Bachelor Biologie (630 [3] - Version 2015)
Curriculum und Informationen zum Studium Bachelor BiologieEine persönliche online-Anmeldung für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Studienprogrammleitung 30 ist erfordelich. Genauere Informationen finden Sie unter http://molekularebiologie.univie.ac.at/home/.Zusätzlich zur online-Anmeldung ist die persönliche Anwesenheit in der Vorbesprechung bzw. ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor dem Beginn der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz in der Lehrveranstaltung an andere Studierende vergeben werden.Informationen betreffend die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen (das sind jene, deren Nummer nicht mit 30 beginnt) finden sich im jeweiligen Kapitel bzw. bei der jeweiligen Lehrveranstaltung.
300001 VO (STEOP) STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Botanik und Zoologie
300002 VO (STEOP) STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
300133 VO Evolution
300448 VO Struktur und Funktion der Pflanze
300239 VO Grundlagen der Ökologie
301092 VO Genetik für Biologen
300030 UE Chemische Übungen für Biologen
301141 SE Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für Biologen
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300200 UE Anthropologisches Grundpraktikum
300377 SE Präsentationstechniken
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in zwei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300208 UE Die Zelle im Elektronenmikroskop
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300115 UE [de en] DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300176 UE [de en] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
300284 UE Angewandte Palynologie
300048 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
300110 PP Aktuelle Forschung zu Taxonomie, Systematik und Morphologie der Pflanzen bzw. Pilze - Projektpraktikum
301150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
301212 VO Allgemeine und Molekulare Genetik I
301403 UE Übungen aus organischer Chemie
301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300115 UE [de en] DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300191 VO Anatomie des Schädels
301407 VO Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
301553 PP [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik/Immunbiologie und Bioinformatik
301212 VO Allgemeine und Molekulare Genetik I
301322 VO Neurobiologie
301619 VO Analytische Chemie 1 für Biologen
301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300115 UE [de en] DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300191 VO Anatomie des Schädels
301150 VO Chromosomenbiologie und Cytogenetik
301407 VO Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
301553 PP [de en] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik/Immunbiologie und Bioinformatik
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in zwei Parallelen
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300365 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der Wien
300424 SE+UE Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität & Landnutzung in Graslandökosystemen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300115 UE [de en] DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300176 UE [de en] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
300284 UE Angewandte Palynologie
300043 PP [en] Script Programming in genome analysis - common script languages for the analysis of sequence data
300048 PP Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
300120 PP Biodiversität der Krakatau-Inseln und Javas: die Bedeutung natürlicher und menschlicher Störung
300122 PP [en] Practical course: Current topics in Bio-Oceanography: Role of Plastics in the Ocean - a two weeks course at a marine station in the Mediterranean Sea
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300019 UE Übung zu Paläodiversität der Pflanzen
300269 VO Paläobiogeographie
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in zwei Parallelen
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300115 UE [de en] DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300212 UE Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie
300011 UE Baupläne der Tiere 2
300214 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) - Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
300101 UE Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Morphologie, Systematik und Diversität heimischer Tiergruppen
300045 EX Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
300130 SE Ausgewählte Themen in Kognitionsbiologie
300003 VO Paläodiversität der Pflanzen
300178 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften
300187 VO Neuroanatomie des Menschen
300191 VO Anatomie des Schädels
300220 VO Paläoökologie
300269 VO Paläobiogeographie
300386 UE Die Zelle im Lichtmikroskop
300420 VO Populationsanthropologie und Demographie
300495 VO Ökophysiologie
300601 UE Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen - Lehrveranstaltung in zwei Parallelen
300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen
300115 UE [de en] DNA-Barcoding - Ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung
300176 UE [de en] Diversität und funktionelle Eigenschaften von Lebensgemeinschaften - entlang von Umweltgradienten
300188 UE Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
300247 UE Experimentelle Entwicklungsbiologie
300284 UE Angewandte Palynologie
300120 PP Biodiversität der Krakatau-Inseln und Javas: die Bedeutung natürlicher und menschlicher Störung
300122 PP [en] Practical course: Current topics in Bio-Oceanography: Role of Plastics in the Ocean - a two weeks course at a marine station in the Mediterranean Sea
300136 PP Populationsbiologie heimischer Amphibien
280080 VU MA-ERD-14 Aktuopaläontologie (PI)
300020 UE Algen des Süsswassers: Mikroskopie und WRRL - Planktische Algen des Süsswasser: Quantitativ-mikroskopische Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
300037 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300042 VO [de en] Europäische Wasserrahmen- & Habitatrichtlinie &europäische Normen unter Bezug zur Gewässervegetation - Grundlagen zur Erfassung des ökologischen Zustands von EU Gewässern
300064 EX Höhlenkundliche Exkursionen
300073 SE Topics of Climate Change
300090 VO Verhaltensökologie des Vogelgesanges
300112 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
300121 VO Einführung in die Epigenetik
300159 VO [de en] Conservation Genetics - Genetik in Natur- und Artenschutz - Konzepte und Anwendungen am Beispiel ausgewählter Arten , z.B. Wölfe, Tiger, Seeadler, Kondore
300162 UE+EX Heimische Karnivore Pflanzen und ihre Lebensräume
300212 UE Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie
300237 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen
300254 UE Computereinsatz in der Biologie
300278 VO GVO - die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
300305 VO Einführung in die Bryologie
300323 SE [de en] Current Trends in Parasitology - Current parasitological topics, lecture works english slides
300324 VO Hygienerelevante Mikrobiologie: Die Kunst der Parasitik - ein Anriss einer historischen Parasitologie und das System der medicinischen Polizey. Wissensvermittlung der geschichtlichen und medizinhistorischen Wurzeln der zeitgemäßen Parasitologie
300334 UE Freilandpraktikum Amphibienökologie
300364 SE [de en] Evolutionsgenetik - Konzepte und Anwendungen von Populationsgenetik bis Phylogenetik
300374 UE [de en] EU Wasserrahmenrichtlinie: Einführung in die Kartierung der Gewässervegetation - Praxisbezug
300439 UE [de en] Grundlagen der molekularen Parasitologie - Molekulare Parasitologie (DNA, Genome, PCR, Sequenzieren, Mol. Phylogenie, Designer-Substanzen)
300453 VO+UE Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente - mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
300472 EX Exkursion Schwermetall-Standorte
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300530 UE [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300545 SE Effizientes Lernen - Repetitorium zu 300034- Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere (in Parallelen)
300659 SE [en] Limnology Seminar - Current research and ecological concepts - Current research and ecological concepts
301407 VO Molekulare Pathologie - Cellular and Molecular Mechanisms of Human Disease (molekulare Pathologie)
450009 SE Advanced Paleoecology (PI)
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:48