Bachelor Philosophie (541 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
M 1.1 STEOP Einführung in die theoretische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS)
- 180003 VO ( STEOP ) M-01.a STEOP: Einführung in die theoretische Philosophie
M 1.2 STEOP Einführung in die praktische Philosophie - Vers. 2011 (8 ECTS)
- 180001 VO ( OV STEOP ) M-01.b STEOP: Einführung in die praktische Philosophie
- 180159 TR Tutorium für die STEOP: Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie - Einführung in die Philosophie
Pflichtmodule (104 ECTS)
M-02 Philosophieren Lernen - Vers. 2011 (14 ECTS)
M 2.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
- 180002 VU [ en de ] M-02 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M 2.2 Griechische Terminologie
M 2.3 Lektüre-Kurs (541 [2] - Version 2011)
- 180004 PS Kants Rechtsphilosophie
- 180005 PS Kant: Kritik der teleologischen Urteilskraft
- 180006 PS Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen
- 180067 PS Die "Philosophische Untersuchungen" von Ludwig Wittgenstein
- 180069 PS [ en ] Jacques Derrida: Eine philosophische Einleitung
M-03 Denken und Sprache - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 3.1 Grundkurs Logik VO-GKL
- 180007 VO M-03 Grundkurs Logik
M 3.2 Übung Logik UE-GKL
- 180171 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
M 3.3 Rhetorik und Argumentationstheorie IK
- 180008 VU [ en de ] M-03 Argumentieren in der Philosophie
M 3.4 Sprachphilosophie
- 010055 VO Philosophie der Sprache
- 180009 VO Einführung in die Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - Vers. 2011 (15 ECTS)
M 4.1 Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180011 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
M 4.2 Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
M 4.3 Geschichte der Philosophie III (klass. Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180012 VO-L Geschichte der Philosophie III - Kant und Deutscher Idealismus
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit - Vers. 2011 (20 ECTS)
M 5.1 Metaphysik und Ontologie
- 180013 PS [ en ] Varieties of Disembodiment
- 180014 PS [ en ] Ontologie und Metaphysik
- 180015 PS [ en ] Reality of Experience and Experience of Reality - Metaphysics of Subjectivity
- 180016 PS Gilbert Ryle "Der Begriff des Geistes"
- 180135 PS Platon Symposium
M 5.2 Metaphysik und Ontologie
- 180071 VO-L Erste Philosophie der Moderne (17.-21. Jahrhundert)
- 180072 VO-L Einführung in die analytische Metaphysik
- 180089 SE Paradoxon in der Philosophie - Aufbau der Humanistischen Philosophie für eine globale Welt
- 180090 SE Augustinus: De Trinitate IX, X, XI
M 5.3 Wissen und Gesellschaft
- 180027 VO-L Philosophien des Körpers aus interkultureller Perspektive
- 180092 SE [ en ] A-tom und In-dividuum - Bertolt Brechts Interferenz mit der Quantenphysik
- 180105 VO [ en ] Subject, Mode, Force II
- 180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
M 5.4 Erkenntnistheorie
- 180017 VO Einführung in die Erkenntnislehre
M 5.5 Wissenschaftstheorie
- 180018 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180019 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
M-06 Gut und Böse - Vers. 2011 (20 ECTS)
- 030502 KU [ en ] Transformations of Constitutionalism - also for diploma and doctoral students
M 6.1 Ethik
- 180073 PS Die Philosophie des Kynismus - Ursprung, Entwicklung, Bedeutung
- 180074 PS [ en ] Willensfreiheit und moralische Verantwortung
- 180075 PS Migration, Feindbilder und kulturelle Konflikte
M 6.2 Ethik
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180077 VO-L Ethik und Phänomenologie
- 180127 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
M 6.3 Politik, Sozialphilosophie
