Bachelor Bildungswissenschaft (645 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
- 190111 KU StEOP+ Praxis des Studierens für StudienanfängerInnen
- 190125 KU StEOP+ Praxis des Studierens für WiederholerInnen
StEOP1 - Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
- 190016 VO BM 1 Grundlagen der Bildungswissenschaft
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft II
Modulprüfung StEOP1 Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
StEOP2 - Bildung, Lehren und Lernen (5 ECTS)
- 190022 VO ( OV ) BM 2 Bildung, Individuum und Gesellschaft - Jugend und Gesellschaft
Bildung, Lehren und Lernen I
Bildung, Lehren und Lernen II
Modulprüfung StEOP2 Bildung, Lehren und Lernen (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppen (60 ECTS)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft (15 ECTS)
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis (5 ECTS)
- 190027 PS [ de en ] BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) - What is 'Bildung'? National roots, international moves, and ideological contexts of a German concept. A reading seminar.
- 190049 PS [ de en ] BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (MP+SP) - Bildungswissenschaftliches Arbeiten am Beispiel des Digital Storytelling
- 190052 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (DU+SB) - Schule und außerschulische Lernressourcen
- 190091 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) - Pädagogik und Theatralität. Inszenierung, Aufführung, Performativität - im Fokus bildungswissenschaftlicher Betrachtung.
- 190130 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) - Die Kontingenz von Leitdifferenzen. Vom katholischen Arbeitermädchen vom Land zum großstädtischen Buben mit Migrationshintergrund
- 190133 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+DU+SB) - Sprache - Macht - Schule. Sprachbedingte Bevor- bzw. Benachteiligung im österreichischen Schulsystem
- 190134 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+SB) - Bildungsreformen post PISA. Ein kritischer Blick auf die moderne Bildungslandschaft.
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (5 ECTS)
BM3 Bildung und Anthropologie (5 ECTS)
- 190083 VO BM 3 Bildung und Anthropologie
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum (15 ECTS)
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit (5 ECTS)
BM5 Bildung und Politik (5 ECTS)
BM6 Individuum und Entwicklung (5 ECTS)
- 190034 PS [ de en ] BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+EW+SB) - Reconstucting pragmatism in relation to contemporary educational questions
- 190043 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP) - Bildungswissenschaft und ihre Theorie(n). Von der Formierung des Gegenstandes und des Blickes.
- 190045 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+SB) - Schule / Schulstruktur in Zeiten des Accountability Movements
- 190055 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+SB) - Lehren und Lernen in Zeiten des Accountability Movements
- 190113 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP) - Migrationspädagogik, Interkulturelle Pädagogik und Intersektionalität: Neuere Zugänge zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit am Beispiel des Diskurses 'Geflüchtete und Smartphones'
- 190128 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+SB) - Krise - Reform - Krise: Zur Wiederkehr gesellschaftlicher Schulkritik und ihrer Analyse
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft (30 ECTS)
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
- 190004 VU BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+SB) - Interpretative Verfahren als Grundlage der wissenschaftlichen Pädagogik
- 190039 VO BM 4 Pädagogik als Wissenschaft (AHP)
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I (10 ECTS)
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II (10 ECTS)
Schwerpunkte I - IV (40 ECTS)
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel (15 ECTS)
BM10 Theorie - Praxis - Transformation (5 ECTS)
- 190139 VO BM 9 Forschungspraxis - Praxisforschung (DU+IP) - Diversität und soziale Ungleichheit
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen (5 ECTS)
BM12 Erziehung und Kultur (5 ECTS)
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren (15 ECTS)
BM13 Allgemeine Didaktik (5 ECTS)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (5 ECTS)
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (5 ECTS)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (15 ECTS)
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik (5 ECTS)
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (5 ECTS)
- 190086 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Beratung, Diagnostik und Therapie in der Heil- und Inklusiven Pädagogik
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190060 PS [ en ] BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Category and Inclusion a Perspective from the Global South
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (15 ECTS)
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung (5 ECTS)
- 190063 VO BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (EW) - Ringvorlesung: Erwachsenenbildung - ein Feld zwischen Bildungspraxis, Wissenschaft und Politik
BM20 Biographie und Lebensalter (5 ECTS)
- 190087 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Wer ist hier radikal? Jugend und Extremismus
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (5 ECTS)
- 190051 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Wer ist "wir"? Verhandlungen kollektiver Identität im gesellschaftlichen Wandel
Weiteres Pflichtmodul (5 ECTS)
BM22 Wissenschaftstheorie in der Bildungswissenschaft (5 ECTS)
Forschungspraktikum und Bachelorarbeiten (30 ECTS)
BM23 Forschungspraktikum (10 ECTS)
- 190070 SE BM 23 Forschungspraktikum - Inklusion und Vielfalt
- 190084 SE BM 23 Forschungspraktikum - Diskriminierung an österreichischen Schulen
- 190137 SE BM 23 Forschungspraktikum - Gesellschaftliche und symbolische Dimension von Mehrsprachigkeit im Kontext Bildung
BM24 Bachelorarbeit I (10 ECTS)
- 190008 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Beratung an Hochschulen
- 190040 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Ethnographisches Forschungspraktikum zum Thema Bildungsprojekte im Bereich MINT
- 190044 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Zur Theorie und Forschung von kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht
- 190061 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Tendenzen tertiärer Bildung in Europa und den USA
BM25 Bachelorarbeit II (10 ECTS)
- 190036 SE [ de en ] BM 25 Bachelorarbeit II - Education and Culture in Context
- 190073 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Pädagogische Beratungskonzepte und Positionen - Beratung als ethisches und performatives Handlungsgeschehen
- 190075 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildung und Emotion
- 190197 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Aktuelle Fragehorizonte theoretischer Erziehungswissenschaft
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49
http://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ba-biwi/