B - Lehrangebot ausschließlich für Studierende mit Inskription direkt aufbauend auf philosophischen/theologischen Bachelor-Vorstudium
B - M00 Informationsveranstaltung zum MA Ethik
B - M01 Grundlagenmodul (20 ECTS)
B - M01.1 Philosophische Anthropologie (VO) - bei BA Philosophie als Vorstudium
- 010023 VO Grundkurs Philosophische Anthropologie
B - M01.1 Philosophische Anthropologie (VO) - bei Theologischem BA als Vorstudium
- 180111 VO Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
- 180200 VO Einführung in die Tierethik
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
B - M01.2 Grundfragen der Ethik (VO oder VO-L)
- 030094 VO Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
- 030218 VO Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030355 VO Gerechtigkeit
- 240109 VO VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
B - M01.3 Klassiker der Ethik und politischen Philosophie (PS)
- 030007 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030332 SE Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
- 030352 SE [ en ] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030393 SE Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030418 SE Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 090087 UE Der Körper in der byzantinischen und neugriechischen Literatur
B - M01.4 Ethik in Theorie und Praxis (SE)
B - M01.5 Lektüreproseminar (LPS)
- 090087 UE Der Körper in der byzantinischen und neugriechischen Literatur
- 180187 SE Der Begriff des Vertrauens
- 180221 SE [ en ] Introduction to Applied Ethics and its Methodologies
B - M02 Wahlmodulgruppe Bereichsethiken (40 ECTS)
B - M02 A Ethik im Kontext von Politik und Recht
- 010035 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Medizin- und Bioethik
- 010036 SE Künstliche Intelligenz
- 010037 FS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
- 010089 SE "City of God" - Zum Verhältnis Religion - Stadt - Migration
- 010128 SE Ist Gott Feminist? Frauenrechte und Religionen
- 020015 SE Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
- 020017 SE Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden Religionswissenschaften
- 030007 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030020 KU Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030043 KU Politische Grundrechte
- 030044 KU Genderfragen im Kontext von Multikulturalismus
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030094 VO Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
- 030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030109 KU [ en ] Human Rights II (F) - Special Issues
- 030165 KU Kurs aus österreichischem und europäischem Tierschutzrecht
- 030218 VO Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030287 SE Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030332 SE Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
- 030349 SE [ de en ] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030352 SE [ en ] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030355 VO Gerechtigkeit
- 030375 KU Gender-Probleme in der familien- und scheidungsrechtlichen Praxis
- 030393 SE Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030418 SE Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030477 VO Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 030588 KU Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
- 090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius
- 180075 SE Cyborgtechnologien
- 180170 SE Foucault mit Marx
- 180180 FS Politik der Wahrheit
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
- 190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
- 230197 SE Spezifische Fragen der Forschungsethik: Vulnerabilität
- 240109 VO VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
- 350194 VO ( KPH Krems ) Einführung in die Sportethik
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
B - M02 B Ethik im Kontext von Leben und Gesundheit
- 010035 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Medizin- und Bioethik
- 030020 KU Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030044 KU Genderfragen im Kontext von Multikulturalismus
- 030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030332 SE Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
- 030349 SE [ de en ] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030352 SE [ en ] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030355 VO Gerechtigkeit
- 030375 KU Gender-Probleme in der familien- und scheidungsrechtlichen Praxis
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 030588 KU Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
- 180075 SE Cyborgtechnologien
- 180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
- 180172 SE [ en ] Gewohnheiten
- 180179 FS [ en ] Philosophy of Technology and Performance
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180187 SE Der Begriff des Vertrauens
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
- 180239 SE Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse
- 230197 SE Spezifische Fragen der Forschungsethik: Vulnerabilität
- 240109 VO VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
- 350194 VO ( KPH Krems ) Einführung in die Sportethik
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
B - M02 C Ethik im Kontext von Medien und Technik
- 010036 SE Künstliche Intelligenz
- 180075 SE Cyborgtechnologien
- 180179 FS [ en ] Philosophy of Technology and Performance
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
B - M02 D Ethik im Kontext von Religionen und Kulturen
- 010035 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Medizin- und Bioethik
- 010036 SE Künstliche Intelligenz
- 010037 FS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
- 010070 SE "Etwas erzählen? Aber ich weiß nichts." (Th. Mann) - Zur humanen Relevanz der Fiktion. - Begleitendes Lektüreseminar zur Poetikdozentur
- 010089 SE "City of God" - Zum Verhältnis Religion - Stadt - Migration
- 010109 SE [ en ] Theories of Value in Contemporary Theological Ethics
- 010112 SE Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
- 010128 SE Ist Gott Feminist? Frauenrechte und Religionen
- 020015 SE Ägyptisches Christentum in Zeiten des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
- 020017 SE Interreligiöser Dialog in Österreich in vergleichender Perspektive - Seminar zu einem Thema der systematisch-vergleichenden Religionswissenschaften
- 030007 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030020 KU Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030043 KU Politische Grundrechte
- 030044 KU Genderfragen im Kontext von Multikulturalismus
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030094 VO Die chinesische Menschenrechtskonzeption - Hist. Grundlagen und heutige Perspektiven
- 030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030109 KU [ en ] Human Rights II (F) - Special Issues
- 030218 VO Was ist Rechtspluralismus? Kritische Diskurse zu Grundproblemen der Rechtswissenschaft - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030287 SE Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030332 SE Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
- 030349 SE [ de en ] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030352 SE [ en ] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030355 VO Gerechtigkeit
- 030375 KU Gender-Probleme in der familien- und scheidungsrechtlichen Praxis
- 030393 SE Nationalsozialismus und Völkerrecht (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030418 SE Seminar: Freiheit(en) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030477 VO Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 030588 KU Pilotprojekt Transcultural Law Clinic - gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
- 090070 VO Politik, Theologie und Philosophie in Byzanz: Das Werk des Photius
- 090087 UE Der Körper in der byzantinischen und neugriechischen Literatur
- 180075 SE Cyborgtechnologien
- 180111 VO Performance Philosophy - Was ist performative Philosophie?
