Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)
Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben ist eine Online-Anmeldung und eine rechtzeitige Zulassung zum Studium erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung und zum Studienbeginn:http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/zulassungsverfahren/http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wird es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase geben. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!
230004 VO (STEOP) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
230007 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
230008 PS Proseminar Einführung in die Soziologie
230009 VO Grundzüge Soziologischer Theorien
230012 VO Gesellschaftsdiagnosen
230120 SE Ausgewählte Paradigmen: "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen Theorie
230121 SE [en] Ausgewählte Paradigmen: Soziale Ungleichheit, von Marx und Weber bis Piketty und Atkinson
230123 SE Ausgewählte Paradigmen: Moderne Gesellschaft und Individualisierung - Theoretische und empirische Perspektiven
230124 SE Ausgewählte Paradigmen: Einführung in die Systemtheorie - Funktionssysteme der modernen Gesellschaft
230126 WS Gesellschaftsdiagnosen: Präsenzeffekte - Körper- und Erfahrungszentriertheit in zeitgenössischen Gesellschaften
230127 WS [de en] Gesellschaftsdiagnosen: Politische Soziologie und vergleichende Wohlfahrtsstaatanalyse
230128 WS Gesellschaftsdiagnosen: Zwischen Autonomie und Institutionalisierung - Aktuelle Debatten und Herausforderungen feministischen Handelns
230090 VO Statistik 1 - Vorlesung
230091 XV Tutorium zu VO 230090 Statistik 1
230094 UE Statistik 1
230095 UE Statistik 1
230099 UE Statistik 1
230100 UE Statistik 2
230103 UE Tabellenanalyse und SPSS
230104 UE Tabellenanalyse und SPSS
230105 UE Tabellenanalyse und SPSS
230106 UE Tabellenanalyse und SPSS
230131 UE Tabellenanalyse und SPSS
230081 SE+UE Qualitative Methoden: Grounded Theory
230082 SE+UE Qualitative Methoden: Interpretative Sozialforschung
230083 SE+UE Qualitative Methoden: Ethnographie
230085 SE+UE Qualitative Methoden: Gruppenverfahren in interpretativ/hermeutischen Forschungsprozessen
230086 SE Qualitative Methoden: Einführung qualitative Datenanalyse - Schwerpunkt lebensweltliche Ansätze
230087 UE Qualitative Methoden: Interviews
230016 SE+UE Datenerhebung und Datenauswertung
230021 PR Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communities
230022 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnen
230024 PR Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von Arbeitslosigkeit
230162 KU Berufsfeldorientierung II
230060 VO+SE Angewandte Organisationssoziologie
230061 VO+SE Techniksoziologie und Innovationsforschung
230062 VO+SE Familiensoziologie
230063 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
230132 VO+SE Mediensoziologie
230201 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
230202 UK Wissenschaft-Technik-Geschlecht
230203 UK Werte und Bewertungen in der Wissenschaft - Zwischen Selbststeuerung und gesellschaftlichen Anforderungen
230030 FPR [de en] Forschungspraktikum 1: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen Vergleich
230031 FPR Forschungspraktikum 1: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und Technikgläubigkeit
230035 FPR Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
230038 KU Forschungsdesign - Bachelorarbeit
230039 KU Forschungsdesign - Bachelorarbeit
230017 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
230018 KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
040373 VO Grundzüge des Rechts
230055 TR Teamentwicklung
230053 TR Konfliktmanagement in Teams
230055 TR Teamentwicklung
230056 TR (Seminar)Arbeiten auf den Punkt gebracht - Mit Freude, Struktur und Konzept gute wissenschaftliche Arbeiten schreiben
230030 FPR [de en] Forschungspraktikum 1: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen Vergleich
230031 FPR Forschungspraktikum 1: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und Technikgläubigkeit
230035 FPR Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur
230060 VO+SE Angewandte Organisationssoziologie
230061 VO+SE Techniksoziologie und Innovationsforschung
230062 VO+SE Familiensoziologie
230063 VO+SE Devianz und Soziale Kontrolle
230121 SE [en] Ausgewählte Paradigmen: Soziale Ungleichheit, von Marx und Weber bis Piketty und Atkinson
230123 SE Ausgewählte Paradigmen: Moderne Gesellschaft und Individualisierung - Theoretische und empirische Perspektiven
230124 SE Ausgewählte Paradigmen: Einführung in die Systemtheorie - Funktionssysteme der modernen Gesellschaft
230132 VO+SE Mediensoziologie
230057 SE Soziologie der feinen Leute
230050 KU Bevölkerungssoziologie
230057 SE Soziologie der feinen Leute
230059 PR Einführung in R
070107 VO Globalgeschichte
230202 UK Wissenschaft-Technik-Geschlecht
230201 UK Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie
230203 UK Werte und Bewertungen in der Wissenschaft - Zwischen Selbststeuerung und gesellschaftlichen Anforderungen
124070 VO [en] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the Media
140152 VO (NR) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen Kontext
230162 KU Berufsfeldorientierung II
290104 VO Grundbegriffe der Ökonomie
070082 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
300239 VO Grundlagen der Ökologie
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Freie Radios, Straßentheater und Falschmeldungen in Italien nach '68
010109 SE Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am Lebensbeginn
210070 VO BAK10: VO Internationale Politik und Entwicklung - SpezialVO: Analysen des globalen Kapitalismus im Anschluss an Karl Marx (1818-1883)
010107 SE Einführung in die Religionssoziologie
010089 SE Rooting Trialogue. Grundlagen des trilateralen Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen heute
070236 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000
180113 VO Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.
210145 VO BAK9: VO Politische Theorien und Theorieforschung: SpezialVO - Der Kopf der Leidenschaft. Kritische Theorie und Gesellschaftskritik
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29