Wahlmodule (16 ECTS)
100007 PS ÄdL: Nibelungenlied
100069 PS ÄdL: Anfang und Ende
100082 PS ÄdL: Heldinnen
100100 PS ÄdL: Einblattdrucke
100076 PS NdL: Deutschsprachige Novellen 2000+
100101 PS NdL: Literatur der Zwischenkriegszeit
100102 PS NdL: Heinrich Heine
100105 PS NdL: Österreichische Gegenwartslyrik
100106 PS NdL: Digitales Edieren
100108 PS NdL: Literatur im Roten Wien
100109 PS NdL: Die Medienkritik von Karl Kraus
100208 PS NdL: Peter Handke
100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
100015 VO NdL: Germanistik digital
100018 VO NdL: Anthropozän
100190 VO NdL: Tiere in der Literatur
100014 PS SpraWi: Methoden der Medienlinguistik
100114 PS SpraWi: Textsorten des Deutschen
100115 PS SpraWi: Sprachgebrauch im Internet
100117 PS SpraWi: Lexikalischer Wandel
100118 PS SpraWi: Sprachvariation - Spracherwerb
100119 PS SpraWi: Sprachkritik
100120 PS SpraWi: Digitale Sprachwissenschaft
100221 PS SpraWi: Grammatik
100236 PS SpraWi: Einführung in das Luxemburgische
100242 PS SpraWi: Alles neu durch Gender Gap und Gendersternchen? - Sprachverwendung im Spannungsfeld ihrer sprachlichen Voraussetzungen im Wortschatz
100246 PS SpraWi: Der linke und der rechte Rand des Satzes in geschriebenem und gesprochenem Deutsch
100011 VO Sprachgeschichte
100015 VO NdL: Germanistik digital
100021 VO SpraWi: Deutsch in Österreich
100022 VO SpraWi: Morphologie
100166 PS DaF/Z: Methodenwerkstatt Fallarbeit
100184 PS DaF/Z: Testen und Bewerten
100186 PS DaF/Z: Projektunterricht
100037 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
100199 VO DaF/Z: Rassismus, Klassismus, Gender- und Sprachverhältnisse - Intersektionelle Perspektiven auf DaZ in der Migrationsgesellschaft
100082 PS ÄdL: Heldinnen
100199 VO DaF/Z: Rassismus, Klassismus, Gender- und Sprachverhältnisse - Intersektionelle Perspektiven auf DaZ in der Migrationsgesellschaft
100242 PS SpraWi: Alles neu durch Gender Gap und Gendersternchen? - Sprachverwendung im Spannungsfeld ihrer sprachlichen Voraussetzungen im Wortschatz
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49