Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
Lesen Sie den Studienplan und die Voraussetzungen der einzelnen Module sehr genau durch!Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Curricula/Studienpläne" auf der SPL-HP https://spl10.univie.ac.at/studium/studienplaenecurricula/lehramt-bachelor-of-education-unterrichtsfach-deutsch/
UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)
UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
VO Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)
UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)
EU Einführung in die Literaturwissenschaft
- 100131 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: E.T.A. Hoffmann und Ludwig Tieck
- 100147 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Österreichische Literatur 1918 bis 1938
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Elias Canetti
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Friedrich Schiller
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Ilse Aichinger
- 100215 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Österreichische Gegenwartsliteratur
- 100222 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Musik in der Literatur
EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)
UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100044 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100045 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100046 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100047 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100048 UE ( PH-NÖ ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100049 UE ( PH-WIEN ) FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100178 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
UV Mediengeschichte der Literatur
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
UV Text- und Medienlinguistik
- 100030 UV Text- und Medienlinguistik
UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)
EU Textproduktion und Rhetorik
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100146 EU Textproduktion und Rhetorik
UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100025 UE ( PH-WIEN ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100038 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100039 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100040 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100041 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100042 UE ( KPH Krems ) FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100095 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
UE Grammatik
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100243 UE Grammatik
UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
- 100203 UE Mittelhochdeutsch
- 100256 UE Mittelhochdeutsch
UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)
VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur
VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur
- 100113 VO NdL: Tonspuren der Kinder- und Jugendliteratur
- 100217 VO NdL: Kinder- und Jugendliteratur im Konzept einer genealogischen Poetik
UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
- 100007 PS ÄdL: Parzival
- 100033 PS NdL: Zwischen Leistungsdruck und Langeweile: Schule in Literatur und Film
- 100069 PS ÄdL: Minnesang
- 100076 PS NdL: Zwischen Propaganda und Widerstand. Politische Kinder- und Jugendliteratur in Österreich. - Schwerpunkt 1933 bis 1945
- 100082 PS ÄdL: Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I.
- 100088 PS ÄdL: ze deutsch pracht. Bibelübersetzung vor Luther
- 100096 PS ÄdL: Vom Essen und Fasten
- 100099 PS ÄdL: Willehalm
- 100100 PS ÄdL: Philologische Grundkompetenzen in der ÄdL
- 100101 PS NdL: Caroline Pichler (1769 - 1843). Netzwerke der deutschen Romantik in Wien
- 100102 PS NdL: Franz Kafka: Das Schloss
- 100104 PS NdL: Wiedergewinnung verlorener Ortschaften - Die Topographie der "Galizischen Kindheit" im Spiegel der Literatur
- 100105 PS NdL: Mehrsprachigkeit und Migration in der österreichischen Gegenwartsliteratur
- 100106 PS NdL: Das Nachwirken der Aristokratie in der österreichischen Literatur
- 100107 PS NdL: Unzuverlässiges Erzählen in der Jugendliteratur
- 100108 PS NdL: Gesellschaftskritische Literatur nach 2000
- 100109 PS NdL: H. C. Artmann: Werk und Kontext
- 100110 PS NdL: Christoph Martin Wieland
- 100111 PS NdL: Rhetorik (praktischer Kurs)
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100084 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)
PS Sprachwissenschaft
- 100114 PS SpraWi: Vom Schreiben und Sprechen: Graphematik des Deutschen
- 100115 PS SpraWi:Sprache und Identität
- 100117 PS SpraWi: Wörterbücher
- 100118 PS SpraWi: Dialektwandel
- 100119 PS SpraWi:Sprachliche Zweifelsfälle
- 100120 PS SpraWi: Morphologie
- 100206 PS SpraWi: Sprachwissenschaftliche Theorien
