Diplom Lehramt Psychologie und Philosophie (190 299) - auslaufend
§ 57.1. Psychologie (1. und 2. Studienabschnitt)
§ 57.1.1. Einführung in die Psychologie für das LA
- 180128 VO ( STEOP ) StEOP: Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie - Einführung in die Psychologie
§ 57.1.2. Allgemeine Psychologie I
- 200011 VO EC Allgemeine Psychologie I
§ 57.1.3. Allgemeine Psychologie II
§ 57.1.4. Entwicklungspsychologie I
- 200012 VO EC Entwicklungspsychologie I
§ 57.1.5. Entwicklungspsychologie II
§ 57.1.6. Sozialpsychologie I
- 200016 VO EC Sozialpsychologische Grundlagen
§ 57.1.7. Sozialpsychologie II
§ 57.1.8. Tiefenpsychologie I
- 180149 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
§ 57.1.9. Tiefenpsychologie II
§ 57.1.10. Experimente im Psychologieunterricht
- 180130 SE Demonstrationen im Psychologieunterricht
§ 57.1.11. Psychologische Untersuchungsmethoden
- 180150 VO Differenzielle Psychologie
§ 57.1.12. Wahlfächer Psychologie
- 180045 VO Knowledge Creation: Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wissensgenerierung
- 180080 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
- 180106 VO [ en ] Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180121 KU Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche
- 180124 SE Wahrheit in poststrukturalistischen Philosophien (Derrida, Butler, Deleuze, Foucault u.a.)
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180131 SE Einführung in die Forschungsmethoden und in die Statistik
- 180165 SE Aristoteles: De anima
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180199 KU [ en ] Cognitive Science Peer Teaching Course
- 180204 VO Traum und Realität
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
- 180215 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 1 - Erste Forschungsversuche
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
- 200008 VO EC Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
§ 57.2. Philosophie erster Studienabschnitt
§ 57.2.1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das LA PP
§ 57.2.2. Einführung in die theoretische Philosophie
- 180148 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie
§ 57.2.3. Einführung in die praktische Philosophie (StEOP)
- PRÜFUNG KOMM StEOP: Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie - Einführung in die Philosophie
- PRÜFUNG StEOP: Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie - Einführung in die Philosophie
- 180116 VO Klassiker der praktischen Philosophie
- 180129 VO ( STEOP ) Einführung in die Philosophie für das Lehramt PP
§ 57.2.4. Lektüreproseminar
- 180136 LPS Bernard Williams: Der Begriff der Moral - für Lehramt und MA Ethik
- 180137 LPS Descartes Lesen: Discours de la Méthode, Meditationes de Prima Philosophia - für Lehramt
- 180138 LPS LPS Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - für Lehramt und MA Ethik
- 180139 LPS Nietzsche - Zur Genealogie der Moral - für Lehramt und MA Ethik
- 180236 LPS Nietzsche - Zur Genealogie der Moral
§ 57.2.5. Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 010132 VO Philosophie der Antike
- 180101 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
§ 57.2.6. Geschichte der Philosophie II ( Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 010028 VO Philosophie des Mittelalters
- 180185 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Der unendliche Raum: Eine philosophische Herausforderung im Mittelalter und in der Frühneuzeit
§ 57.2.7. Rhetorik und Argumentationstheorie
§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180140 VO Geschichte der Philosophie III: Klassische Neuzeit bis Ende 19 Jh. - für das Lehramt
- 180234 VO-L Geschichte der Philosophie III - Kant und Deutscher Idealismus
§ 57.3.2. Metaphysik / Ontologie
- 010083 VO Metaphysik
- 090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius
- 090087 UE Der Körper in der byzantinischen und neugriechischen Literatur
- 180071 PS René Descartes - Die Prinzipien der Philosophie
- 180077 PS Methodischer Konstruktivismus und Kulturalismus - Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts
- 180083 VO Rationalismus
- 180085 SE Was ist Strukturalismus?
- 180097 VO Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie (VO-L)
- 180106 VO [ en ] Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180108 SE Die Entwicklung der Weltvorstellungen von Platon zu Galileo
- 180109 KU Hegel: Phänomenologie des Geistes IV
- 180112 VO Ästhetik: Reinhold, Kant, Hölderlin, Hegel
- 180113 SE John Dewey: Kunst als Erfahrung
- 180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
- 180115 SE Philosophie und Altes Testament
- 180119 SE Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts I
- 180155 VO Theoretische Philosophie - Metaphysik: Denken und Sein
- 180165 SE Aristoteles: De anima
- 180166 SE Schelling: Philosophie der Mythologie
- 180190 PS Selbstwerdung bei Kierkegaard und Nietzsche
- 180191 VO-L Moderne Erste Philosophie
- 180198 VO Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft
- 180204 VO Traum und Realität
- 180205 PS Kants Antwort auf Hume
- 180216 VO-L Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft - Welt- und Naturbegriff
- 180218 PS [ en ] Philosophie der Wissenschaften (Ausgewählte Kapitel)
- 180219 VO Augustinus: De civitate Dei
- 180220 SE Zeitgenössische Raumtheorien
- 180240 SE Rätsel Bewusstsein - Philosophie, Psychologie und Kognitionswissenschaften im Dialog
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
§ 57.3.3. Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180067 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180199 KU [ en ] Cognitive Science Peer Teaching Course
- 180238 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
§ 57.3.4. Ethik
- 010026 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
- 180121 KU Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche
- 180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
- 180210 VO-L Theorien der Gerechtigkeit
- 180211 VO Einführung in die feministische Dekonstruktion
§ 57.3.5. Angewandte Ethik
- 180070 VO Praktische Philosophie als angewandte Philosophie
- 180074 SE Medienwerkstatt: Heimat
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
- 180117 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180118 KU Philosophie der Menschenrechte
- 180122 VO-L Gewalt als Leitproblem des philosophischen Diskurses der Gegenwart
- 180126 SE [ en ] Philosophy of Climate Science
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180183 VO-L Roboterethik - Eine Einführung
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180186 VO Politische Philosophie
- 180194 VO Grundlagen der angewandten Ethik
- 180200 VO Einführung in die Tierethik
- 180202 KU Zhuangzi. Der unbekannte Dritte - Die chinesische Philosophie des Zhuangzi und seine tiefgründige Ethik.
