Master Philosophie (941 [2] - Version 2012)
M1 Geist - Welt - Sprache (10 ECTS)
- 010029 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs: Die Objektivität
- 010030 FS Negative Dialektik bei Adorno und Hegel
- 010053 FS Hegels Wissenschaft der Logik und die Philosophie des Zen
- 040066 SE [ en ] Philosophy and Economics: Austrian Economics: Economic theories and methodological positions (MA)
- 180016 VO-L [ en ] Sprache und Realität
- 180032 KU Feminismus und Sprache
- 180039 KU Phänomenologie des Geistes III
- 180042 VO Aufklärung und Religion - Hegel, Habermas und die Folgen
- 180043 SE Schiller, Verdi, Beethoven - Drama, Oper, Symphonie
- 180048 SE Stanley Cavell und der moralische Perfektionismus Emersons
- 180057 SE Neue Technologien und Körperbilder - Technikphilosophische Verhandlungen des Geist-Körper Problems
- 180063 SE Zeitlichkeit, Trauma und Erinnerung
- 180086 SE Philosophische Probleme der Quantenmechanik
- 180114 SE Michel Foucault: Der Wille zum Wissen - Sexualität und Wahrheit 1
- 180121 KU Hegel: Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften
- 180122 VO-L Hoelderlin, Leopardi, Nietzsche
- 180126 SE [ en ] Metaethics: Constructivism and Constitutivism
- 180144 SE [ en ] Rene Descartes Meditationen - Über die Grundlage der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen
- 180160 SE Hegel, Wissenschaft der Logik - Die Anfänge der Logik des Begriffs
- 180163 SE [ en ] Modalität in Sprache und Logik
- 180165 SE *Bullshit* und Philosophie (im Anschluss an Harry Frankfurt)
- 180171 SE [ en ] Francis Bacon
- 180175 SE [ en ] Scientific representation
- 180176 KU [ en ] Mechanistic philosophy of science
- 180178 KU [ en ] Mathematical Intuitionism
- 180179 SE [ en ] The Philosophy of Poetry
- 180186 KU Sensible Körper
- 180190 SE Aristoteles: Die beiden Analytiken
- 180191 SE [ de en ] Ramsey und Wahrheitstheorien
M2 Praxis - Gesellschaft - Kultur (10 ECTS)
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 180029 SE Interkulturelle und postkoloniale Diskurse - Grundlagentexte und aktuelle Debatten
- 180032 KU Feminismus und Sprache
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180062 SE Freiheit - Gewissen - Recht
- 180065 SE Neue Beiträge zur Friedensethik
- 180066 SE Kants praktische Philosophie
- 180080 SE [ en ] Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon - Antirassismus, Antikolonialismus, Politiken der Emanzipation
- 180109 SE [ en ] Republican Freedom and the Economy
- 180117 VO-L Sprachphilosophie nach dem linguistic turn - Epistemische, ethische und politische Dimensionen der Sprache
- 180118 SE Kulturelle Evolution
- 180119 SE Nationalismus
- 180130 KU Michel Foucaults Überwachen und Strafen
- 180187 SE Wozu Ethik? - Zur Funktion moralphilosophischer Theorien in anwendungsorientierten Ethikdebatten
M3 Vertiefungsmodul (25 ECTS)
M3 A. Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie
- 010030 FS Negative Dialektik bei Adorno und Hegel
- 040066 SE [ en ] Philosophy and Economics: Austrian Economics: Economic theories and methodological positions (MA)
- 070283 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven
- 180057 SE Neue Technologien und Körperbilder - Technikphilosophische Verhandlungen des Geist-Körper Problems
- 180063 SE Zeitlichkeit, Trauma und Erinnerung
- 180064 FS [ en ] Robot Ethics
- 180160 SE Hegel, Wissenschaft der Logik - Die Anfänge der Logik des Begriffs
- 180171 SE [ en ] Francis Bacon
- 180175 SE [ en ] Scientific representation
- 180187 SE Wozu Ethik? - Zur Funktion moralphilosophischer Theorien in anwendungsorientierten Ethikdebatten
- 180191 SE [ de en ] Ramsey und Wahrheitstheorien
M3 B. Metaphysik/Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
- 010029 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs: Die Objektivität
- 010030 FS Negative Dialektik bei Adorno und Hegel
- 010053 FS Hegels Wissenschaft der Logik und die Philosophie des Zen
- 180063 SE Zeitlichkeit, Trauma und Erinnerung
- 180117 VO-L Sprachphilosophie nach dem linguistic turn - Epistemische, ethische und politische Dimensionen der Sprache
- 180122 VO-L Hoelderlin, Leopardi, Nietzsche
- 180126 SE [ en ] Metaethics: Constructivism and Constitutivism
- 180160 SE Hegel, Wissenschaft der Logik - Die Anfänge der Logik des Begriffs
- 180175 SE [ en ] Scientific representation