M 6.4 Recht und Moral
- 180021 VO Gemeinschaft: Ein Schlüsselbegriff der Sozial-, Moral- und Religionsphilosophie
- 180022 VO Globale Gerechtigkeit - Einführung in die Debatten zur Globalen Gerechtigkeit
M 6.5 Grundlagen der angewandten Ethik
- 180023 VO Grundlagen der angewandten Ethik
M-07 Technik und Medien - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 7.1 Theorie der Medien
- 180025 VO-L Philosophie des Kinos (Benjamin, Cavell, Deleuze)
- 180078 SE Theorien der Fotografie
- 180145 SE Medienwerkstatt Antigone
M 7.2 Philosophie der Technik
- 180024 SE Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
- 180104 SE Roboterethik
M-08 Das Eigene und das Fremde - Vers. 2011 (10 ECTS)
M 8.1 Interkulturelle Philosophie und Kulturhermeneutik
- 180026 SE Kulturphilosophie - Kultur und Kapitalismus
- 180027 VO-L Philosophien des Körpers aus interkultureller Perspektive
M 8.2 Außereuropäische Philosophie
- 180091 SE Philosophie in Lateinamerika 4 (Brasilien,Venezuela,Kolumbien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
Wahlmodule (39 ECTS)
M-09 Geist und Sprache - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010055 VO Philosophie der Sprache
- 180029 SE [ en ] Phenomenology and the Unconscious
- 180030 SE Grundriß der transzendentalen Logik
- 180031 PS Grundbegriffe der Metaphysik und Ontologie
- 180032 SE [ en ] Phenomenology of Illness
- 180033 SE [ en ] Emotions, Feelings, and Moods
- 180034 KU Hegel: Phänomenologie des Geistes
- 180035 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 180040 SE Determination und Freiheit
- 180054 SE Wittgensteins "Über Gewissheit"
- 180057 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180090 SE Augustinus: De Trinitate IX, X, XI
- 180099 VO Hegels negative Dialektik
- 180100 SE "Und täglich grüßt das Murmeltier" - Erinnerung und Wiederholung bei Kierkegaard, Bergson und Deleuze
- 180105 VO [ en ] Subject, Mode, Force II
- 180157 SE Grundlagen der Pragmatik
- 180158 SE Wissenszuschreibungen
M-10 Kunst, Kultur, Religion - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010022 VO Klassiker der Religionsphilosophie
- 010062 SE Kant für Atheisten: Feuerbach, Marx und Nietzsche
- 010085 VO Grundkurs Philosophische Gotteslehre
- 010088 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre
- 180025 VO-L Philosophie des Kinos (Benjamin, Cavell, Deleuze)
- 180026 SE Kulturphilosophie - Kultur und Kapitalismus
- 180027 VO-L Philosophien des Körpers aus interkultureller Perspektive
- 180036 SE Der Mensch als Wolf - Macht und Gewalt in Thomas Hobbes' "Leviathan"
- 180037 VO Und alle Lust will Ewigkeit - Nietzscheanische Meditationen
- 180038 SE Medea. Tragödienkonzepte in Vergangenheit und Gegenwart
- 180039 KU Nietzsche: Zur Genealogie der Moral
- 180045 VO Philosophie der Demokratie - Demokratiebildung als Aufgabe der Philosophie
- 180078 SE Theorien der Fotografie
- 180093 VO Edward W. Said Kultur - Kultur, Grenze und Wissen
- 180125 SE Cicero De finibus
- 180145 SE Medienwerkstatt Antigone
- 180155 SE Zur Theorie des Kunstwerks aus der Ästhetischen Theorie Adornos
M-11 Gegenwart - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010023 VO Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 180024 SE Technikphilosophie - Cyborgs, Roboter und Künstliche Intelligenz - Technikphilosophische Untersuchungen
- 180025 VO-L Philosophie des Kinos (Benjamin, Cavell, Deleuze)
- 180032 SE [ en ] Phenomenology of Illness
- 180033 SE [ en ] Emotions, Feelings, and Moods
- 180035 VO [ en ] Current Developments in Philosophy of Mind and Cognitive Science
- 180042 KU [ en ] Naturethik
- 180046 SE Postkoloniale feministische Theorie
- 180048 SE Texte zur Philosophischen Praxis
