B4 Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (36 ECTS)
Absolvierung einer der vier Alternativen Pflichtmodulgruppen B1, B2, B3 oder B4.
B4.1 Vertiefung (12 ECTS)
- 200063 SE Vertiefungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft - Philosophie der Psychologie
- 200071 SE Vertiefungsseminar: Entwicklung und Bildung - Methoden der Evaluationsforschung
- 200074 SE [ en ] Vertiefungsseminar: Geist und Gehirn - Fundamental Topics in Cognitive Science + Colloquium
- 200075 SE Vertiefungsseminar: Geist und Gehirn
- 200076 SE [ en ] Vertiefungsseminar: Geist und Gehirn
- 200077 SE Vertiefungsseminar: Geist und Gehirn
- 200078 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Klinisch-psychologische Behandlung
- 200079 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - "Ich habe Angst!" - Von der normalen und notwendigen Gemütserregung zur pathologischen Angst
- 200080 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Verschiedene Aspekte des Schizophrenie-Spektrums
- 200081 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Diagnostik in der Klinischen Neuropsychologie, Schwerpunkt Alter(n)
- 200082 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- 200083 SE [ en ] Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Biological basis of stress and its modulation by social and psychological factors
- 200084 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Kultur und Klinische Psychologie von der Individualität über die Diversität zur Universalität? Eine Entdeckungsreise
- 200085 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Psychotraumatologie, Anwendung: Behandlungsmöglichkeiten von Traumafolgestörungen
- 200086 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Gesundheitsbezogene Lebensqualität
- 200152 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Wahrnehmung
B4.2 Anwendung und spezielle Themenfelder (8 ECTS)
- 200087 SE Anwendungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
- 200098 SE Anwendungsseminar: Geist und Gehirn - Meta-Analysen und systematische Reviews
- 200099 SE Anwendungsseminar: Geist und Gehirn - Evidentialität empirischer Forschungsbefunde
- 200100 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Stressbewältigung bei Einsatzkräften
- 200101 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Behandlungsmöglichkeiten von Traumfolgestörungen
- 200102 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Diagnostik und Intervention bei Schulkindern und Jugendlichen
- 200103 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Tod und Sterben - psychologische Aspekte der Trauer
- 200104 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Diagnostik und Intervention bei Schulkindern und Jugendlichen
- 200105 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Wege der Stabilisierung im psychiatrischen Kontext
- 200157 SE Anwendungsseminar: Entwicklung und Bildung - Social Entrepreneurship
- 200210 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie - Humor
B4.3 Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (16 ECTS)
- 200113 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Geist und Gehirn) 1
- 200114 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens 1
- 200115 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 1
- 200116 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 2
- 200117 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 2
- 200118 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 2
- 200119 SE [ en ] Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 1
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29