Zweiter Studienabschnitt
Wichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.
490023 PS Entwicklung und Förderung
490024 PS Entwicklung und Förderung - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und Leistungsbeurteilung
490037 PS Kommunikation und Interaktion
490054 PS Lehren und Lernen
490074 PS Kommunikation und Interaktion
490082 PS Kommunikation und Interaktion - Aspekte der Lehrer-Schüler-Interaktion im Klassenzimmer: Soziale Strukturen, Beziehungen und Konflikte
490112 PS Kommunikation und Interaktion - Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und professionelle Gesprächsführung
490119 PS Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und Gruppendynamik
490122 PS Lehren und Lernen
490123 PS Kommunikation und Interaktion
490131 PS Lehren und Lernen
490149 PS Kommunikation und Interaktion
490166 PS Entwicklung und Förderung - Umgehen mit Hyperaktivität, Aggression, Sexualität von Schülern und Schülerinnen
490175 PS Kommunikation und Interaktion - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen Praxis
490209 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
490231 VU Kommunikation und Interaktion - Digitale Lehre - Einsatz von digitalen Tools für den Unterricht
490240 PS Kommunikation und Interaktion - FAKE OFF - Informations- und Medienkompetenz als Querschnittsbildungsziel
490002 VO Lehren und Lernen gestalten
490013 PS Lebenswelten - Schulpädagogische Artikulationen von Migration zwischen Integrationsförderungen und Rassismuskritik
490027 PS Lebenswelten - Pädagogik der Achtsamkeit: Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze der Pädagogik in Schule und LehrerInnenbildung
490028 PS Lebenswelten - Pädagogik der Achtsamkeit: Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze der Pädagogik in Schule und LehrerInnenbildung
490032 PS Kommunikationsräume - Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze
490035 PS Kommunikationsräume - Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze
490038 PS Lebenswelten - Geschlechterreflektierte Politische Bildung. Diversität - Geschlecht - Handlungsstrategien
490051 PS Kommunikationsräume
490052 PS Entwicklungsräume
490143 PS Entwicklungsräume
490156 PS Schulwelten
490195 PS Schulwelten
490196 PS Schulwelten
490197 PS Schulwelten - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für Schulentwicklungsprozesse
490220 PS Lebenswelten - Geschlecht im Fokus von Pädagogik und Schulforschung: Von der Einführung der Koedukation zu queerer Pädagogik
490223 PS Lebenswelten - Herausforderungen heterogener Lebenswelten und Möglichkeiten der Inklusionspädagogik
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31