- 180049 VO Praktische Philosophie als angewandte Philosophie
- 180050 PS Wenn zwei sich streiten, freut sich der Skeptiker - Skeptizismus und Meinungsverschiedenheiten
- 180054 SE Wittgensteins "Über Gewissheit"
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180093 VO Edward W. Said Kultur - Kultur, Grenze und Wissen
- 180102 VO-L Einführung in den Trans- und Posthumanismus
- 180103 SE Donna Haraway
- 180105 VO [ en ] Subject, Mode, Force II
- 180110 SE [ en ] Die Politik der Ästhetik bei Jacques Ranciere
- 180111 KU Geschlechterwahl
- 180116 KU Metaethik
- 180128 SE Abstraktion in der Philosophie der Mathematik
M-12 Angewandte Ethik - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 180020 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180040 SE Determination und Freiheit
- 180041 SE [ en ] Responsibility in the phenomenological tradition
- 180042 KU [ en ] Naturethik
- 180043 KU Der Oikos als Modell
- 180048 SE Texte zur Philosophischen Praxis
- 180049 VO Praktische Philosophie als angewandte Philosophie
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180106 SE Moral ohne Schuld?
- 180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
- 180116 KU Metaethik
- 180127 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Teil 2: Die Psychoanalyse der Gegenwart
M-13 Geschlecht und Gesellschaft - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010096 SE Geburt der Neuzeit II: Die Schule von Salamanca und der moderne Kosmopolitismus
- 030502 KU [ en ] Transformations of Constitutionalism - also for diploma and doctoral students
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 180036 SE Der Mensch als Wolf - Macht und Gewalt in Thomas Hobbes' "Leviathan"
- 180040 SE Determination und Freiheit
- 180043 KU Der Oikos als Modell
- 180044 VO Praktische Rationalität
- 180045 VO Philosophie der Demokratie - Demokratiebildung als Aufgabe der Philosophie
- 180046 SE Postkoloniale feministische Theorie
- 180047 SE [ en ] Social Ontology
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180101 SE Karl Marx, das Kapital 1.1: Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses
- 180115 SE Philosophie der Sozialwissenschaften in historischer Perspektive
M-14 Mensch und Natur - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 010023 VO Interkulturelle Philosophie: Lateinamerikanische Philosophie im Kontext der globalen Moderne
- 010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 180020 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180027 VO-L Philosophien des Körpers aus interkultureller Perspektive
- 180029 SE [ en ] Phenomenology and the Unconscious
- 180040 SE Determination und Freiheit
- 180041 SE [ en ] Responsibility in the phenomenological tradition
- 180042 KU [ en ] Naturethik
- 180047 SE [ en ] Social Ontology
- 180057 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180073 PS Die Philosophie des Kynismus - Ursprung, Entwicklung, Bedeutung
- 180076 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
- 180102 VO-L Einführung in den Trans- und Posthumanismus
- 180103 SE Donna Haraway
- 180111 KU Geschlechterwahl
- 180116 KU Metaethik
M-15 Wissenschaftsphilosophie - Vers. 2011 (13 ECTS)
- 180050 PS Wenn zwei sich streiten, freut sich der Skeptiker - Skeptizismus und Meinungsverschiedenheiten
- 180092 SE [ en ] A-tom und In-dividuum - Bertolt Brechts Interferenz mit der Quantenphysik
- 180093 VO Edward W. Said Kultur - Kultur, Grenze und Wissen
- 180109 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Die Psychoanalyse der Gegenwart
- 180115 SE Philosophie der Sozialwissenschaften in historischer Perspektive
- 180128 SE Abstraktion in der Philosophie der Mathematik
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lI