M02 Wahlmodulgruppe Bereichsethiken (40 ECTS)
M02 A Ethik im Kontext von Politik und Recht
- 010020 SE Clinical Rounds: Medizinethische Herausforderungen am Anfang des Lebens
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Recht und Populärkultur - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030393 SE Geschichte vor Gericht NS-Verbrechen und die Nachkriegszeit (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030418 SE Seminar: Faschismen im Europa der Zwischenkriegszeit - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030477 VO Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 070019 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- 090036 VO "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)
- 180002 SE Feministische Ethik
- 180003 SE Theorien der Selbstachtung
- 180022 SE Staat und Gesellschaft bei Marx und Deleuze/Guattari
- 180023 SE Foucaults Genealogie des (Neo) Liberalismus
- 180035 VO-L Honneths Gerechtigkeitstheorie in interkultureller Perspektive
- 180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus
- 180083 SE Kollektive Intentionalität - Philosophie und Kognitionswissenschaft verbinden
- 180084 SE [ en ] Words and Concepts: Normative Issues
- 180085 SE Biopolitik
- 180143 SE Die Schrift 'Also sprach Zarathustra' als Grundlage für Nietzsches Ethik
- 240078 SE VM4 / VM7 - Aktuelle feministische, queere, post- und dekoloniale Debatten - in der internationalen Entwicklungsforschung
M02 B Ethik im Kontext von Leben und Gesundheit
- 010020 SE Clinical Rounds: Medizinethische Herausforderungen am Anfang des Lebens
- 030080 KU Rechtsethik in der Medizin
- 030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Recht und Populärkultur - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 180002 SE Feministische Ethik
- 180003 SE Theorien der Selbstachtung
- 180049 VO Methoden der philosophischen Praxis II
- 180079 SE Tier & Technik
- 180085 SE Biopolitik
- 180129 SE [ en ] History and Aging, Loss and Reclamation - Améry, Beauvoir, Cioran, Alexievich
- 180137 VO-L Dogen- Interdisziplinär betrachtet
- 180138 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 2 - Teil 2: Von der klinischen zur empirischen und interdisziplinären Forschung
- 180143 SE Die Schrift 'Also sprach Zarathustra' als Grundlage für Nietzsches Ethik
- 180163 SE [ en ] Rabbit-Ducks in Ethics - Animal Ethics in the Wake of Wittgenstein
- 490270 SE ( KPH Krems ) Krisenintervention und Beratungsprozesse - Einleitung und Gestaltung
M02 C Ethik im Kontext von Medien und Technik
- 180030 VO-L [ en ] Ethics of Artificial Intelligence
- 180031 VO Roboterethik
- 180033 SE Kritischer Posthumanismus - Vertiefung
- 180079 SE Tier & Technik
- 180113 FS [ en ] Ethics of Robotics
M02 D Ethik im Kontext von Religionen und Kulturen
- 010014 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens)
- 010021 VO Ethik II : Politische Ethik und Sozialethik
- 010109 SE [ en ] Human Dignity as a Foundation for Ethics, Church structures and Society
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030102 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Recht und Populärkultur - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030393 SE Geschichte vor Gericht NS-Verbrechen und die Nachkriegszeit (Seminar aus Völkerrechtsgeschichte) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030418 SE Seminar: Faschismen im Europa der Zwischenkriegszeit - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030425 SE SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 060040 SE Moderne Jüdische Philosophie: Eine Einführung
- 090036 VO "Ein nicht so dunkles Zeitalter" - Geistesleben in Byzanz nach den arabischen Eroberungen (7. bis 8. Jahrhundert)
- 180007 SE [ en ] Fiction: From Semantics to Narrative
- 180032 SE Medienwerkstatt: Heimat
- 180034 VO-L Philosophien des Herzens - Eine Interkulturelle Perspektive
- 180037 SE Kulturelle Differenz und Rassismus
- 180089 FS Wittgenstein über religiösen Glauben
- 180143 SE Die Schrift 'Also sprach Zarathustra' als Grundlage für Nietzsches Ethik
- 240078 SE VM4 / VM7 - Aktuelle feministische, queere, post- und dekoloniale Debatten - in der internationalen Entwicklungsforschung
M02 E Ethik im Kontext von Ökonomie und Ökologie
- 041010 UK [ en ] Keynes for Beginners (BA)
- 180079 SE Tier & Technik
- 180097 SE [ en ] Ethics and Money: A History of Ideas
- 180157 SE [ en ] Klimaethik
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49