Judaistik
Curricula und Informationen zum Studium siehe http://judaistik.univie.ac.at/studium/Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist eine online-Anmeldung erforderlich.Die Lehrveranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Hörsälen (HS 1 und HS 2 im Erdgeschoß) und im Besprechungsraum (2.Stock) des Instituts für Judaistik statt (Wien IX., Spitalgasse 2, Hof 7.3 des Universitätscampus).
Bachelor Judaistik (639 [4] - Version 2019)
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
1a. Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO STEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
1b. Pflichtmodul Einführung in die jüdische Kulturgeschichte (4 ECTS)
- PRÜFUNG 1 b Pflichtmodul Einführung in die jüdische Kulturgeschichte
- 060017 VO ( OV STEOP ) Einführung in die jüdische Kulturgeschichte
1c. Pflichtmodul Bibelhebräisch für JudaistInnen (8 ECTS)
- PRÜFUNG 1 c Pflichtmodul Bibelhebräisch für JudaistInnen
- 060014 PUE ( STEOP ) Bibelhebräisch für JudaistInnen 1
2. Pflichtmodul Wissenschaftliche Methodik (9 ECTS)
3. Pflichtmodul Hebräisch (20 ECTS)
- 060015 UE Modernhebräisch 1
- 060016 UE Modernhebräisch 2
4. Pflichtmodul Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums (16 ECTS)
- 060021 VO Jüdische Kulturgeschichte in der Antike
- 060025 VO Geschichte der Rabbinischen Literatur und Kultur
5. Pflichtmodul Zentrale Quellen der jüdischen Kulturgeschichte (24 ECTS)
- 060031 SE Die Qumrantexte zwischen Gesetz und Eschaton
- 060028 SE Fake in Bibel und rabbinischer Literatur
- 060019 SE Zentrale Quellen Mittelalter
- 060020 SE Der Traum vom Golem
6. Pflichtmodul Interessensmodul Jüdische Kulturgeschichte (24 ECTS)
- 060013 VO Einführung in das Judentum
- 060018 VO Jüdische Literatur des Mittelalters: Eine Einführung
- 060022 VO Die Bibel im Film
- 060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 060029 VO Antisemitismus als Weltreligion
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
- 060027 SE Visueller Zionismus: Eretz Israel in Fotografie und Film 1900-1947
- 060033 SE Das Land Israel und die Frage des Sense of Place
- 060030 SE Antisemitischer Rassismus damals und heute
- 060026 SE Shimon bar Yochais Himmelsreise - Zohar Idra Zuta (die kleine Versammlung)
- 090095 UE [ en ] Dreams and Prophecies in Jewish and Christian art
7. Pflichtmodul Abschlussmodul (10 ECTS)
Bachelor Judaistik (639 [3] - Version 2015) - auslaufend
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1a. Pflichtmodul Hebräisch (7 ECTS)
1b. Pflichtmodul Einführung in die Judaistik (8 ECTS)
2. Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik (5 ECTS)
3. Pflichtmodul Modernhebräisch (21 ECTS)
- 060016 UE Modernhebräisch 2
4. Pflichtmodulgruppe Epochenmodule (44 ECTS)
4a. Pflichtmodul Epoche Antike Periode (11 ECTS)
- 060021 VO Jüdische Kulturgeschichte in der Antike
- 060031 SE Die Qumrantexte zwischen Gesetz und Eschaton
4b. Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode (11 ECTS)
- 060025 VO Geschichte der Rabbinischen Literatur und Kultur
- 060028 SE Fake in Bibel und rabbinischer Literatur
4c. Pflichtmodul Epoche Mittelalter (11 ECTS)
- 060018 VO Jüdische Literatur des Mittelalters: Eine Einführung
- 060019 SE Zentrale Quellen Mittelalter
4d. Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart (11 ECTS)
- 060020 SE Der Traum vom Golem
5. Pflichtmodul originalsprachliche Texte (12 ECTS)
- 060026 SE Shimon bar Yochais Himmelsreise - Zohar Idra Zuta (die kleine Versammlung)
- 060033 SE Das Land Israel und die Frage des Sense of Place
6. Pflichtmodul Spezialthemenmodul (12 ECTS)
- 060013 VO Einführung in das Judentum
- 060022 VO Die Bibel im Film
- 060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 060029 VO Antisemitismus als Weltreligion
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
- 020026 VO-L Geschichte Israels
- 060026 SE Shimon bar Yochais Himmelsreise - Zohar Idra Zuta (die kleine Versammlung)
- 060027 SE Visueller Zionismus: Eretz Israel in Fotografie und Film 1900-1947
- 060030 SE Antisemitischer Rassismus damals und heute
- 060033 SE Das Land Israel und die Frage des Sense of Place
- 090095 UE [ en ] Dreams and Prophecies in Jewish and Christian art
7. Pflichtmodul Abschlussmodul (11 ECTS)
Master Judaistik (839 [3] - Version 2019)
1. Pflichtmodul Hebräische und aramäische Texte (26 ECTS)
- 060019 SE Zentrale Quellen Mittelalter
- 060028 SE Fake in Bibel und rabbinischer Literatur
- 060031 SE Die Qumrantexte zwischen Gesetz und Eschaton
2. Pflichtmodul Die jüdische Tradition von der Antike bis zur Gegenwart: Quellen, Themen, Hermeneutik (28 ECTS)
- 060022 VO Die Bibel im Film
- 060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 060029 VO Antisemitismus als Weltreligion
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
- 060026 SE Shimon bar Yochais Himmelsreise - Zohar Idra Zuta (die kleine Versammlung)
- 060027 SE Visueller Zionismus: Eretz Israel in Fotografie und Film 1900-1947
