Master Theater-, Film- und Mediengeschichte (581) - auslaufend
MA (G) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (G) 1.1. Vorlesungen I
- 160053 VO [ en ] The Operas of Gioachino Rossini
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Kinogeschichte(n)
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Freie Radios, Straßentheater und Falschmeldungen in Italien nach '68
- 170330 KO Konversatorium zu Mediengeschichte - Freie Radios, Straßentheater und Falschmeldungen in Italien nach '68
- 170340 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Kinogeschichte(n)
MA (G) 1.2. Vorlesungen II
- 060011 VO Alt-Neuland auf der Leinwand: 70 Jahre israelischer Spielfilm - Vorlesung und Filmreihe in Kooperation mit der Botschaft des Staates Israel und dem Metro-Kinokulturhaus
- 060012 VO Absolutely British - Jüdische Lebenswelten made in England
- 170400 VO Medien/Kunst der Postmoderne
- 170410 VO Filmmusik - Musikfilm
MA (G) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (G) 2.1. Archiv und Historiographie
- 170600 SE [ en ] MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - race class gender ethnicity. A critical analysis of the global media.
- 170621 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Bildkonzepte der Kritischen Theorie
MA (G) 2.2. Gegenwart von Geschichte
- 170612 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Das Kabinett der Kunst
- 170620 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Making History great again
MA (G) 2.3. Bruchstellen der Moderne
- 170610 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Rudolf Arnheim, Film als Kunst
- 170611 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Einführung in die Medienarchäologie
MA (G) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (G) 3.1. Theorie und Ästhetik
- 170500 UE Hass - Trauer - Scham - Medien & Theorien negativer Affekte
- 170501 UE Walter Benjamin Übersetzen
- 170502 UE Gesellschaftsspiele mit tödlichem Ausgang. Über inszenierte Tierkampfpraktiken
- 170503 UE Commitment + Control. Theorien immersiven Theaters
- 170504 UE Alexander Kluges Pluriversum
- 170505 UE "Wahnsinn", Psychiatrie und Medien
- 170506 UE "Böse" Clowns - groteske Figuren zwischen Angst und Faszination
- 170710 UE Nur Hamlet. Versionen, Variationen, Visionen
- 170711 UE Linkes Kino. Zwanzig Altösterreicher in der linken Filmkultur Berlins 1918-1933
MA (G) 3.2. Geschichte
- 160062 PS Die französische Oper von Lully bis Rameau
- 170510 UE Geschichte(n) des Kinos
- 170511 UE Analog/Digital: Zur Theoriegeschichte einer Unterscheidung
- 170512 UE Medienwissenschaft mobil: Theorie und Geschichte mobiler Medien
- 170513 UE Religiös motivierte Theaterfeindlichkeit als Quelle theaterhistorischen Wissen
- 170514 UE Photographie - Geschichte, Theorie, Medialität
- 170515 UE Radiophoner Raum zwischen Elektromagnetismus, Kampf & Kunst
MA (G) 3.3. Technik
MA (G) 3.4. Organisation und Recht
MA (G) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
- 160061 PR Einführung in die Operndramaturgie am Beispiel der Wiener Staatsoper
- 170520 UE Das moderne Volksstück: Von Horváth bis Schwab
- 170521 UE Dschungel Academy
- 170522 UE ARBEITEN SEHEN. Ein Jubiläumskuratorium für Crossing Europe
- 170523 UE Urbanität und Provinz im Neuen Österreichischen Film. Kooperation mit der Diagonale 2018
- 170524 UE Mentoring
- 170525 UE [ de en ] Kulturmanagement in Praxis und Theorie
MA (G) 3.6. Gender
- 070080 SE Seminar - FILM NOIR: Kunst und Psychoanalyse
- 170530 UE Interaktion von sozialer Dynamik und Ästhetik in Tanzpraktiken
- 170531 UE Wer blickt? Filmische und mediale Interdependenzen zwischen Ethnizität, Klasse und Geschlecht
- 170740 UE Diskursstrategien und Bildpolitiken hegemonialer Männlichkeiten
MA (G) 3.7. Globale Perspektiven
- 170540 UE Transnational Cinema: Diskurse, Methode, Geschichte
- 170541 UE Minor Cinemas: Experimentelle und emanzipatorische Filmpraktiken
- 170741 UE Post- und De-kolonial? - Das Anwenden, Reflektieren und Vernetzen theoretischer Konzepte in der film- und medienwissenschaftlichen Praxis
MA (G) 4 Masterarbeitsmodul
MA (G) 4.1. Masterarbeitsübung/-präsentation
- 170800 UE Masterarbeitsübung
- 170801 UE Masterarbeitsübung
- 170802 UE Masterarbeitsübung
MA (G) 4.2. Privatissimum
Empfehlungen der Studienprogrammleitung
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29