Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der Disziplin
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190015 SE [ en ] M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Puzzling pieces of education reform: A detective approach to researching education policy.
- 190038 SE [ de en ] M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Pädagogik des Amerikanischen Pragmatismus.
- 190078 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Konstitution der Bildungswissenschaft im Lichte der Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie.
- 190087 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - "Wirksamkeit" im Zeitalter evidenzbasierter Pädagogik
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190012 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaftliche Methoden im Elementarbereich. Analyse qualitativer und quantitativer Daten aus dem Forschungsprojekt PluKi.
- 190039 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
- 190074 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Forschungsdesigns zum Erforschen ethischer Kompetenzen: Kohlberg und Benner
- 190090 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaft am Schnittpunkt von Empirie, Theorie und Methode
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190022 SE [ de en ] M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Pädagogische Utopien
- 190095 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Zur medienpädagogischen Bildungssoziologie Dieter Baackes.
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190020 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Was wir in der Schule lernen.
- 190085 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schulreform und die Persistenz der didaktisch-methodischen Normalform der Schule in bildungsgeschichtlicher Perspektive
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190045 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theorien zur Sonderpädagogik und Inklusiven Pädagogik
- 190098 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theoretische Ansätze der Heilpädagogik
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190099 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Die Bedeutung von Arbeit und Beruf für biographische Lern- und Bildungsprozesse
- 190101 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Theoretische und empirische Perspektiven auf Übergänge, Biographien und Soziale Ungleichheiten
- 190131 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographietheoretische Perspektiven in der Beratung
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
- 190118 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Klassiker der Erziehungswissenschaft
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
- 190021 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Kinder- und Jugendmedien als Gegenstand der Bildungswissenschaft
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
- 190060 SE [ de en ] M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Bildung und Emotion im Kontext einer integrativen pädagogischen Anthropologie
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
- 190025 SE [ en ] M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Nationale Identität und Nationalismus 2
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
- 190102 SE [ en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Current issues in schooling with an international perspective
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
- 190116 SE M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Pädagogische Professionalität: Aspekte des Spannungsfeldes zwischen Theorie und Praxis
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
- 190024 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Lehren und Lernen in Geschichte und Gegenwart
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
- 190055 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Intersektionale Perspektiven auf inklusive Bildung: Dis_ability, Maskulinität und soziale Herkunft
- 190069 SE [ en ] M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung in sogenannten "Entwicklungsländern" unter Berücksichtigung des Aspekts der Armut
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
- 190103 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Assistierende Technologien (AT) bei Menschen mit Körperbehinderungen
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
- 190026 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung und Begleitung inklusiver Übergangsprozesse von der Schule ins Erwerbsleben
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
- 190027 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Theoretische Grundlagen der Biographieforschung - Lektüreseminar
- 190104 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildung - Institution - Biographie. Zur Konstruktion von Subjekten.
- 190124 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Berufsorientierung II (Feldinterviews)
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
- 190041 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Bildungswissenschaftliche Perspektiven auf sprachliche Heterogenität in der Migrationsgesellschaft
- 190109 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Transnationale Migrationsbiographien von MuslimInnen in Österreich
- 190136 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Bildungsungleichheit von sozialen und ethnischen Minderheiten
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
- 190111 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Biographische Erfahrungs- und Reflektionsprozesse in der psychosozialen Behandlung. Zur rekonstruktiven Analyse von Beratungsgesprächen.
- 190151 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Adoleszenz als Gegenstand von Entwicklungsforschung und pädagogischer Beratung.
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
- 190112 SE [ de en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Ästhetik - bildungstheoretische Relevanz im Zeitalter globalen ökonomischen Wettstreits.
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
- 190059 SE WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Inklusive Medienpädagogik
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
- 190011 SE [ en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Pädagogik, Pädagogisierung und die Vision einer gerechten Gesellschaft.
- 190028 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid: (heil)pädagogische Reflexionen
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
- 190030 SE WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
- 010038 SE Identitätsentwicklung und religiöse Bildung
- 190031 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Erziehung nach Auschwitz
- 190086 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Loopings zwischen Selbst und Anderem
- 190125 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Interdisziplinäre Forschung: von Projektplanung bis Evaluation
- 190134 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Selbstbilder - Fremdbilder - Mythen. Das Bild von Lehrerinnen und Lehrern in Literatur, Musik, Film und in der Erziehungswissenschaft.
- 190245 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Kommunikationskultur in Universitäts-und Arbeitspraxis II
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 190127 SE WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
- 190110 SE WM-M14 Bildung und Gender - Von Schneewittchen zu Mulan - Geschlechtergleichheit in den Medien?
- 190198 SE [ en ] WM-M14 Bildung und Gender - Gendered Education: with an international perspective
- 240050 SE SE Methoden II - Theorien und Methoden - Selbstzeugnisse analysieren aus einer intersektionalen Perspektive
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
- 190032 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung
- 190117 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Biographieforschung und Psychoanalyse
- 190135 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung von Organisationen in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern
- 190208 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Intersubjektivität in Psychoanalyse und systemischer Therapie und Beratung. Theoretische und praxeologische Integrationsmöglichkeiten und -grenzen aus interdisziplinärer Sicht.
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
- 190106 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
- 190128 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
- 190029 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Schwerpunkt Inklusive Pädagogik.
- 190058 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich der Systematischen Pädagogik
- 190129 SE M17a Begleitseminar - Medienpädagogik
- 190290 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Beratung im Lebenslauf
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29
http://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/