- 060030 SE Antisemitischer Rassismus damals und heute
- 060033 SE Das Land Israel und die Frage des Sense of Place
- 060018 VO Jüdische Literatur des Mittelalters: Eine Einführung
- 090095 UE [ en ] Dreams and Prophecies in Jewish and Christian art
3. Wahlmodulgruppe Jüdische Kulturgeschichte - Vertiefendes Interessensmodul (36 ECTS)
3a. Wahlmodul Jüdische Kulturgeschichte - Vertiefendes Interessensmodul Antike (12 ECTS)
3b. Wahlmodul Jüdische Kulturgeschichte - Vertiefendes Interessensmodul Rabbinische Literatur und Kultur (12 ECTS)
- 060028 SE Fake in Bibel und rabbinischer Literatur
3c. Wahlmodul Jüdische Kulturgeschichte - Vertiefendes Interessensmodul Mittelalter (12 ECTS)
- 060018 VO Jüdische Literatur des Mittelalters: Eine Einführung
- 060019 SE Zentrale Quellen Mittelalter
3d. Wahlmodul Jüdische Kulturgeschichte - Vertiefendes Interessensmodul Neuzeit bis Gegenwart (12 ECTS)
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
- 060020 SE Der Traum vom Golem
4. Pflichtmodul Abschlussmodul (5 ECTS)
Master Judaistik (839 [2] - Version 2015) - auslaufend
1. Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch (10 ECTS)
2. Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte (24 ECTS)
- 060019 SE Zentrale Quellen Mittelalter
- 060026 SE Shimon bar Yochais Himmelsreise - Zohar Idra Zuta (die kleine Versammlung)
- 060028 SE Fake in Bibel und rabbinischer Literatur
- 060031 SE Die Qumrantexte zwischen Gesetz und Eschaton
- 060033 SE Das Land Israel und die Frage des Sense of Place
3. Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule (33 ECTS)
3a. Epochenmodul Antike (11 ECTS)
3b. Epochenmodul Rabbinische Periode (11 ECTS)
- 060028 SE Fake in Bibel und rabbinischer Literatur
3c. Epochenmodul Mittelalter (11 ECTS)
- 060018 VO Jüdische Literatur des Mittelalters: Eine Einführung
- 060019 SE Zentrale Quellen Mittelalter
3d. Epochenmodul Neuzeit bis Gegenwart (11 ECTS)
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
- 060020 SE Der Traum vom Golem
4. Pflichtmodul Spezialthemenmodul (12 ECTS)
- 060022 VO Die Bibel im Film
- 060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 060029 VO Antisemitismus als Weltreligion
- 020026 VO-L Geschichte Israels
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
- 060030 SE Antisemitischer Rassismus damals und heute
- 060027 SE Visueller Zionismus: Eretz Israel in Fotografie und Film 1900-1947
- 060033 SE Das Land Israel und die Frage des Sense of Place
- 060026 SE Shimon bar Yochais Himmelsreise - Zohar Idra Zuta (die kleine Versammlung)
- 090095 UE [ en ] Dreams and Prophecies in Jewish and Christian art
5. Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Hebräische Kultur und Sprache (560)
EC Hebräische Kultur und Sprache (16 ECTS)
- 060015 UE Modernhebräisch 1
- 060016 UE Modernhebräisch 2
- 060017 VO ( OV STEOP ) Einführung in die jüdische Kulturgeschichte
- 060013 VO Einführung in das Judentum
- 060032 VO Konstellationen in Nahost II - Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation
Erweiterungscurriculum Einführung in die Judaistik (561 [2] - Version 2019)
EC Einführung in die Judaistik (16 ECTS)
- 060021 VO Jüdische Kulturgeschichte in der Antike
- 060025 VO Geschichte der Rabbinischen Literatur und Kultur
Erweiterungscurriculum Einführung in die Judaistik (561 [1] - Version 2015) - auslaufend
EC Einführung in die Judaistik (15 ECTS)
- 060017 VO ( OV STEOP ) Einführung in die jüdische Kulturgeschichte
- 060018 VO Jüdische Literatur des Mittelalters: Eine Einführung
- 060021 VO Jüdische Kulturgeschichte in der Antike
- 060025 VO Geschichte der Rabbinischen Literatur und Kultur
Erweiterungscurriculum Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [2] - Version 2019)
EC Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (16 ECTS)
- 060022 VO Die Bibel im Film
- 060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 060027 SE Visueller Zionismus: Eretz Israel in Fotografie und Film 1900-1947
Erweiterungscurriculum Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (563 [1] - Version 2018) - auslaufend
EC Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien (15 ECTS)
- 060022 VO Die Bibel im Film
- 060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir
- 060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
- 060027 SE Visueller Zionismus: Eretz Israel in Fotografie und Film 1900-1947
Erweiterungscurriculum Antisemitismus erforschen und bekämpfen (564)
EC Antisemitismus erforschen und bekämpfen (15 ECTS)
PM1 Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart (7 ECTS)
- 060029 VO Antisemitismus als Weltreligion
PM2 Erforschung und Bekämpfung des Antisemitismus (8 ECTS)
- 020028 SE Biblische Wurzeln des Antisemitismus - auch besuchbar als VO Themen biblischer Theologie AT/NT
- 060030 SE Antisemitischer Rassismus damals und heute
- 230127 WS Gesellschaftsdiagnosen: Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und Empirie
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35