Bachelor Deutsche Philologie (617 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)
M-01,1 Studieneingangs- und Orientierungsphase I (6 ECTS)
Einführungsvorlesung Einführung in die Deutsche Philologie
- 100001 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Einführung in die Deutsche Philologie
M-01,2 Studieneingangs- und Orientierungsphase II (12 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM VOR-ORT STEOP: Modulprüfung M 01,2
Einführungsvorlesung Literatur im historischen Kontext
- 100003 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Literatur im historischen Kontext
Einführungsvorlesung Texte - Medien - Institutionen
- 100004 EV ( OV STEOP ) STEOP: EV Texte - Medien - Institutionen
Grundlagen (17 ECTS)
M-02,1 Grundlagen I (10 ECTS)
Einführende Übung Literatur
- 100131 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Heinrich von Kleist
- 100147 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Texte des 18. Jahrhunderts
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Goethezeit
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Literatur und Politik: Peter Weiss
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Ingeborg Bachmann
- 100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Literarische Klimatologie
- 100215 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Wolfgang Bauer
Einführende Übung Schreiben
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100146 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100217 EU Textproduktion und Rhetorik
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Wichtige Romane des 18. Jahrhunderts
- 100015 VO NdL: Bauformen der Imagination. Literarische Architekturdarstellungen vom 19.Jhdt. bis zur Gegenwart
- 100017 VO NdL: Elfriede Jelinek - Kunst.Politik.Moral
- 100018 VO NdL: Shoah in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100019 VO NdL: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus Dichtung
- 100113 VO NdL: (Intermediale) Motiv-Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Mütter und Söhne
- 100010 VO ÄdL: Liebe auf Distanz
Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO SpraWi: Historische Morphologie
- 160140 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
M-02,2 Grundlagen II (7 ECTS)
Einführende Übung Sprache
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
Vorlesung Germanistische Sprachwissenschaft
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft - Schnittstellen
Aufbau (41 ECTS)
M-03,1 Aufbau Ältere deutsche Literatur (7 ECTS)
Übung Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
- 100203 UE Mittelhochdeutsch
- 100204 UE Mittelhochdeutsch
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100007 PS ÄdL: Glaubenskritik in der deutschsprachigen Novellistik
- 100069 PS ÄdL: Ambraser Heldenbuch
- 100082 PS ÄdL: Feste und Feiern
- 100088 PS ÄdL: Parzival
- 100096 PS ÄdL: Strickers 'Daniel von dem blühenden Tal'
- 100100 PS ÄdL: Herzog Ernst
- 100164 PS ÄdL: Historische Dietrichepik
- 100190 PS ÄdL: Tierfabeln
M-03,2 Aufbau Neuere deutsche Literatur (7 ECTS)
Übung Literatur- und Kulturtheorie
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100083 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100084 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100222 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS NdL: Geschichten und Geschlechter erzählen - theoretisch-methodologische Zugangsweisen zur Konstruktionsweisen von Geschlecht im literarischen Text
- 100076 PS NdL: Vorlesen (praktischer Kurs)
- 100101 PS NdL: Krankheit oder moderne Frauen
- 100102 PS NdL: Glashauslektüren zwischen Literatur und Architektur
- 100104 PS NdL: Literatur und Demokratisierung - von F. Schiller zu Juli Zeh
- 100105 PS NdL: "Klassenfragen": Verhandlungen sozialer Klasse in der deutschsprachigen Literatur - Ende 19. Jh. bis in die Gegenwart
- 100106 PS NdL: Emanzipation und Friedensbewegung um 1918
- 100107 PS NdL: Autorschaftsdiskurs im Kontext aktueller Jugendliteratur
- 100108 PS NdL: Reise in die Revolution
- 100109 PS NdL: Auditive Literatur: Hörspiel, Hörbuch, Podcast, Remix
- 100110 PS NdL: Nature Writing
- 100111 PS NdL: Literaturkritik und Polemik (historisch und aktuell)
- 100237 PS NdL: Paul Scheerbart - Utopie und Moderne
M-03,3 Aufbau Sprachwissenschaft (7 ECTS)
Übung Grammatik der Gegenwartssprache
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100243 UE Grammatik
Proseminar Sprachwissenschaft
- 100114 PS SpraWi: Ausgewählte Probleme der Traditionellen Grammatik
- 100115 PS SpraWi: Diskurslinguistik
- 100117 PS SpraWi: Der Wortschatz des Deutschen
- 100118 PS SpraWi: Lexik-Pragmatik
- 100119 PS SpraWi: Intertextualität
- 100120 PS SpraWi: Spracheinstellungen
- 100206 PS SpraWi: Linguistische Zugänge zu Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
