Master Kartographie und Geoinformation (856)
290072 PS ,Nichts ist praktischer als eine gute Theorie' - Grundlagen und Konsequenzen theoretischer Geographie für die Arbeit als Geograph*in
290187 PS Geodatenbanken
290442 PS Geomarketing und dessen Analyseverfahren
290188 PS Animation und 3D-Visualisierung
290082 PS Proseminar zur Fachexursion: Die USA aus der Perspektive GIS, Fernerkundung und Kartographie - The U.S. from the perspective of GIS, Remote Sensing and Cartography (mandatory for participants of the field trip)
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49
Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007.
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MK = Masterstudium Kartographie und Geoinformation). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".