Master Musikwissenschaft (836)
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
M01 Alternatives Pflichtmodul 1 (30 ECTS)
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160042 VO Aktuelle Produktionen von Komponistinnen der Gegenwart. Konfrontation und Diskussion - Confrontation and discussion
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M02 Alternatives Pflichtmodul 2 (30 ECTS)
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160024 EX Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160042 VO Aktuelle Produktionen von Komponistinnen der Gegenwart. Konfrontation und Diskussion - Confrontation and discussion
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160044 VO Die musikalisch-dramatische Struktur des japanischen Noh-Theaters
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M03 Alternatives Pflichtmodul 3 (30 ECTS)
- 160007 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für MusikwissenschaftlerInnen
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160020 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160044 VO Die musikalisch-dramatische Struktur des japanischen Noh-Theaters
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160051 UE Raumakustik und Tontechnik in der Praxis
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160058 PR Musiksendungen im Radio
- 160059 PR Grundlagen der Digitalen Musikwissenschaft
- 160061 PR Einführung in die Operndramaturgie am Beispiel der Wiener Staatsoper
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M04 Alternatives Pflichtmodul 4 (30 ECTS)
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160042 VO Aktuelle Produktionen von Komponistinnen der Gegenwart. Konfrontation und Diskussion - Confrontation and discussion
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160044 VO Die musikalisch-dramatische Struktur des japanischen Noh-Theaters
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M05 Alternatives Pflichtmodul 5 (30 ECTS)
- 160007 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für MusikwissenschaftlerInnen
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160020 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160042 VO Aktuelle Produktionen von Komponistinnen der Gegenwart. Konfrontation und Diskussion - Confrontation and discussion
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160044 VO Die musikalisch-dramatische Struktur des japanischen Noh-Theaters
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160051 UE Raumakustik und Tontechnik in der Praxis
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160058 PR Musiksendungen im Radio
- 160059 PR Grundlagen der Digitalen Musikwissenschaft
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
- 160061 PR Einführung in die Operndramaturgie am Beispiel der Wiener Staatsoper
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
Wahlmodule (60 ECTS)
M06 Geschichte der Europäischen Musik vor ca. 1600 (10 ECTS)
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
M07 Geschichte der Europäischen Musik nach ca. 1600 (10 ECTS)
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M08 Ethnomusikologie (10 ECTS)
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160024 EX Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160044 VO Die musikalisch-dramatische Struktur des japanischen Noh-Theaters
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
M09 Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160007 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für MusikwissenschaftlerInnen
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160020 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik
- 160051 UE Raumakustik und Tontechnik in der Praxis
M10 Aktuelle Musik (10 ECTS)
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160042 VO Aktuelle Produktionen von Komponistinnen der Gegenwart. Konfrontation und Diskussion - Confrontation and discussion
M11 Populäre Musik (10 ECTS)
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160024 EX Musiktraditionen der Mittelmeerinsel Kreta
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
M12 Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik (10 ECTS)
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160059 PR Grundlagen der Digitalen Musikwissenschaft
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
M13 Musik und Gesellschaft (10 ECTS)
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160025 VO Einführung in die Musiksoziologie
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160052 VO Die Volksmusik Japans
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M14 Analyse und theoretische Interpretation von Musik (10 ECTS)
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160044 VO Die musikalisch-dramatische Struktur des japanischen Noh-Theaters
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 160054 SE "Das Zeichen, das man Neume nennt": Die Anfänge europäischer Notation
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
M15 Musikphilosophie, Musikästhetik und musikalische Hermeneutik (10 ECTS)
- 160010 SE [ en ] Musicologies around the world
- 160012 SE 1507. Musik, Medien und Politik
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160040 VO Psyche und Musik - Unser Bewusstsein in der "Neuen" Musik (Komponist und Zuhörer)
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 160050 SE Wiener Liedkompositionen 1770-1820 in ihrem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext
- 160060 VO Der Gregorianische Choral in seiner geschichtlichen Entwicklung
- 160069 SE Charles Ives und die amerikanische Musikkultur bis 1950
M16 Musikwissenschaft aktuell (10 ECTS)
- 160005 UE Aktuelle Tendenzen der Musikwissenschaft - Musikwissenschaft aktuell
- 160007 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für MusikwissenschaftlerInnen
- 160009 SE Stimmen der Völker in Liedern? Der Eurovision Song Contest
- 160010 SE [ en ] Musicologies around the world
- 160013 SE Abschied, Tod und Trost in Literatur und Musik um 1800
- 160015 VO Rocking the classics: Progressive Rock- und Counterculture in den 1970er Jahren
- 160016 SE Glaube, Klasse, Ethnizität, Gender und Musikinstrumente durch Zeit und Raum
- 160027 SE Populäre Klassik
- 160042 VO Aktuelle Produktionen von Komponistinnen der Gegenwart. Konfrontation und Diskussion - Confrontation and discussion
- 160043 VO Afrikanische Musik im 20. Jahrhundert
- 160045 SE Musikalischer Historismus: Musik im "Alten Stil" von Haydn bis heute
- 170121 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte
- 170530 UE Interaktion von sozialer Dynamik und Ästhetik in Tanzpraktiken
- 170721 UE Medialität des Wohnens
M17 Angewandte Musikwissenschaft (10 ECTS)
- 160007 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für MusikwissenschaftlerInnen
- 160051 UE Raumakustik und Tontechnik in der Praxis
- 160055 SE Quellenkritik und Editionspraxis bei Anton Bruckner
- 160056 SE Klosterkomponisten & Chorregenten
- 160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert)
- 160058 PR Musiksendungen im Radio
- 160059 PR Grundlagen der Digitalen Musikwissenschaft
- 160061 PR Einführung in die Operndramaturgie am Beispiel der Wiener Staatsoper
Masterseminarmodul (3 ECTS)
M18 Masterseminarmodul (3 ECTS)
- 160006 MA Masterseminar
- 160018 MA Master- und DissertantInnenseminar
- 160021 MA Masterseminar
- 160028 MA Masterseminar
- 160041 MA Master- und DissertantInnenseminar
- 160047 MA Master- und DissertantInnenseminar
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29