Islamisch-Theologische Studien
Informationen für alle Bachelor- und Masterstudierende finden Sie unter http://iits.univie.ac.atAn alle Studierenden, die im Sommersemester 2019 neu für das Studium zugelassen sind: In diesem Semester können leider keine STEOP Lehrveranstaltungen angeboten werden. Da die positive Absolvierung der STEOP aber Voraussetzung für den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen ist, können Sie direkt zu den STEOP-Prüfungen antreten. Es wird geraten, bereits die Termine im März wahrzunehmen. Diese finden Sie bei Klick auf die jeweilige STEOP hier im VVZ. Bitte unbedingt für die Prüfungen anmelden, da sonst eine Teilnahme nicht möglich ist!!Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung erhalten Sie auf Moodle, der Online-Lehrplattform der Uni Wien. Hierzu nach Ihrer Zulassung eine Mail von Ihrer Uni-Adresse an die StudienServiceStelle für Islamisch-Theologische Studien senden: aisha.bichler@univie.ac.at. Sie werden dann für die Kurse freigeschalten und haben Zugriff auf die Lehrmaterialien.Allen neuen Studierenden im Sommersemester 2019 wird geraten, neben der Absolvierung der STEOP-Prüfungen nur Vorlesungen zu besuchen. Bitte melden Sie sich dafür an, um Zugang zu den Unterlagen auf Moodle zu bekommen (sobald die STEOP als Voraussetzung erfüllt wurde). Seminare mit Anwesenheitspflicht sind nur nach Absolvierung der STEOP möglich. Ein Einstieg während des Semesters ist nicht möglich!Mit Arabisch kann erst im Wintersemester (hier wird Arabisch I angeboten) begonnen werden, da bereits Grundkenntnisse von Arabisch I und die Absolvierung dieser Prüfung vorausgesetzt werden.
Bachelor Islamisch-Theologische Studien (196)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
M01.1 STEOP-1: Pluralität im Islam (8 ECTS)
M01.2 STEOP-2: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (8 ECTS)
Sprachkompetenz (32 ECTS)
M02.1 Sprachkompetenz I (16 ECTS)
- 140016 VU Arabisch II
M02.2A Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz IIa (16 ECTS)
- 140076 VU Arabisch IV
M02.2B Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz IIb (16 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe 3A: Einführung und Vertiefung in die Islamisch-Theologischen Studien (42 ECTS)
- 140020 VO Hadithwissenschaften I (ulum al-hadit)
M03.1A Einführung in die Islamisch-Theologischen Studien I (12 ECTS)
- 140021 VO Islamische Jurisprudenz und ihre Quellen-, Methoden- und Argumentationslehre I (fiqh und usul al-fiq
- 140059 VO Koranexegese I (tafsir)
M03.2A Einführung in die Islamisch-Theologischen Studien II (11 ECTS)
M03.3A Vertiefung in die Islamisch-Theologischen Studien (19 ECTS)
- 140061 VO Islamische Jurisprudenz u. ihre Quellen-, Methoden- u.Argumentationslehre II (fiqh- u. usul al-fiqh)
- 140062 VO Islamische Mystik II (tasawwuf)
- 140064 VO Hadithwissenschaften II (ulum al-hadit)
Alternative Pflichtmodulgruppe 3B: Einführung und Vertiefung in die Alevitisch-Theologischen Studien (42 ECTS)
M03.1B Einführung in die Alevitisch-Theologischen Studien I (12 ECTS)
M03.2B Einführung in die Alevitisch-Theologischen Studien II (11 ECTS)
- 140101 VO Einführung in alevitische Quellen
M03.3B Vertiefung in die Alevitisch-Theologischen Studien (19 ECTS)
