Master Interdisziplinäre Osteuropastudien (610)
M1 Einführung in die multidisziplinären Osteuropastudien (12 ECTS)
M2 Alternative Pflichtmodulgruppen Disziplinäre Kompensationen (18 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Geschichte/Slawische Sprachen und Literaturen" (18 ECTS)
M2.1a Disziplinäre Kompensation: Geschichte (9 ECTS)
- 070009 GR Guided Reading - Russische Kolonialstädte
- 070018 GR Guided Reading - Nationalitätenrechte und Minderheitenschutz in Mittel- und Osteuropa
- 070035 GR [ en ] Guided Reading - The history, the historians and the human rights
- 070059 GR Guided Reading - Geschichte einer Peripherie - Galizien
- 070083 GR Guided Reading - Dalmatien, Venedig und die Adria in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 070113 GR Guided Reading - Antisemitismus oder Antisemitismen? - Antijüdische Diskurse im Lauf der Jahrhunderte
- 070190 GR Guided Reading - Alltagsgeschichte/Geschichte von unten: Russland und Sowjetunion
- 070196 PS [ de en ] MA-Proseminar - Social Groups and Communities in the East-Central European Regions, 1000-1600
- 070220 GR Guided Reading - Nach dem Ende der Geschichte - Der Umbruch von 1989 und die Geschichte der Transformation
- 070242 GR Guided Reading - Das historische Phänomen "Kosaken" - Von der Entstehung bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
- 070265 GR Guided Reading - Die Krone - Vom Kopfschmuck zur Stellvertreterin der Herrschaft
- 070331 GR Guided Reading - Kulturgeschichte des Moskauer Staates in der Frühneuzeit
- 070359 GR Guided Reading - Kommunismus und Kommunismuserinnerung in Osteuropa
M2.2a Disziplinäre Kompensation: Slawische Sprachen und Literaturen (9 ECTS)
- 480006 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Slawische Lexikographie als kulturelle Praxis
- 480063 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Russisches Prag
- 480064 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Frauen in der russischen Literatur (Prosa)
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Neuere polnische Literatur - Textanalyse
- 480073 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Russische Phonetik, Graphie und Orthographie
- 480079 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Schriften im südslawischen Raum
- 480081 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Das russische Verb
- 480083 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Linguistic Landscape Research - am Beispiel südslawischer Sprachlandschaften in Wien
- 480086 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Neuerscheinungen in den südslawischen Literaturen (novinki)
- 480088 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Literaturtheorie
- 480094 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Die Wortbildung in den westslawischen Sprachen synchron und diachron
- 480100 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Lexikologie des heutigen Tschechischen und Slowakischen
- 480152 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Die Bibelübersetzung in der Geschichte der westslawischen Sprachen
- 480158 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Kommentierte Lektüre mittelalterlicher slowenischer Texte
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Geschichte/Sozialwissenschaften" (18 ECTS)
M2.1b Disziplinäre Kompensation Geschichte (9 ECTS)
- 070009 GR Guided Reading - Russische Kolonialstädte
- 070018 GR Guided Reading - Nationalitätenrechte und Minderheitenschutz in Mittel- und Osteuropa
- 070035 GR [ en ] Guided Reading - The history, the historians and the human rights
- 070059 GR Guided Reading - Geschichte einer Peripherie - Galizien
- 070083 GR Guided Reading - Dalmatien, Venedig und die Adria in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 070113 GR Guided Reading - Antisemitismus oder Antisemitismen? - Antijüdische Diskurse im Lauf der Jahrhunderte
- 070190 GR Guided Reading - Alltagsgeschichte/Geschichte von unten: Russland und Sowjetunion
- 070196 PS [ de en ] MA-Proseminar - Social Groups and Communities in the East-Central European Regions, 1000-1600
- 070220 GR Guided Reading - Nach dem Ende der Geschichte - Der Umbruch von 1989 und die Geschichte der Transformation
- 070242 GR Guided Reading - Das historische Phänomen "Kosaken" - Von der Entstehung bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
- 070265 GR Guided Reading - Die Krone - Vom Kopfschmuck zur Stellvertreterin der Herrschaft
- 070331 GR Guided Reading - Kulturgeschichte des Moskauer Staates in der Frühneuzeit
- 070359 GR Guided Reading - Kommunismus und Kommunismuserinnerung in Osteuropa
M2.2b Disziplinäre Kompensation Sozialwissenschaften (9 ECTS)
- 210089 VO [ en ] BAK15: SpezialVO Osteuropastudien - Nationalism after Communism: Nation-building, ethnic conflicts and populism in Eastern Europe
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230004 VO ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230020 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 240008 VO Einführung in die Kinship Studies
- 240009 VO Einführung in die transkulturelle Kommunikation
Alternative Pflichtmodulgruppe "Disziplinäre Kompensation: Sozialwissenschaften/Slawische Sprachen und Literaturen" (18 ECTS)
M2.1c Disziplinäre Kompensation: Slawische Sprachen und Literaturen (9 ECTS)
- 480006 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Slawische Lexikographie als kulturelle Praxis
- 480063 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Russisches Prag
- 480064 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Frauen in der russischen Literatur (Prosa)
