Volkskunde / Europäische Ethnologie
Bachelor Europäische Ethnologie (623 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM StEOP 1a (9 ECTS)
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B110 Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS ( STEOP ) STEOP: B120 Einführung in die Europäische Ethnologie
BM StEOP 1b (6 ECTS)
- 080096 PS ( STEOP ) STEOP: B130 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Studienphase (90 ECTS)
BM 2 Forschungsfelder (15 ECTS)
- 080070 PS B210 PS Forschungsfelder
- 080021 UE+EX [ en ] B220 EX+UE Forschungsfelder: Beekeeping
- 080024 VO-L B230 Forschungsfelder: Affekt und Emotionen
BM 3 Empirische Verfahren (15 ECTS)
- 080009 PS B310 Ethnographische Verfahren - Einführung in Grundlagen und Arbeitsschritte
- 080017 UE B320 UE Historische Methoden
- 080012 VO+UE [ de en ] B330 Spezielle Methoden: Sound Studies: Theorien, Methoden und Praktiken
BM 4 Kulturtheorien (15 ECTS)
- 080073 PS B410 Kulturtheorien
- 080013 LK B420 Kulturtheorien: Sprache und Kultur
- 080015 VO-L B430 Spezielle Theorien: Theorien und Geschichte des Körpers
BM 5 Kultur und Raum (15 ECTS)
- 080011 SE B510 Kultur und Raum: Global - local - glocal
- 080069 VO+UE B520 Kultur und Raum: Neue Stadtviertel - Ethnographische Evaluierung ihrer (Un)Sichtbarkeit - Ethnographische Evaluierung ihrer (Un)Sichtbarkeit
BM 6 Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)
- 080010 SE B610 Kultur und Gesellschaft: Einführung in die (urbane) Festivalforschung - am Beispiel der Wiener Festwochen
- 080131 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Visions of Pride? - Christopher Street Day und Gay Pride-Aktivitäten 50 Jahre nach ›Stonewall‹
BM 7 Berufsfelder (15 ECTS)
- 080101 SE B710 Berufsfelder: Museen und Gesellschaft: - Zur Theorie und Praxis des Ausstellens und Vermittelns im Kontext sich verändernder Öffentlichkeiten
- 080088 VO-L B720 Berufsfelder: Schwer vermittelbar? Inhalte, Formen und Formate der Vermittlung im Romano Centro - Contents and forms of (cultural) mediation in Romano Centro’s work
Abschlussphase (15 ECTS)
BM 8 Bachelor (15 ECTS)
- 080077 SE B810 Bachelor
Master Europäische Ethnologie (823)
Modul 1: Repräsentationen I (15 ECTS)
- 080121 SE M110 Repräsentationen I: Projekt Mapping Space - Die Stadt in und durch intersubjektive Repräsentationen
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum (15 ECTS)
- 080092 VO+UE M220 Kultur-Geschichte-Raum: Vom Atom ins Anthropozän: - wissensanthropologische Annäherung an physikalisch-politische Handlungsräume
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft (15 ECTS)
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität (15 ECTS)
Modul 5: Repräsentationen II (15 ECTS)
Modul 6: Forschung (15 ECTS)
Modul 7: Master (4 ECTS)
- 080019 IK M720 Institutskolloquium: Stadt-Land-Relationen
- 080133 MK Masterkolleg - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
Erweiterungscurriculum - Grundlagen Europäischer Ethnologie (082)
Grundlagen Europäischer Ethnologie (15 ECTS)
- 080090 VO ( OV STEOP ) STEOP: B110 Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080024 VO-L B230 Forschungsfelder: Affekt und Emotionen
- 080012 VO+UE [ de en ] B330 Spezielle Methoden: Sound Studies: Theorien, Methoden und Praktiken
- 080015 VO-L B430 Spezielle Theorien: Theorien und Geschichte des Körpers
Erweiterungscurriculum - Kulturanalysen des Alltags (083)
Kulturanalysen des Alltags (15 ECTS)
- 080069 VO+UE B520 Kultur und Raum: Neue Stadtviertel - Ethnographische Evaluierung ihrer (Un)Sichtbarkeit - Ethnographische Evaluierung ihrer (Un)Sichtbarkeit
- 080131 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Visions of Pride? - Christopher Street Day und Gay Pride-Aktivitäten 50 Jahre nach ›Stonewall‹
- 080088 VO-L B720 Berufsfelder: Schwer vermittelbar? Inhalte, Formen und Formate der Vermittlung im Romano Centro - Contents and forms of (cultural) mediation in Romano Centro’s work
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32