- 100221 PS SpraWi: Grammatik
- 100230 PS SpraWi: Gender- und Diskurslinguistik
- 100236 PS SpraWi: Wortstellung des Deutschen
- 100242 PS SpraWi: "Alle Mensch*innen werden Geschwister"? - Genderwahn, Genderismus und Genderei
UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100036 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100094 UE ( PH-WIEN ) DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100197 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100200 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100251 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100056 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100058 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100059 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100060 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100061 UE ( KPH Krems ) FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100189 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 100148 UE Aktuelle Forschungsthemen der Literaturwissenschaft (NdL)
- 100153 UE Bühnensprache Deutsch: Sprechen, Aussprache, Atmen und Auftreten in Theorie und Praxis
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490235 SE ( KPH Krems ) Spannungsfeld Religion - aktuelle Zugänge (für alle Fächer)
- 490236 SE ( KPH Krems ) Medien- und Technikethik in der Schule
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100043 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100053 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100079 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100080 SE ( PH-NÖ PH-WIEN ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100182 SE ( PH-NÖ ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100210 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100245 SE ( PH-WIEN ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100254 SE ( KPH Krems PH-NÖ ) Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100257 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100258 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)
B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100097 SE-B NdL: Christoph Ransmayr
- 100139 SE-B ÄdL: Tagelied
- 100140 SE-B NdL: Thomas Bernhards Theaterstücke
- 100141 SE-B NdL: Wa(h)re Literatur? Aspekte literarischer Vermarktung und Bewertung
- 100142 SE-B ÄdL: Aderlasstraktate: Versuch einer Systematik und Aufbau einer Datenbank
- 100144 SE-B SpraWi: Scherzkommunikation
- 100145 SE-B SpraWi: Salienz
- 100154 SE-B SpraWi: Mediensprache
- 100156 SE-B ÄdL: Eva und Adam
- 100223 SE-B DaF/Z: Zeitgenössische Literatur im DaF/DaZ-Unterricht
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
- 100235 SE-B DaF/Z: Sprachliche Vielfalt und DaZ
- 100237 SE-B NdL: Kindheit und Literatur
- 100247 SE-B SpraWi: Sprachvariation des Deutschen in Österreich
PS Fachdidaktik
- 100050 PS FD: Deutschunterricht 4.0 (Schwerpunkt Digitalisierung) - Sprache, Literatur und Medien in einer Kultur der Digitalität
- 100051 PS FD: Pädagogisches Theater im Deutschunterricht
- 100052 PS FD: Lesekompetenzen erkennen und fördern
- 100054 PS ( KPH Krems ) FD: Literarische Bildung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
- 100062 PS FD: Dialekt als Thema im Deutschunterricht
- 100064 PS ( PH-WIEN ) FD: Visual Literacy im Deutschunterricht
- 100065 PS ( KPH Krems ) FD: Vom Essay zum Handyvertrag: Sachtexte im Deutschunterricht
- 100066 PS FD: Neues aus der Rechtschreibdidaktik
- 100067 PS FD: Textmuster und Textsorten im Schreibunterricht der Sekundarstufe
- 100138 PS FD: Handlungsfelder des Deutschunterrichts in unterschiedlichen Medienkontexten
VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100008 VO ÄdL: Autorinnen des Mittelalters
- 100010 VO ÄdL: Tristandichtungen des Mittelalters
- 100012 VO NdL: Österreichische Geschichte in österreichischen Romanen und Dramen
- 100015 VO NdL: Leseszenen in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 100017 VO NdL: Barbara Frischmuth. Leben. Werk. Wirkung
- 100018 VO NdL: Deutschsprachige Komödie im 18. Jahrhundert
- 100019 VO NdL: Literarische Bürokratie
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
- 100021 VO SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO SpraWi: Linguistische Argumentationsanalyse
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100037 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100113 VO NdL: Tonspuren der Kinder- und Jugendliteratur
- 100116 VO NdL: Der Umgang mit der Erde. Kalender und Hausbücher der Vormoderne
- 100191 VO DaF/Z - Fachgeschichte, Forschungsgegenstände und -methoden
- 100199 VO DaF/Z: Digitale Medien im DaF/DaZ-Kontext
- 100217 VO NdL: Kinder- und Jugendliteratur im Konzept einer genealogischen Poetik
- 100238 VO ÄdL: Minne
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35