Grundlagen (82 ECTS)
M-02 Philosophieren Lernen (12 ECTS)
M-02.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
- 180003 VU [ en de ] M-02 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
M-02.2 Lektüre-Proseminar
- 180019 PS Diderot und sein Kreis
- 180133 PS Probleme und Scheinprobleme der Philosophie - Zwei Texte von Bertrand Russell und Rudolf Carnap
M-03 Denken und Sprache (20 ECTS)
M-03.1 Grundkurs Logik
- 180022 VO M-03 Grundkurs Logik
M-03.2 Übung zum Grundkurs Logik
- 180024 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
M-03.3 Argumentieren in der Philosophie
- 180025 VU [ de en ] M-03 Argumentieren in der Philosophie
M-03.4 Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie
- 180010 VO Einführung in die Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (20 ECTS)
M-04.1 Vorlesung mit Lektüre zur Griechischen Terminologie
M-04.2 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180007 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
M-04.3 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180154 VO-L M-04 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
M-04.4 Vorlesung mit Lektüre zur Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180013 VO-L Geschichte der Philosophie III
M-05 Grundlagen theoretischer Philosophie (15 ECTS)
M-05.1 Metaphysik und Ontologie
- 180027 PS Die Vorsokratiker
- 180030 PS Selbstwissen und personale Identität
- 180032 PS Kierkegaards Philosophie der Wiederholung: Zeit, Freiheit, Selbstsein
- 180148 PS Das Wesen des Dissenses
M-05.2 Vorlesung mit Lektüre zur Metaphysik und Ontologie
- 180026 VO-L Einführung in die phänomenologische Forschung
- 180033 VO-L [ en ] Sprache und Realität
M-05.3 Erkenntnistheorie
- 180028 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180168 VO Einführung in die Erkenntnislehre
M-05.4 Wissenschaftstheorie
- 180014 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
M-06 Grundlagen praktischer Philosophie (15 ECTS)
M-06.1 Ethik
- 180035 PS Pico della Mirandola, De dignitate hominis
- 180036 PS Prekarität und Protest
- 180037 PS Philosophie der Menschenrechte
- 180063 PS [ en ] Selbst und Normativität - C. Korsgaards "Self-Constitution"
- 180114 PS Im Garten des Epikur: Lehre, Entwicklung, Wirkung
M-06.2 Vorlesung mit Lektüre zur Ethik
- 180081 VO Einführung in die Tierethik
- 180115 VO-L Das Böse - Eine taugliche Kategorie philosophischer Ethik bzw. Moral?
- 180122 VO Relativismus in der politischen Philosophie - Historische und gegenwärtige Debatten
- 180150 VO-L Worin gründet ethische Verbindlichkeit? - Vom Faktum der Vernunft zum Anspruch des Anderen
M-06.3 Philosophie und Gesellschaft
- 180038 VO Politische Philosophie
M-06.4 Grundlagen der angewandten Ethik
- 180173 VO Grundlagen der angewandten Ethik
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31