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Neuere polnische Literatur - Textanalyse
- 480073 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Russische Phonetik, Graphie und Orthographie
- 480079 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Schriften im südslawischen Raum
- 480081 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Das russische Verb
- 480083 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Linguistic Landscape Research - am Beispiel südslawischer Sprachlandschaften in Wien
- 480086 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Neuerscheinungen in den südslawischen Literaturen (novinki)
- 480094 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Die Wortbildung in den westslawischen Sprachen synchron und diachron
- 480100 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Lexikologie des heutigen Tschechischen und Slowakischen
- 480152 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Die Bibelübersetzung in der Geschichte der westslawischen Sprachen
- 480158 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Kommentierte Lektüre mittelalterlicher slowenischer Texte
M2.2c Disziplinäre Kompensation: Sozialwissenschaften (9 ECTS)
- 210089 VO [ en ] BAK15: SpezialVO Osteuropastudien - Nationalism after Communism: Nation-building, ethnic conflicts and populism in Eastern Europe
- 230001 VO ( STEOP ) STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie
- 230004 VO ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230020 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel
- 240008 VO Einführung in die Kinship Studies
- 240009 VO Einführung in die transkulturelle Kommunikation
M3 Alternatives PM "Disziplinäre Vertiefung" (24 ECTS)
M3.1 Disziplinäre Vertiefung: Osteuropäische Geschichte (24 ECTS)
- 070012 PS BA-Proseminar - Polen-Litauen in der Frühen Neuzeit
- 070019 VO Weitere Zugänge - Sozialgeschichte Ungarns in vergleichender Perspektive
- 070020 VO Weitere Zugänge - Osteuropa im kurzen 20. Jahrhundert
- 070062 KU Proposal-Workshop
- 070170 VO Weitere Zugänge - Geschichte Südosteuropas
- 070196 PS [ de en ] MA-Proseminar - Social Groups and Communities in the East-Central European Regions, 1000-1600
- 070202 SE Seminar - Lektüre kirchenslawischer und volkssprachlicher slawischer Quellen des Spätmittelalters - Urkunden der bosnischen Könige
- 070222 SE Seminar - Zerfall und Rekonstruktion - Das Habsburgerreich und seine Nachfolgestaaten 1914-1922
- 070256 SE Seminar - Habsburg Pop. Die Geschichte populärer Musik im späten Habsburgerreich
- 070298 AR Methoden-Workshop
- 070305 VO [ de en ] Vorlesung - Die Geschichte des Holocaust in der UdSSR - Quellen, Historiographie, Erinnerungskultur
- 070330 VO Weitere Zugänge - Die Entwicklung des modernen Sports - ... seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert im sozialen und politischen Kontext. Ein Ost-West-Vergleich
- 070337 SE Seminar - Südosteuropa in den internationalen Beziehungen des 19. Jahrhunderts - South-Eastern Europe in international relations in 19th Century
- 070339 SE Seminar - Bodeneigentum und Agrarreformen im Südosteuropa der Zwischenkriegszeit - Land ownership and agrarian reforms in South-Eastern Europe in the interwar period
M3.2 Disziplinäre Vertiefung: Sozialwissenschaften (24 ECTS)
- 030552 KU Yugoslav political and constitutional history
- 030584 KU Einführung in das politische System Russlands und anderer postsowjetischer Staaten
- 210089 VO [ en ] BAK15: SpezialVO Osteuropastudien - Nationalism after Communism: Nation-building, ethnic conflicts and populism in Eastern Europe
- 210131 SE [ en ] M9: Osteuropastudien - New social and protest movements in Central-, East- and Southeast Europe. (engl.)
- 210132 SE M9: Osteuropastudien - Postsowjetische Herrschaftssysteme am Beispiel von Russland, dem Südkaukasus und Zentralasien
- 230013 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
- 230014 UE Einführung in die empirische Sozialforschung
- 230015 UE [ en ] Methods of Empirical Social Research
- 240508 SE [ en ] Re-Imagining the Balkans and Eastern Europe (P3) - Anthropological Perspectives, Debates and Comparisons
M3.3 Disziplinäre Vertiefung: Slawische Sprachen und Literaturen (24 ECTS)
- 480084 KO Geschichte der slawischen Philologie (ausgewählte Aspekte) - Konversatorium
- 480087 SE Sprachenpolitik in der Slavia - Sprachwissenschaftliches Seminar
- 480091 VO Altes Lehngut im Slavischen - Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
- 480124 KO Literatur der Normalisierung (1969-1989) - Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
- 480125 KO Die südslawische Epigraphik des 10.-13. Jh. - Sprachwissenschaftliches Konversatorium
- 480134 SE Slavia Orthodoxa et/versus Slavia Latina - Sprachwissenschaftliches Seminar
- 480136 SE Partisanenfilm in Jugoslawien - Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar
- 480140 SE Die russische Satire im Exil - Literaturwissenschaftliches Seminar
- 480148 SE Mazepa in den slawischen Literaturen - Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar
- 480151 VO Mehrsprachigkeit in Österreich in Geschichte und Gegenwart
- 480160 KO "Narrativ des Erdölgewinns" in Galizien - Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
M4 Disziplinäre Ergänzung, individuelle Vertiefung (26 ECTS)
- 070173 UE [ cs de ] Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen
M5 Interdisziplinäre Forschungsseminare (10 ECTS)
M6 Masterseminar (4 ECTS)
- 070186 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070279 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Osteuropäische Geschichte
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32