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180209 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180211 VO Einführung in die feministische Dekonstruktion
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
- 180221 SE [ en ] Introduction to Applied Ethics and its Methodologies
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
- 350194 VO ( KPH Krems ) Einführung in die Sportethik
§ 57.3.6. Politik, Sozialphilosophie
- 090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius
- 180074 SE Medienwerkstatt: Heimat
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
- 180117 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180118 KU Philosophie der Menschenrechte
- 180120 SE Phänomenologie des Gesellschaftlich-Geschichtlichen - Castoriadis' kritische Gesellschaftstheorie
- 180121 KU Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche
- 180122 VO-L Gewalt als Leitproblem des philosophischen Diskurses der Gegenwart
- 180123 SE Sprache, Macht und Anerkennung bei Butler
- 180124 SE Wahrheit in poststrukturalistischen Philosophien (Derrida, Butler, Deleuze, Foucault u.a.)
- 180176 SE Multikulturalismus und postkoloniale Kritik
- 180183 VO-L Roboterethik - Eine Einführung
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180186 VO Politische Philosophie
- 180193 VO-L Kosmopolitische Perspektiven von der Antike bis in die Gegenwart
- 180200 VO Einführung in die Tierethik
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180210 VO-L Theorien der Gerechtigkeit
- 180211 VO Einführung in die feministische Dekonstruktion
- 180212 PS Neue Marx Lektüren
- 180219 VO Augustinus: De civitate Dei
- 180225 VO-L Lebendiger Zen - Lebendige Philosophie - Reflexionen über Dogen: shobo genzo im Zeitalter der Digitalisierung
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
- 190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
§ 57.3.7. Gegenwart
- 180074 SE Medienwerkstatt: Heimat
- 180078 KU Logik II
- 180079 SE Philosophie und Politik der Bilder im interkulturellen und globalen Kontext
- 180085 SE Was ist Strukturalismus?
- 180105 SE Kurze Texte von Frege
- 180113 SE John Dewey: Kunst als Erfahrung
- 180117 SE Philosophische Anthropologie und Moralphilosophie
- 180118 KU Philosophie der Menschenrechte
- 180120 SE Phänomenologie des Gesellschaftlich-Geschichtlichen - Castoriadis' kritische Gesellschaftstheorie
- 180121 KU Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche
- 180123 SE Sprache, Macht und Anerkennung bei Butler
- 180124 SE Wahrheit in poststrukturalistischen Philosophien (Derrida, Butler, Deleuze, Foucault u.a.)
- 180125 KU Theorien der Macht von Hobbes bis Foucault
- 180127 KU [ en ] Synthetic Biology and Biological Possibility
- 180164 SE Mentale Repräsentation - Propositionale Einstellungen und mentaler Gehalt
- 180176 SE Multikulturalismus und postkoloniale Kritik
- 180199 KU [ en ] Cognitive Science Peer Teaching Course
- 180209 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180220 SE Zeitgenössische Raumtheorien
- 180221 SE [ en ] Introduction to Applied Ethics and its Methodologies
- 180233 SE Schreibwerkstatt Diplomarbeit für PP
- 180235 SE Wissenschaftstheorie
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
- 180240 SE Rätsel Bewusstsein - Philosophie, Psychologie und Kognitionswissenschaften im Dialog
- 190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
§ 57.4. Fachdidaktik
§ 57.4.1. Fachdidaktik (Allgemeine Fachdidaktik und Präsentationstechniken)
- 180141 VO Einführung in die Fachdidaktik PP
§ 57.4.2. Fachdidaktik Philosophie
- 180143 SE Fachdidaktik Philosophie
§ 57.4.3. Fachdidaktik Psychologie
- 180142 SE Fachdidaktik Psychologie
§ 57.4.4. Fachdidaktik Ethik
- 180146 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktik Ethik - Moral lehren, Moral lernen - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
§ 14.2 Praxis Lab: Alternatives FAP für LA Dpl. Psychologie und Philosophie
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.