PM4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (21 ECTS)
010115 VU Religion im Nationalsozialismus
060020 SE Der Traum vom Golem
060022 VO Die Bibel im Film
060024 VO Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur Argentiniens
070001 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Writing and Doing History - Historiographiegeschichte und außerwissenschaftliche Geschichtspraktiken im 20. und 21. Jahrhundert.
070026 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Zeitgeschichtsschreibung von der Antike bis zur Jetztzeit
070042 VO VO "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
070052 VO VO Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus - Fragestellungen und neuere Forschungen
070057 SE Seminar - Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus - Fragen der Forschung
070060 VO Vorlesung - Arbeit(steilung) und Geschlecht(erordnungen) - Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert
070132 SE Seminar - Die Pariser Vororteverträge 1919/20 - in den ost- und westeuropäischen Historiographien
070175 SE Seminar - Public History in Wien
070224 EX Exkursion - Berlin im Kalten Krieg
070265 VO Überblickvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
070275 VO VO Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter Themen
070310 EX Exkursion - Die samtene Revolution in der Tschechoslowakei - Exkursion nach Bratislava, University
070374 SE Seminar - Bildende Künste Ende 20. und Beginn 21. Jahrhundert: Entwicklungen, Ismen, Institutionen
080060 SE M410 Wissen und Materialität: Experten
080088 VU B720 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 2: "Ich sehe was, was Du nicht siehst..." - Künstlerische und Kulturwissenschaftliche Zugänge im Praxistest
140071 UE M7: Europäische Kulturgeschichte
140077 KU Guided Reading: Afrika be-greifen (lernen) mit James Baldwin? - Ein Lektürekurs zu Verknüpfungen von Rassismus, Identität, Liebe, Kunst und Politik
140090 KU Guided Reading - Diskussion von Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film: Fokus Sahel
140132 VO Biographie, Erinnerung und persönliche Reflektion: - Narrationen auf individuelle und gruppenspezifische "Leben" - ein Querschnitt aus Quellen und Sekundärliteraturen
140359 SE Vielstimmigkeit kolonialer Diskurse in Bibliotheken. - Eine kritische Auseinandersetzung mit Afrika-Repräsentationen in wissenschaftlichen Beständen
170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische Ansätze
210056 VO BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Menschenrechte - Genese und Folgen des Rechts auf Rechte
210060 VO BAK10: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Zur Aktualität kritischer Theorie in internationaler Perspektive
210078 VO BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik
210110 VO M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Globale Transformationen gesellschaftlicher Naturverhältnisse
230073 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Methoden
230075 VO Verlust der Gegenwart - Gesellschaft zwischen Ideologie und Utopie - Variationen zu Karl Mannheim
230127 WS Gesellschaftsdiagnosen: Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und Empirie
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 02:05