Wahlmodule (30 ECTS)
180031 VO Roboterethik
180033 SE Kritischer Posthumanismus - Vertiefung
090036 VO "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)
180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus
180137 VO-L Dogen- Interdisziplinär betrachtet
180039 SE Platon Theätet
180040 SE Einführung in die formale Semantik
090036 VO "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)
180041 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
180141 SE Plato: Philebos
010085 VO Grundkurs Philosophische Gotteslehre
010088 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre
090036 VO "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)
180032 SE Medienwerkstatt: Heimat
180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus
180041 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
180137 VO-L Dogen- Interdisziplinär betrachtet
180144 KU Philosophie und Design
180033 SE Kritischer Posthumanismus - Vertiefung
180133 VO Ethik der Vulnerabilität
180155 SE Nietzsches Moralphilosophie
180002 SE Feministische Ethik
180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus
210064 SE BAK9: Politische Theorien und Theorienforschung - Uneinigkeit, Dissens, Antagonismus: Zur Produktivität von Konflikt in moderner politischer Theorie
180031 VO Roboterethik
180033 SE Kritischer Posthumanismus - Vertiefung
180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus
180040 SE Einführung in die formale Semantik
180049 VO Methoden der philosophischen Praxis II
180039 SE Platon Theätet
180101 SE Kritische Hermeneutik
180119 SE Wissenschaftstheorie
180138 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Teil 2: Von der klinischen zur empirischen und interdisziplinären Forschung
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49
02 eine Teilnahmevoraussetzung dar. Aus den Wahlmodulen M-07 bis M-15 sind 3 Module
im Ausmaß von je 10 ECTS verpflichtend zu absolvieren.