M3 C. Sprachphilosophie/Hermeneutik, Logik
- 010029 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs: Die Objektivität
- 010030 FS Negative Dialektik bei Adorno und Hegel
- 040066 SE [ en ] Philosophy and Economics: Austrian Economics: Economic theories and methodological positions (MA)
- 160152 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 180117 VO-L Sprachphilosophie nach dem linguistic turn - Epistemische, ethische und politische Dimensionen der Sprache
- 180171 SE [ en ] Francis Bacon
- 180175 SE [ en ] Scientific representation
- 180185 FS Philosophische Ideengeschichte und Ikonologie
- 180191 SE [ de en ] Ramsey und Wahrheitstheorien
M3 D. Ethik/Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
- 180062 SE Freiheit - Gewissen - Recht
- 180064 FS [ en ] Robot Ethics
- 180065 SE Neue Beiträge zur Friedensethik
- 180117 VO-L Sprachphilosophie nach dem linguistic turn - Epistemische, ethische und politische Dimensionen der Sprache
- 180126 SE [ en ] Metaethics: Constructivism and Constitutivism
- 180173 SE Aktuelle Fragen der Medizinethik
- 180174 SE Mensch und Natur
- 180187 SE Wozu Ethik? - Zur Funktion moralphilosophischer Theorien in anwendungsorientierten Ethikdebatten
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
- 010053 FS Hegels Wissenschaft der Logik und die Philosophie des Zen
- 180065 SE Neue Beiträge zur Friedensethik
- 180118 SE Kulturelle Evolution
- 180122 VO-L Hoelderlin, Leopardi, Nietzsche
- 180179 SE [ en ] The Philosophy of Poetry
- 180185 FS Philosophische Ideengeschichte und Ikonologie
M4 Individuelle Spezialisierung (15 ECTS)
M5 Projekt - und Forschungsmodul (25 ECTS)
- 010029 FS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Logik des Begriffs: Die Objektivität
- 010030 FS Negative Dialektik bei Adorno und Hegel
- 010053 FS Hegels Wissenschaft der Logik und die Philosophie des Zen
- 160152 PS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft
- 180055 SE Projekt
- 180057 SE Neue Technologien und Körperbilder - Technikphilosophische Verhandlungen des Geist-Körper Problems
- 180063 SE Zeitlichkeit, Trauma und Erinnerung
- 180064 FS [ en ] Robot Ethics
- 180065 SE Neue Beiträge zur Friedensethik
- 180118 SE Kulturelle Evolution
- 180125 SE [ en ] Master Thesis Seminar in Cognitive Science, Philosophy of Science and Knowledge Technologies
- 180126 SE [ en ] Metaethics: Constructivism and Constitutivism
- 180148 SE-MA Seminar für Master und Dissertanten
- 180160 SE Hegel, Wissenschaft der Logik - Die Anfänge der Logik des Begriffs
- 180171 SE [ en ] Francis Bacon
- 180175 SE [ en ] Scientific representation
- 180179 SE [ en ] The Philosophy of Poetry
- 180185 FS Philosophische Ideengeschichte und Ikonologie
- 180187 SE Wozu Ethik? - Zur Funktion moralphilosophischer Theorien in anwendungsorientierten Ethikdebatten
- 180189 SE-MA Seminar für DiplomandInnen und Masterstudierende - Seminar für die Abschlussphase im Diplomstudium PP, Master PP, Master Philosophie, Master Ethik für Schule und Beruf und Dissertationen in der Planungsphase vor der FÖP
- 180191 SE [ de en ] Ramsey und Wahrheitstheorien
- 430003 SE-MA Seminar für Dissertant/Innen
- 430004 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430005 SE [ en ] Seminar for Doctoral Candidates - Cognitive Science, Philosophy of Science, Knowledge, and Innovation
- 430006 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430007 SE Seminar für Dissertant/innen
- 430012 SE [ de en ] Seminar für Dissertant/innen
- 430014 SE Seminar für DissertantInnen
- 430015 SE Seminar für Dissertant/innen
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32
Sie können LVen und Prüfungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei den LVen im u:find angegeben sind. In der Regel sind im u:space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber ggf. nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche
Anerkennung ist nicht möglich! DIE FUNKTION DER SUCHE VON LEHRVERANSTALTUNGEN ÜBER DEN PRÜFUNGSPASS AUF U:SPACE IST DAHER NICHT ZUVERLÄSSIG UND WIRD NICHT EMPFOHLEN!!
Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Die >>Anmeldung<< bei Vorlesungen entspricht lediglich einer Registrierung und dient im Wesentlichen dazu, dass Sie ungehindert Moodle nutzen können. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf den Seiten des Studienservice Lehrwesen (SLW).