Vergleichende Literaturwissenschaft
135000 UE UE Mentoring
135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
135022 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
135033 PS PS Lit.-Theorie: Kunst und Diskurs: Neuere literaturtheoret. Ansätze zu Literatur u. Macht
135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
135053 PS Soz.geschichte (PS): Die Erschaffung der British Library - Antonio Panizzi und Adolf Asher. Buchhandels- und Bibliotheksgeschichte im 19. Jahrhundert
135055 PS [en] Sozialgesch. der Lit. (PS): Empire, Nation, and Identity: Post-Colonial Approaches - Post-Colonial Approaches to Post-Soviet Literature
135071 UE [de it] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen - Über das Reisen schreiben
135101 VO Literatur und Medien
190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
135111 SE Bachelorarbeit: Die "raumgewordene Vergangenheit": - Die Topographie der Kindheit und Jugendzeit in Galizien im Spiegel der Literatur
135112 SE Bachelorseminar: Metafiktion
135813 SE MA-Seminar: "Du kennst meine Methode..": Literaturdetektive und philosophische Krimis - Poe - Lacan - Conan Doyle
135822 SE MA-Seminar Sozialgeschichte der Literatur - Metatheorie der psychoanalytischen Literatur- und Kulturtheorie
135841 MA Masterseminar
135842 MA Master-Betreuungsseminar (Privatissimum)
135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32
Anmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 01.02.2019 bis 21.02.2019. Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 31.03.2019.
Registrierung für Vorlesungen (VO): https://uspace.univie.ac.at/web/gast/neues-anmeldesystem-anleitungZusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, UE, KO) die persönliche Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz an andere Studierende vergeben werden.Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Modulen (diese werden sichtbar, wenn Sie die Modulbezeichnung anklicken).Informationen für StudienanfängerInnen: http://complit.univie.ac.at/informationen-fuer-erstsemestrige/Curriculum und Informationen zum Studium: http://complit.univie.ac.at/studium/bachelor/