Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
- 020057 OL ( OV ) Orientierungsveranstaltung - für Erstsemestrige im Bachelor Fachtheologie und Unterrichtsfach
- 020058 UE Supervision für STEOP-MentorInnen
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
- 020001 UE ( KPH Krems ) Bibelkunde
- 020028 VO-L ( STEOP ) Theologische Enzyklopädie
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
- 020002 UE Biblisches Hebräisch II
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
- 020011 PS Biblisches Proseminar II - Bachelorseminar - Proseminar Neues Testament
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
- 020003 VO-L Einleitung in das Alte Testament
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
- 020004 UE Exegetische Übungen (AT) - Fremde Frauen
- 020005 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
- 020013 VO-L Geschichte der frühchristlichen Literatur
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
- 020012 SE ( KPH Krems ) Probleme der Geschichte des frühen Christentums
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
- 020016 PS Proseminar Kirchengeschichte - Christliche Märtyrer
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
- 020018 VO-L Reformationsgeschichte
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
- 020015 VO-L Christentumsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- 020017 VO-L Mittelalter - Die Geschichte des Christentums im Mittelalter
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
- 020048 VO-L [ en ] Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in Europe
- 020049 VO-L Einführung in die Seelsorgelehre
- 020050 UE Grundfragen der Religionspsychologie - Psychologisches Grundwissen für kirchliche Berufe
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
- 020034 UE Gemeindepädagogik - Konfirmandenarbeit
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
- 020030 VO-L Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- 020036 UE UE Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
- 020040 UE+PR ( KPH Krems ) Pädagogisches Praktikum
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
- 020026 SE Philosophisches Seminar - Die Religionsphilosophie Rudolf Ottos
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010105 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
- 020004 UE Exegetische Übungen (AT) - Fremde Frauen
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
- 010069 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 020023 VO Religionsgeschichte des Islam - Geschichte des Islam von Muhammad bis zu den Abbasiden (7.-13.Jh.)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
- 020056 SE SE Jüdische Bibelauslegung - Klagelieder in der Hebräischen Bibel und in der rabbinischen Literatur
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
- 020046 SE Religion und Kapitalismus - Fundamentaltheologie für HörerInnen aller Fakultäten
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
- 020054 SE Fundamentaltheologisches oder theologisch-hermeneutisches Seminar - Theologische Hermeneutik
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
- 020032 UE Themen der Theologie - Antisemitismus
- 020044 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020046 SE Religion und Kapitalismus - Fundamentaltheologie für HörerInnen aller Fakultäten
- 020056 SE SE Jüdische Bibelauslegung - Klagelieder in der Hebräischen Bibel und in der rabbinischen Literatur
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
- 020032 UE Themen der Theologie - Antisemitismus
- 020046 SE Religion und Kapitalismus - Fundamentaltheologie für HörerInnen aller Fakultäten
- 020056 SE SE Jüdische Bibelauslegung - Klagelieder in der Hebräischen Bibel und in der rabbinischen Literatur
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
- 010010 SE "Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit": Liturgische Symbole - heute noch zeitgemäß?
- 010037 FS [ en ] What can we learn from each other? - The relevance of intercultural experience for ethical reflection and moral action.
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien: Interreligiöser Dialog
- 010079 SE Prophetinnen in der Bibel und im frühen Christentum
- 010106 SE [ en ] The Jewish Christ - Reflections of Daniel Boyarin, Peter Scharfer, David Klinghoffer and Shmuley Boteach
- 010108 UE Deutsch als Wissenschaftssprache (für Theologinnen/en)
- 010109 SE [ en ] Human Dignity as a Foundation for Ethics, Church structures and Society
- 020032 UE Themen der Theologie - Antisemitismus
- 020046 SE Religion und Kapitalismus - Fundamentaltheologie für HörerInnen aller Fakultäten
- 020056 SE SE Jüdische Bibelauslegung - Klagelieder in der Hebräischen Bibel und in der rabbinischen Literatur
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Sa 20.04.2024 00:44
15. Februar 2020 10:00 Uhr bis 01. März 2020 12:00 UhrNACHANMELDEPHASE:
04. März 2020 10:00 Uhr bis 15. März 2020 12:00 UhrDie Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VO-L) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann eine persönliche Anmeldung gefordert sein, hier gelten die Fristen der Univis-Anmeldung dann nicht! Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net-Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/In den Prüfungspasscodes beziehen sich die Buchstaben jeweils auf ein Studium: [B] = Bachelor, [M] = Master, [LA] = Lehramt und [EC] = Erweiterungs-Curriculum