- 180114 KU Jean-Jacques Rousseau - Musik - Sprache - Gesellschaft
- 180166 SE Schelling: Philosophie der Mythologie
- 180172 SE [ en ] Gewohnheiten
- 180180 FS Politik der Wahrheit
- 180187 SE Der Begriff des Vertrauens
- 180208 VO Widerstand und Staatsterror
- 180213 VO-L Philosophische Maskulinitätsstudien
- 190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
- 240109 VO VM7 - Eine von fünf - (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
B - M02 E Ethik im Kontext von Ökonomie und Ökologie
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
- 010089 SE "City of God" - Zum Verhältnis Religion - Stadt - Migration
- 030165 KU Kurs aus österreichischem und europäischem Tierschutzrecht
- 030332 SE Dezisionismus (Hobbes, Schmitt, Lübbe) - (auch für DissertantInnen und DiplomandInnen)
- 030349 SE [ de en ] Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030352 SE [ en ] Foundations and Applications of Discrimination Law - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030355 VO Gerechtigkeit
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 180075 SE Cyborgtechnologien
- 180179 FS [ en ] Philosophy of Technology and Performance
- 180180 FS Politik der Wahrheit
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 180187 SE Der Begriff des Vertrauens
- 180200 VO Einführung in die Tierethik
- 190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
- 230197 SE Spezifische Fragen der Forschungsethik: Vulnerabilität
- 350194 VO ( KPH Krems ) Einführung in die Sportethik
B - M03 oder M04 Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
B - M03 Ethik im Kontext von Schule, Unterricht und Bildung (25 ECTS)
B - M03.1 Fachdidaktik Ethik
- 180146 SE ( KPH Krems ) Fachdidaktik Ethik - Moral lehren, Moral lernen - Bessere Menschen durch den Ethikunterricht?
B - M03.2 Weitere Lehrveranstaltungen für M03
- 010056 SE Spezielle Fachdidaktik: Religionendidaktik
- 010074 VU ( KPH Krems ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
- 010102 WE Lernwerkstatt A (Spezielle Fachdidaktik IV)
- 010113 SE Konfessionelle und interreligiöse Kooperation
- 140080 SE M6: Interreligiöses und interkulturelles Lernen
- 180143 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180241 SE Platons Begriff von Bildung, Konsequenzen und Grenzen
- 190011 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
- 190034 SE M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Zur Gewissensproblematik im Ethik-, Religions- und Religionenunterricht
- 190036 SE [ en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
- 190057 SE [ de en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Critical Whiteness Studies, Diversity and Multicultural Education
- 190071 SE M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Perspektiven einer Integrativen Pädagogischen Anthropologie
- 190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?
- 190111 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen für die Pädagogik am Beispiel des Transhumanismus
- 190131 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur Moderne
- 190134 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Gesprächsführung, Beratung und Menschenbilder und deren bildungswissenschaftlichen Implikationen
- 490073 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
- 490252 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-Sensibilisierung
B - M04 Individuelle Vertiefung (25 ECTS)
B - M05 MA Seminar (5 ECTS)
- 010036 SE Künstliche Intelligenz
- 010037 FS Quer zu den Geschlechtern - Inter- und Transsexualität als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
- 010078 SE Denken an der Peripherie Europas - Spanische Philosophie um 1900: Miguel de Unamuno und Ortega y Gasset
- 010089 SE "City of God" - Zum Verhältnis Religion - Stadt - Migration
- 010109 SE [ en ] Theories of Value in Contemporary Theological Ethics
- 010112 SE Das Geheimnis im Digitalen (Schwerpunkt Digitalisierung) - Religiöse Bildung in Zeiten augmentierter Realität
- 180177 SE Masterseminar
- 180227 SE-MA Seminar für Master
- 190038 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Schule, Bildung und Gesellschaft
- 430006 SE Seminar für Dissertant/innen - und MA-Abschluss-Studierende
- 430007 SE-MA Seminar für Dissertant/Innen
- 430008 SE [ en ] Seminar für Dissertant/innen
Letzte Änderung: Sa 14.09.2019 13:42