Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
Lesen Sie den Studienplan und die Voraussetzungen der einzelnen Module sehr genau durch!Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Curricula/Studienpläne" auf der SPL-HP https://spl10.univie.ac.at/studium/studienplaenecurricula/lehramt-bachelor-of-education-unterrichtsfach-deutsch/
100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
100011 VO Sprachgeschichte
100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
100029 UV Mediengeschichte der Literatur
100030 UV Text- und Medienlinguistik
100086 EU Textproduktion und Rhetorik
100089 EU Textproduktion und Rhetorik
100090 EU Textproduktion und Rhetorik
100092 EU Textproduktion und Rhetorik
100093 EU Textproduktion und Rhetorik
100146 EU Textproduktion und Rhetorik
100175 UE Grammatik
100176 UE Grammatik
100177 UE Grammatik
100179 UE Grammatik
100180 UE Grammatik
100181 UE Grammatik
100243 UE Grammatik
100068 UE Mittelhochdeutsch
100070 UE Mittelhochdeutsch
100071 UE Mittelhochdeutsch
100072 UE Mittelhochdeutsch
100074 UE Mittelhochdeutsch
100075 UE Mittelhochdeutsch
100203 UE Mittelhochdeutsch
100256 UE Mittelhochdeutsch
100007 PS ÄdL: Parzival
100069 PS ÄdL: Minnesang
100076 PS NdL: Zwischen Propaganda und Widerstand. Politische Kinder- und Jugendliteratur in Österreich. - Schwerpunkt 1933 bis 1945
100096 PS ÄdL: Vom Essen und Fasten
100099 PS ÄdL: Willehalm
100102 PS NdL: Franz Kafka: Das Schloss
100104 PS NdL: Wiedergewinnung verlorener Ortschaften - Die Topographie der "Galizischen Kindheit" im Spiegel der Literatur
100109 PS NdL: H. C. Artmann: Werk und Kontext
100110 PS NdL: Christoph Martin Wieland
100111 PS NdL: Rhetorik (praktischer Kurs)
100115 PS SpraWi:Sprache und Identität
100117 PS SpraWi: Wörterbücher
100118 PS SpraWi: Dialektwandel
100119 PS SpraWi:Sprachliche Zweifelsfälle
100120 PS SpraWi: Morphologie
100206 PS SpraWi: Sprachwissenschaftliche Theorien
100221 PS SpraWi: Grammatik
100230 PS SpraWi: Gender- und Diskurslinguistik
100236 PS SpraWi: Wortstellung des Deutschen
100056 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
100058 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
100059 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
100060 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
100061 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
100189 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
490236 SE Medien- und Technikethik in der Schule
490300 VU PM1 Digitale Transformationen
100097 SE-B NdL: Christoph Ransmayr
100139 SE-B ÄdL: Tagelied
100140 SE-B NdL: Thomas Bernhards Theaterstücke
100144 SE-B SpraWi: Scherzkommunikation
100145 SE-B SpraWi: Salienz
100154 SE-B SpraWi: Mediensprache
100156 SE-B ÄdL: Eva und Adam
100224 SE-B DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
100235 SE-B DaF/Z: Sprachliche Vielfalt und DaZ
100237 SE-B NdL: Kindheit und Literatur
100050 PS FD: Deutschunterricht 4.0 (Schwerpunkt Digitalisierung) - Sprache, Literatur und Medien in einer Kultur der Digitalität
100052 PS FD: Lesekompetenzen erkennen und fördern
100064 PS FD: Visual Literacy im Deutschunterricht
100066 PS FD: Neues aus der Rechtschreibdidaktik
100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
100008 VO ÄdL: Autorinnen des Mittelalters
100010 VO ÄdL: Tristandichtungen des Mittelalters
100019 VO NdL: Literarische Bürokratie
100021 VO SpraWi: Soziophonetik
100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
100037 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
100238 VO ÄdL: Minne
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35