Weitere Pflichtmodule (90 ECTS)
M04.1A Alternatives Pflichtmodul: Islamische Geschichte und Lebenswelten von MuslimInnen (10 ECTS)
- 140022 VO Islamische Geschichte II (tarih al-islam)
- 140023 VU Einführung in die islamische Ästhetik, Kunst- und Kulturgeschichte
M04.1B Alternatives Pflichtmodul: Islamisch-Alevitische Geschichte (10 ECTS)
M04.2 Muslimische Lebenswelten in Europa - Gesellschaft, Politik, Geschichte und Gegenwart (8/12 ECTS)
M05 Religiöses Lehren und Lernen (13 ECTS) - Alevitisch
M05 Religiöses Lehren und Lernen (13 ECTS) - Islam
- 140065 VO Islamische Religionspädagogik
- 140071 VO Didaktik und Unterrichtsforschung
- 140072 VO Historische und systematische Grundlagen von Bildungstheorie und Bildungsforschung
M06 Religiöse Praxis und Ästhetik (15 ECTS) - Alevitisch
- 140104 VO Alevitische Seelsorge im europäischen Kontext
- 140105 VU Dikr in der alevitischen Tradition: Definition, Formen, Verwendung
M06 Religiöse Praxis und Ästhetik (15 ECTS) - Islam
- 140024 VU Koranrezitation (tilawa)
- 140025 UE [ de en ] Praktische islamische Ästhetik
M07 Islamisches Denken in seiner Vielfalt (13/17 ECTS)
M08 Religionen und Gesellschaften im Dialog (11 ECTS)
- 010094 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
- 140060 VO Zeitgenössische philosophische, politische und ethische Diskurse
- 140102 VO Migration und Religion: Gelebte Religion in alevitischen Gemeinden in Österreich
M09 Alternatives Pflichtmodul: Islamische Seelsorge in Europa (16/20 ECTS)
M10 Alternatives Pflichtmodul: Muslimische Gemeindearbeit (16/20 ECTS)
M11 Alternatives Pflichtmodul: Vertiefungsfach Islamische Religionspädagogik (16/20 ECTS)
M12 Alternatives Pflichtmodul: Vertiefungsfach Islamische Theologie (16/20 ECTS)
- 140110 SE BA - Begleitseminar
M13 Alternatives Pflichtmodul: Alevitisch-Theologische Studien (16/20 ECTS)
Master Islamische Religionspädagogik (874)
Islamische Fachwissenschaften (30 ECTS)
M01 Koran, Denk- und Handlungsweise des Propheten (10 ECTS)
M02 Glaubenslehre und Alltag im Islam (10 ECTS)
- 140027 SE M2: Glaubenslehre
M03 Islamische Ethik, Anthropologie und muslimische Lebenswelt (10 ECTS)
- 140090 SE+UE M3: Anthropologie und muslimische Lebenswelt
Pädagogisch-didaktisch-wissenschaftliche Ausbildung (35 ECTS)
M04 Islamische Religionspädagogik (Vertiefung) und Schulentwicklung (10 ECTS)
- 140031 SE+UE M4: Islamische Religionspädagogik
M05 Islamische Fachdidaktik an höheren Schulen und Fachbezogenes Praktikum (10 ECTS)
- 140033 UE M5: Fachbezogenes Praktikum
M06 Interreligiöses und interkulturelles Lernen (7 ECTS)
- 140039 VO M6: Christliche Theologien
M10 Muslimische Gemeindearbeit (8 ECTS)
- 140040 SE+UE M10: Gemeindemanagement und Organisationsentwicklung
Grundlagen der islamischen Religionspädagogik (25 ECTS)
M07 Europäische Kulturgeschichte und Islamische Bildung im europäischen Kontext (10 ECTS)
- 140050 SE+UE M7: Islamische Bildung im europäischen Kontext
M08 Wissenschafts- und Erkenntnistheorie in der Religionspädagogik (5 ECTS)
M09 Empirische Forschungsmethoden in der Religionspädagogik (10 ECTS)
Masterarbeit (25 ECTS)
Begleitseminar (5 ECTS)
- 140057 SE Masterarbeit-Begleitseminar
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32