Master Sinologie (811)
Wissenschaftszweig
M1 Modul Spracherwerb Oberstufe (20 ECTS)
- 150093 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum Übersetzen II
- 150113 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum Übersetzen I
M2 Basismodul Themen der China-Forschung (18 ECTS)
- 150092 PS [ en ] Youth and environmental protection in Taiwan (M2)
- 150106 SE Lu Xun und die Moderne (M3)
- 150109 SE Zensur in Chinas sozialen Medien
M3 Aufbaumodul Themen der China-Forschung (35 ECTS)
- 150106 SE Lu Xun und die Moderne (M3)
- 150107 SE [ en ] The Politics of the Chinese Social Credit System (M3)
- 150109 SE Zensur in Chinas sozialen Medien
M4 Methoden der China-Forschung (22 ECTS)
- 150062 UE Masterkolloquium
Unterrichtszweig
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe (26 ECTS)
- 150093 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum Übersetzen II
- 150113 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum Übersetzen I
MU2 Modul Sprachwissenschaft (12 ECTS)
- 150104 VO [ zh ] Einführung in die Sprachwissenschaft des Chinesischen
MU3 Modul Themen der China-Forschung (10 ECTS)
- 150097 SE Jugend unter Mao und Xi (MU3)
MU4 Modul Fachdidaktik (29 ECTS)
- 150173 UE [ de zh ] Unterrichtspraxis
- 150195 SE [ de zh ] Fachdidaktik Chinesisch
- 160116 VO Einführung in die Sprachlehr-/-lernforschung
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (5 ECTS)
- 490001 VO ( OV STEOP ) Professionalität und Schule
MU6 Modul Pädagogik (6 ECTS)
- 490012 PS Lehren und Lernen
- 490013 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
- 490015 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Räume für neue Formen des Lernens und Lehrens schaffen - pädagogisch innovativer Schul(um)bau in der Planung und in der Praxis
- 490017 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490019 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen im Kontext theaterpädagogischer Wege
- 490024 PS Entwicklung und Förderung - Anerkennung in pädagogischen Beziehungen zwischen Lernermöglichung und Leistungsbeurteilung
- 490025 PS Lehren und Lernen - Leistung und Leistungsbeurteilung in Schule und Gesellschaft
- 490026 PS Lehren und Lernen - Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung in den Schulen
- 490037 PS Kommunikation und Interaktion
- 490043 VO Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen
- 490048 PS Kommunikation und Interaktion
- 490051 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Emotion und Gefühl im Kontext von Schule und Unterricht
- 490054 PS Lehren und Lernen
- 490058 PS ( KPH Krems ) Lehren und Lernen - mit digitalen Medien
- 490059 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490061 PS [ en ] Lehren und Lernen - Gameful Design und Game-based Learning
- 490074 PS Kommunikation und Interaktion
- 490095 PS Entwicklung und Förderung
- 490112 PS ( KPH Krems ) Kommunikation und Interaktion - Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und professionelle Gesprächsführung
- 490119 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunkation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490121 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen - Kompetenzorientiertes Lernen mit E-Portfolios
- 490122 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen
- 490123 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion
- 490131 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen
- 490149 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490150 PS Kommunikation und Interaktion - konstruktive Konfliktkultur
- 490151 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490155 PS Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Basiswissen Kinderrechte
- 490175 PS Kommunikation und Interaktion - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen Praxis
- 490176 PS Kommunikation und Interaktion - Resonanzpädagogik - wenn der Funken überspringt
- 490178 PS Kommunikation und Interaktion - Förderung von Sozial- und Personalkompetenz
- 490205 PS Grüne Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 490209 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
- 490240 PS Kommunikation und Interaktion - FAKE OFF - Informations- und Medienkompetenz als Querschnittsbildungsziel
- 490264 PS Lehren und Lernen - Projekt Lernreise?
MU7 Modul Master (7 ECTS)
- 150062 UE Masterkolloquium
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32