Interdisziplinärer Master Zeitgeschichte und Medien (665)
Wichtige Information zur Lehrveranstaltungs-Anmeldung:Da es sich um ein interdisziplinäres Masterprogramm handelt, das Lehrveranstaltungen verschiedener Studienrichtungen beinhaltet, gelten nicht für alle hier gelisteten LV dieselben Anmeldezeiträume. Bitte achten Sie bei der Planung Ihres Semesters auf diesen Umstand. Die jeweils geltenden Anmeldezeiträume scheinen bei jeder Lehrveranstaltung gesondert auf.
M1 Einführung in die Schwerpunkte: Medientheorie und Mediengeschichte (20 ECTS)
M1a Einführung in die Schwerpunkte I: Medientheorien und Mediengeschichte (10 ECTS)
- 070120 LK Lektürekurs Zeitgeschichte und Medien - Medien machen/sind Zeitgeschichte
- 070135 VO Einführung in den Master Zeitgeschichte und Medien
- 070378 LK Lektürekurs Zeitgeschichte und Medien
M1b Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte (10 ECTS)
- 060023 VO Pogrom - Eine (Un)geistesgeschichte des Genozids am Judentum
- 080006 VO-L B430 Spezielle Theorien: Audience Studies - Medien-Rezeptionsforschung
- 080123 VO+UE M120 vertiefende Repräsentationen I: Über Repräsentationen gesellschaftlicher Erinnerungspraktiken
- 080132 VO+UE M520 Repräsentationen II: Stadt-Foto-Bücher: Gestalt, Inhalt, Akteure, Öffentlichkeiten.
- 210006 VO BAK2.3: Historische Grundlagen der Politik
- 210030 VO BAK5: Theoriegeschichte und Theoriedebatten
- 210108 VO M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die Internationale Politische Ökonomie: Finanzmärkte, Finanzkrisen und global-ökonomische Beziehungen
- 210116 VO M6: SpezialVO Österreichische Politik - Staatsbürgerschaftspolitik
- 220029 VO VERTHE: VO JOURWA Journalismus im Wandel medialer Bedingungen
- 220044 VO VERTHE: VO VERGLPO Politische Kommunikation und Medienpolitik in vergleichender Perspektive
- 230040 VO Soziologische Theorien: Überblick und aktuelle Entwicklungen
- 230119 VO Ausgewählte Paradigmen soziologischer Theorien
M2 Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden (14 ECTS)
M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden I (8 ECTS)
- 070065 PS BA-Proseminar - Geschlechtergeschichte der Arbeit
- 070121 PS BA-Proseminar - Die Wehrmacht als Gegenstand wissenschaftlicher und medialer Darstellungen und Debatten
- 070163 PS BA-Proseminar - Abrüstung: Idee und Umsetzung vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 070245 PS BA-Proseminar - Russland von Jelzin bis Putin - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- 070280 PS BA-Proseminar - Bürgerlich-liberale Gesellschaft. Die Grundlagen der liberalen Demokratie
- 070320 KU Methodenkurs Zeitgeschichte und Medien
- 070342 PS BA-Proseminar - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus
- 070358 PS BA-Proseminar - Der Kalte Krieg in Südosteuropa
M2b Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden II (6 ECTS)
- 060012 VO Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 060013 VO Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
- 070016 VO [ en ] Einführung in Digital Humanities
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 080123 VO+UE M120 vertiefende Repräsentationen I: Über Repräsentationen gesellschaftlicher Erinnerungspraktiken
- 080132 VO+UE M520 Repräsentationen II: Stadt-Foto-Bücher: Gestalt, Inhalt, Akteure, Öffentlichkeiten.
- 230118 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
M3 Praktische Forschung und Darstellung (23 ECTS)
M3a Praktische Forschung und Darstellung I (10 ECTS)
- 070053 SE Forschungsseminar - Bildungsgeschichte in Österreich - Schule und Universität im langen 20. Jahrhundert
- 070116 SE Forschungsseminar - Moderne Medienkulturen
- 070170 SE Forschungsseminar - Das "digitale Zeitalter"
M3b Praktische Forschung und Darstellung II (13 ECTS)
- 070017 KU [ en ] Projektkurs - Arbeiten mit digitalen Daten für GeschichtsforscherInnen
- 070054 KU Projektkurs - Sammeln, befragen, untersuchen, ausstellen - Private Fotografie in Österreich 1930 -1950
- 070102 KU Proposal-Workshop
- 070305 KU Proposal-Workshop
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Atmosphärische Medien
- 210130 SE M10: Kultur und Politik - Politische Bildkontrolle
- 210131 SE M10: Kultur und Politik - Denkmalsturz und Bildersturm
- 230118 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
M4 Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (30 ECTS)
M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien (5 ECTS)
- 060021 SE Amerikanisch-Jüdische Geschichte im Spiegel von Graphic Novels - Privatissimum Neuzeitliche Texte
- 070060 SE [ en ] Seminar - Britain and Global Warfare 1914-1918, 1939-1945
- 070100 SE Seminar - FILM NOIR: Exil und Psychoanalyse - Hedy Lamarr von Wien nach Hollywood.
- 070374 SE Kunst und Kulturwissenschaft: Gemeinsamkeit, Überschneidungen, Widersprüche
M4b Wahlbereich- Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (25 ECTS)
- 070044 VO Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070104 EX Exkursion - Urbanität als mediales Phänomen Berlin
- 070118 SE Seminar - Kulturgeschichte des Neo Noir - Crime Pays! Von Chinatown bis Jessica Jones
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 070314 VO Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 070317 VO Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter Themen
- 070363 SE ( KPH Krems ) Seminar - Holocausterziehung
- 080005 VO+UE B620 Food Studies: Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Esskulturen und Ernährungstrends
- 080014 SE B610 Kultur und Gesellschaft: Unterhaltung
- 080033 LK B420 LK Kulturtheorien: Von Arbeiterkultur zu Arbeitskulturen: Theorien und Konzepte
- 080060 SE M410: Wissenskulturen-Ethnographie-Disziplinarität: Analog und digital. - Wissenschaftliches Arbeiten: Lesen, Schreiben, Recherchieren.
- 080088 VO-L B720 Berufsfelder: "Kultur" Vermitteln, Schaffen, Finanzieren: - ein praxisnaher Einblick in die Arbeit von Wiener Kulturvereinen
- 080092 SE [ en ] M210: Kultur-Geschichte-Raum: The Anthropology of Cultural Heritage
- 140071 UE M7: Europäische Kulturgeschichte
- 210108 VO M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die Internationale Politische Ökonomie: Finanzmärkte, Finanzkrisen und global-ökonomische Beziehungen
- 210116 VO M6: SpezialVO Österreichische Politik - Staatsbürgerschaftspolitik
- 220090 VO VERBE: VO KOMMMAN Kommunikationsmanagement
- 220096 VO VERBE: VO MAFO Markt- und Meinungsforschung
- 230118 SE Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller Materialien
M5 Masterseminar (4 ECTS)
- 070002 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070029 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070108 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070125 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070142 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070350 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070365 SE [ de en ] Interdisziplinäres Master und PhD Seminar Medizingeschichte - Die Entwicklung von Spezialfächern in der Medizin und in den verwandten Wissenschaften
- 070371 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31