Schwerpunktmodule (50 ECTS)
Aus den im Folgenden angeführten sechs Schwerpunktmodulen sind zwei Module (25 ECTS) verpflichtend zu absolvieren.
MG1.1 Geomorphologie und Risikoforschung (25 ECTS)
- 290010 VU Bodenerosionsforschung: Grundlagen, Methoden, Managementansätze
- 290043 UE Fernerkundung in der Physiogeographie - UAV-Fernerkundung für die 3D-Geodatenerfassung in der Geomorphologie
- 290082 UE Statistik in der Physiogeographie
- 290088 UE Labormethoden in der Physiogeographie
- 290090 VO Geologische Grundlagen in der Physiogeographie
- 290098 PS Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290121 PS [ en ] Unravelling the major demographic changes of the Global South
- 290126 VO [ en ] Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Geo-Risikoforschung - OeRISK Ringvorlesung
- 290131 UE [ en ] Modellierung in der Physischen Geographie
- 290132 SE [ en ] Seminar in Physical Geography: Angewandte Geomorphologie
MG1.2 Geoökologie und Quartärforschung (25 ECTS)
- 290043 UE Fernerkundung in der Physiogeographie - UAV-Fernerkundung für die 3D-Geodatenerfassung in der Geomorphologie
- 290082 UE Statistik in der Physiogeographie
- 290088 UE Labormethoden in der Physiogeographie
- 290090 VO Geologische Grundlagen in der Physiogeographie
- 290098 PS Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290131 UE [ en ] Modellierung in der Physischen Geographie
- 290132 SE [ en ] Seminar in Physical Geography: Angewandte Geomorphologie
- 290133 VO [ en ] Wetlands
- 290154 VO [ en ] Terrestrial Ecosystem Ecology
MG1.3 Sozial- und Wirtschaftsgeographie (25 ECTS)
- 290072 VU Modellierung in der Wirtschaftsgeographie
- 290002 VU Partizipative Methoden
- 290166 PS Qualitative und quantitative Methoden in der Raumforschung: - Konzipierung und Anwendung des Mixed-Methods-Ansatzes
- 290183 VO Geopolitische Phänomene in Ost- und Südosteuropa - vom Danziger Korridor über die Berliner Mauer bis zur Bosporus Brücke
- 290025 VO Immobiliengeographie - Märkte, Akteure, Politik
- 290057 PS Boom versus Stagnation: Trends auf regionalen und urbanen Immobilienmärkten
- 290054 VU [ en ] Green regional development and social network analysis
- 240065 VO+UE VM2 / VM3 - Forschung, Technologieentwicklung und Innovation in globaler Perspektive - ('Technoglobalisierung')
- 290139 SE Seminar aus Humangeographie: Geographie der Innovation
- 290121 PS [ en ] Unravelling the major demographic changes of the Global South
- 290116 VU [ en ] Geographies of Food: Global Food Systems at a Crossroads Between Food Security and Sustainability
- 290120 SE Seminar aus Humangeographie: - Migration und Flucht im Globalen Süden aus Mobilitäts- und Translokalitätsperspektive
- 290026 VO Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen
MG1.4 Bevölkerungs- und Stadtforschung (25 ECTS)
- 290116 VU [ en ] Geographies of Food: Global Food Systems at a Crossroads Between Food Security and Sustainability
- 290118 VU [ en ] Dealing with natural hazards: Scenario development and analysis
- 290121 PS [ en ] Unravelling the major demographic changes of the Global South
- 290059 VU [ en ] The multidimensional implications of resettlements and relocations
- 290120 SE Seminar aus Humangeographie: - Migration und Flucht im Globalen Süden aus Mobilitäts- und Translokalitätsperspektive
- 290002 VU Partizipative Methoden
- 290166 PS Qualitative und quantitative Methoden in der Raumforschung: - Konzipierung und Anwendung des Mixed-Methods-Ansatzes
- 290138 PS Aktuelle Fragestellungen und Strategien der Stadtentwicklung
- 290026 VO Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen
MG1.5 Regionalschwerpunkt Europa (25 ECTS)
- 290002 VU Partizipative Methoden
- 290183 VO Geopolitische Phänomene in Ost- und Südosteuropa - vom Danziger Korridor über die Berliner Mauer bis zur Bosporus Brücke
- 290025 VO Immobiliengeographie - Märkte, Akteure, Politik
- 290057 PS Boom versus Stagnation: Trends auf regionalen und urbanen Immobilienmärkten
- 290054 VU [ en ] Green regional development and social network analysis
- 290139 SE Seminar aus Humangeographie: Geographie der Innovation
- 290067 VU Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme
- 290138 PS Aktuelle Fragestellungen und Strategien der Stadtentwicklung
- 290112 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Regionalplanung und Regionalentwicklung in Großschutzgebieten am Beispiel des NP Thayatal
- 290026 VO Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen
MG1.6 Regionalschwerpunkt Asien (25 ECTS)
- 290121 PS [ en ] Unravelling the major demographic changes of the Global South
- 290116 VU [ en ] Geographies of Food: Global Food Systems at a Crossroads Between Food Security and Sustainability
- 290118 VU [ en ] Dealing with natural hazards: Scenario development and analysis
- 290059 VU [ en ] The multidimensional implications of resettlements and relocations
- 290120 SE Seminar aus Humangeographie: - Migration und Flucht im Globalen Süden aus Mobilitäts- und Translokalitätsperspektive
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35