Bachelor Theater-, Film- und Medienwissenschaft (580 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (8 ECTS)
- 170001 VO ( OV STEOP ) STEOP "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"
Theatrale und mediale Inszenierungsformen (8 ECTS)
- 170002 VO ( OV STEOP ) STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
Aufbau (41 ECTS)
Wissenschaftliches Arbeiten (8 ECTS)
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 170110 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
- 170111 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
- 170112 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
- 170113 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren"
- 170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren"
- 170115 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren"
Analyse (15 ECTS)
Aufführungs- und Inszenierungsanalyse
- 170120 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Performance Material
- 170121 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
Filmanalyse
- 170123 UE Übung "Filmanalyse"
- 170124 UE Übung "Filmanalyse"
- 170125 UE Übung "Filmanalyse"
Medienanalyse
- 170127 UE Übung "Medienanalyse" - Medien im Vergleich
- 170128 UE Übung "Medienanalyse" - Same, Same but Different: Medien und Unterscheidung
- 170129 UE Übung "Medienanalyse" - Trump. Medien und das Politische in der Gegenwart
Theorie (18 ECTS)
Filmtheorie
- 170133 PS Proseminar "Filmtheorie" - Attraktion und Narration: Theorien zum frühen Kino
- 170135 PS Proseminar "Filmtheorie" - Das szenische Denken des Films
- 170136 PS Proseminar "Filmtheorie"
Medientheorie
- 170137 PS Proseminar "Medientheorie" - Einführung in die Medientheorie
- 170138 PS Proseminar "Medientheorie" - Medien neu denken. Grundlagen der Medientheorie
- 170139 PS Proseminar "Medientheorie"
Theatertheorie
- 170130 PS Proseminar "Theatertheorie"
- 170131 PS Proseminar "Theatertheorie"
- 170132 PS Proseminar "Theatertheorie"
Vertiefung (33 ECTS)
Körper, Inszenierung, Interaktion (11 ECTS)
Konzepte und Techniken von Schau/Spiel
- 170210 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Gegenwarten technologischer Bedingungen
- 170211 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Schauspieltheorien
- 170212 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Figurenanalyse
Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen
- 170213 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Mind the gap? Performative Praktiken der Ver(un)eindeutigung entsprechender Zuschreibungen
- 170214 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Mediale Geschlechterbilder
- 170215 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Mediale Performativität zeitgenössischer LGBTIQ*-Politiken von "Familie"
Ordnungen des Erzählens (11 ECTS)
Narrativität in Theater, Film und Medien
- 170220 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien
- 170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Schauspielerischen Erzählen: Traditionen und (Wieder-)Finden
- 170222 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Virtual Reality & Immersive Storytelling
Medienübergänge
- 170223 UE Übung "Medienübergänge" - Filmwissenschaft und Comicforschung im Austausch: Mediale Übergänge anhand von Watchmen
- 170224 UE Übung "Medienübergänge" - Translation / Transformation
- 170225 UE Übung "Medienübergänge" - Zwischen ›Games‹ und ›Plays‹. Theatergeschichte und/als Ludologie
Raumproduktionen (11 ECTS)
Theatrale und mediale Räume
- 170230 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume"
- 170231 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Der filmische Raum. Theorien und Analyse
- 170232 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Raumreflexionen: Theorien der Erschließung
Inszenierte Räume
- 170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - Theatralität und Wiener Moderne: Topologische Erkundungen
- 170234 UE Übung "Inszenierte Räume" - Paris in Hollywood
- 170235 UE Übung "Inszenierte Räume" - Smart Homes und Comfort Zones? Das Zuhause als medienwissenschaftliche Figur
Theater-, Film- und Mediengeschichte (20 ECTS)
Pflichtmodul I (11 ECTS)
Filmgeschichte
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Kinogeschichte(n)
Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte
- 170330 KO Konversatorium zu Mediengeschichte - Freie Radios, Straßentheater und Falschmeldungen in Italien nach '68
- 170340 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Kinogeschichte(n)
Mediengeschichte
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Freie Radios, Straßentheater und Falschmeldungen in Italien nach '68
Theatergeschichte
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte
Pflichtmodul II (9 ECTS)
Theater-, Film- und Mediengeschichte
- 060011 VO Alt-Neuland auf der Leinwand: 70 Jahre israelischer Spielfilm - Vorlesung und Filmreihe in Kooperation mit der Botschaft des Staates Israel und dem Metro-Kinokulturhaus
- 060012 VO Absolutely British - Jüdische Lebenswelten made in England
- 170400 VO Medien/Kunst der Postmoderne
- 170410 VO Filmmusik - Musikfilm
Wahlmodulgruppe Ergänzung (30 ECTS)
Theorie und Ästhetik (10 ECTS)
- 170500 UE Hass - Trauer - Scham - Medien & Theorien negativer Affekte
- 170501 UE Walter Benjamin Übersetzen
- 170502 UE Gesellschaftsspiele mit tödlichem Ausgang. Über inszenierte Tierkampfpraktiken
- 170503 UE Commitment + Control. Theorien immersiven Theaters
- 170504 UE Alexander Kluges Pluriversum
- 170505 UE "Wahnsinn", Psychiatrie und Medien
- 170506 UE "Böse" Clowns - groteske Figuren zwischen Angst und Faszination
Geschichte (10 ECTS)
- 160062 PS Die französische Oper von Lully bis Rameau
- 170510 UE Geschichte(n) des Kinos
- 170511 UE Analog/Digital: Zur Theoriegeschichte einer Unterscheidung
- 170512 UE Medienwissenschaft mobil: Theorie und Geschichte mobiler Medien
- 170513 UE Religiös motivierte Theaterfeindlichkeit als Quelle theaterhistorischen Wissen
- 170514 UE Photographie - Geschichte, Theorie, Medialität
- 170515 UE Radiophoner Raum zwischen Elektromagnetismus, Kampf & Kunst
Praxisfelder und Vermittlung (10 ECTS)
- 160061 PR Einführung in die Operndramaturgie am Beispiel der Wiener Staatsoper
- 170520 UE Das moderne Volksstück: Von Horváth bis Schwab
- 170521 UE Dschungel Academy
- 170522 UE ARBEITEN SEHEN. Ein Jubiläumskuratorium für Crossing Europe
- 170523 UE Urbanität und Provinz im Neuen Österreichischen Film. Kooperation mit der Diagonale 2018
- 170524 UE Mentoring
- 170525 UE [ de en ] Kulturmanagement in Praxis und Theorie
Gender (10 ECTS)
- 170530 UE Interaktion von sozialer Dynamik und Ästhetik in Tanzpraktiken
- 170531 UE Wer blickt? Filmische und mediale Interdependenzen zwischen Ethnizität, Klasse und Geschlecht
Globale Perspektiven (10 ECTS)
- 170540 UE Transnational Cinema: Diskurse, Methode, Geschichte
- 170541 UE Minor Cinemas: Experimentelle und emanzipatorische Filmpraktiken
Empfehlungen der Studienprogrammleitung
Empfohlene Lehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29