Bakkalaureat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (641 [1] - Version 2007) - auslaufend
Pflichtfächer
Studieneingangsphase
Medien- und kommunikationstheoretische Grundlagen
- 220015 SE [ de de en en ] BAKK 1 - Bakkalaureats-Seminar
- 220038 VO THEO - Medien- und Kommunikationstheorie
Inter- und transdisziplinäre Grundlagen
- 220028 SE BAKK 2 - Bakkalaureats-Seminar
Normative und konzeptionelle Grundlagen
- 220094 VO WIRK - Rezeptions- und Wirkungsforschung
Wahlfächer
Praxisfelder der gesellschaftlichen Kommunikation
PRINT Printjournalismus
HF Hörfunkjournalismus
TV Fernsehjournalismus
MUME Multimediajournalismus
PR Öffentlichkeitsarbeit
WERB Werbung und Marktkommunikation
MMF Markt- und Meinungsforschung
KFOR Medien- und Kommunikationsforschung2
- 220009 UE AT-KFOR - Arbeitstechniken Praxisfeld Kommunikationsforschung
- 220042 UE [ en de ] UE-KFOR - Übung zum Praxisfeld Kommunikationsforschung
- 220080 VO VO-KFOR - Vorlesung zum Praxisfeld Kommunikationsforschung
HIST historische Medien- und Kommunikationsforschung
- 220006 UE AT-HIST - Arbeitstechniken Praxisfeld Historische Kommunikationsforschung
- 220041 UE UE-HIST - Übung zum Praxisfeld Historische Kommunikationsforschung
FEM feministische Medien- und Kommunikationsforschung
- 220002 UE AT-FEM - Arbeitstechniken Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung
- 220039 UE UE-FEM - Übung zum Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung
Freie Wahlfächer
- 220095 UE Supervision für STEOP-MentorInnen
- 230160 TR Interdisziplinäre Forschung: Von Projektplanung bis Evaluation
- 233002 UK Technologie und Gesellschaft
- 233004 UK Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen?
- 233005 UK "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der Genetik
- 233007 UK Wissens- und Wissenschaftskulturen - Die Bedeutung von 'Big Data' für Wissenschaft und Öffentlichkeit
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31