerinnen und Historiker
- 070078 VO Vorlesung - Genozide und Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert
- 070035 VO [ en ] Vorlesung - Logic of Science and Logic of History - Logic of Science and Logic of History
- 070040 VO Vorlesung - Angewandte Konjunktur und Wachstumstheorie für Historikerinnen und Historiker - Growth and Business Cycle Theory for Historians
- 070093 VO Vorlesung - Geschichte der Europäischen Integration
- 070220 VO Vorlesung - (Flucht)migration Bilanz und Perspektiven
- 070269 VO Österreichische Quellenkunde
- 070270 VO Ringvorlesung - Die Natur der Infrastruktur - Schauplätze Österreichichscher Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070284 VO Vorlesung - Österreich im Zeitalter Maria Theresias und Josephs II.
- 070271 VO Ringvorlesung - Revolutionen und Guerillabewegungen in Kontinentalamerika und der Karibik im 19. und 20. Jahrhundert
- 010004 VO Aufbaukurs Kirchengeschichte I - Das Verhältnis von Kirche und Staat
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II - Das zweite christliche Jahrtausend. Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
- 090029 VO Griechenland 1912-1949: Kriege und Bürgerkriege, Demokratie und Diktatur
- 090035 VO Kultur- und Geistesgeschichte des 9. Jahrhunderts
- 090037 VO [ en ] Introduction to Byzantine Philosophy
- 090104 VO Von Kreta nach Hollywood: Die Romane von Nikos Kazantzakis und ihre populäre Rezeption
- 090009 VO Griechische Geschichte 2: Von den Perserkriegen bis Alexander
- 090005 VO Römische Geschichte 2
- 090006 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Geschichte Athens
- 090014 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die Karthager - Geschichte und Kultur einer antiken Großmacht
- 090016 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike II - Die theodosianische Dynastie
- 010029 SE Die russische Religionsphilosophie und die Erneuerung der orthodoxen Theologie im 20.Jh. - Fundamentaltheologische Fragen aus orthodoxer Perspektive
- 060011 VO Alt-Neuland auf der Leinwand: 70 Jahre israelischer Spielfilm - Vorlesung und Filmreihe in Kooperation mit der Botschaft des Staates Israel und dem Metro-Kinokulturhaus
- 010068 VO Alternative religiöse Strömungen der europäischen Neuzeit und Moderne
- 010097 VO [ en ] Becoming God: Deification from Antiquity to the Present
- 070230 VO Vorlesung - Musketen und Moneten: Eine Militärgeschichte der Neuzeit
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 030621 KU [ de en ] Handschriften und Quellen - Deutsch, Latein oder Hebräisch, Jiddisch, Judendeutsch, Judenspanisch
- 070014 UE [ fr ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 070213 UE [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Arbeit: Probleme des Übersetzens
- 090005 VO Römische Geschichte 2
- 090018 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Altertumswissenschaften im Archiv
- 090042 PS Die griechische Nationalideologie, 1770-1922
- 090044 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Die Etrusker und das Meer
- 140373 VO+UE ( MOB ) VM4 / VM5 - Zivilisierungsmission/en: Kritische Annäherungen an einen Begriff und Praxis
- 140387 VO+UE ( NR ) VM5 / VM6 - Menschliche Einflussnahme auf die globale Biosphäre ab etwa 1500
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Studienprogrammleitungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
oder der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät abgehalten werden und nicht bereits für ein dem MA vorangehendes BA-Studium absolviert wurden:SPL 6 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie,
SPL 8 Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie,
SPL 9 Altertumswissenschaften, Klassische Philologie, Mittel-und Neulatein,
SPL 10 Deutsche Philologie,
SPL 11 Romanistik,
SPL 12 Anglistik,
SPL 13 Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik, und Vergleichende Literaturwissenschaft,
SPL 14 Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie,
SPL 15 Ostasienwissenschaften,
SPL 16 Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft,
SPL 17 Theater-, Film-und Medienwissenschaft, Slawistik)Es gelten die jeweils im VVZ ausgewiesenen ECTS. Als Seminar für Geschichte können im Rahmen des PM4 nur im VVZ explizit für Geschichte bzw. einen bestimmten Schwerpunkt gekennzeichnete Seminare gewählt werden.Sollten Sie andere LV im Rahmen des PM4 besuchen wollen, so müssen Sie diese vorab bei der Studienprogrammleitung genehmigen lassen.