- 100221 PS SpraWi: Grammatik
- 100230 PS SpraWi: Metaphern
- 100236 PS SpraWi: Korpora und digitale Textsammlungen
- 100242 PS SpraWi: Bezeichnungsvielfalt oder -verwirrung? - nichtbinär, geschlechtsneutral und genderinklusiv im Spannungsfeld einer hetero-maskulinen Genussprache
- 100246 PS SpraWi: Vom Satz zum Text zum Gespräch
M-03,4 Aufbau Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (8 ECTS)
Vorlesung Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100087 PS DaF/Z: Sprachbildung und Sprachförderung in verschiedenen Bildungskontexten
- 100166 PS DaF/Z: Quellen authentischer Sprachdaten
- 100183 PS DaF/Z: Lernmaterialien für DaF/DaZ: Grundlagen, Analysen und Entwicklung
- 100184 PS DaF/Z: Literatur im DaF/DaZ-Unterricht
- 100186 PS DaF/Z: Sprachdiagnostik bei Deutsch als Zweitsprache
M-03,5 Aufbau Ergänzungen (12 ECTS)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Wichtige Romane des 18. Jahrhunderts
- 100015 VO NdL: Bauformen der Imagination. Literarische Architekturdarstellungen vom 19.Jhdt. bis zur Gegenwart
- 100017 VO NdL: Elfriede Jelinek - Kunst.Politik.Moral
- 100018 VO NdL: Shoah in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100019 VO NdL: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus Dichtung
- 100113 VO NdL: (Intermediale) Motiv-Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur
Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Mütter und Söhne
- 100010 VO ÄdL: Liebe auf Distanz
Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO SpraWi: Historische Morphologie
- 160140 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Schreiben in der Erst-, Zweit- und Fremdsprache
- 100034 VO DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
Wahlmodulgruppe Bachelor (28 ECTS)
M-04,1 Bachelormodul Ältere deutsche Literatur (14 ECTS)
Bachelorseminar Ältere deutsche Literatur
- 100139 SE-B ÄdL: Haus- und Kochbücher
- 100142 SE-B ÄdL: Die Klage
- 100156 SE-B ÄdL: Jörg Wickram
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO SpraWi: Historische Morphologie
- 160140 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Schreiben in der Erst-, Zweit- und Fremdsprache
- 100034 VO DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
M-04,2 Bachelormodul Neuere deutsche Literatur (14 ECTS)
Bachelorseminar Neuere deutsche Literatur
- 100097 SE-B NdL: Politische Dramen des Barock
- 100140 SE-B NdL: Wagner-Wahn(sinn): Richard Wagner und die Literatur
- 100141 SE-B NdL: Autorinszenierungen
- 100153 SE-B NdL: Heinrich Böll - Günter Grass - Uwe Johnson: Krieg und Nachkriegszeit im deutschen Roman
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO SpraWi: Historische Morphologie
- 160140 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Schreiben in der Erst-, Zweit- und Fremdsprache
- 100034 VO DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
M-04,3 Bachelormodul Sprachwissenschaft (14 ECTS)
Bachelorseminar Sprachwissenschaft
- 100144 SE-B SpraWi: Von der Frühen Neuzeit bis heute
- 100145 SE-B SpraWi: Sprachvariation aus linguistischer Sicht. Theoretische Positionen und methodische Zugänge
- 100154 SE-B SpraWi: Sprachvariation in Österreich
- 100247 SE-B SpraWi: Medienlinguistische Zugänge zu Corona-Diskursen in und über Österreich
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Wichtige Romane des 18. Jahrhunderts
- 100015 VO NdL: Bauformen der Imagination. Literarische Architekturdarstellungen vom 19.Jhdt. bis zur Gegenwart
- 100017 VO NdL: Elfriede Jelinek - Kunst.Politik.Moral
- 100018 VO NdL: Shoah in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100019 VO NdL: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus Dichtung
- 100113 VO NdL: (Intermediale) Motiv-Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Mütter und Söhne
- 100010 VO ÄdL: Liebe auf Distanz
M-04,4 Bachelormodul Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (14 ECTS)
Bachelorseminar Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100212 SE-B DaF/Z: Grammatik und Syntax des Deutschen in der Migrationsgesellschaft
- 100223 SE-B DaF/Z: Sprachliche Vielfalt und Deutsch als Zweitsprache
- 100224 SE-B ( PH-WIEN ) DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Wichtige Romane des 18. Jahrhunderts
- 100015 VO NdL: Bauformen der Imagination. Literarische Architekturdarstellungen vom 19.Jhdt. bis zur Gegenwart
- 100017 VO NdL: Elfriede Jelinek - Kunst.Politik.Moral
- 100018 VO NdL: Shoah in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100019 VO NdL: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus Dichtung
- 100113 VO NdL: (Intermediale) Motiv-Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Mütter und Söhne
- 100010 VO ÄdL: Liebe auf Distanz
Wahlmodule (16 ECTS)
M-05,1 Wahlmodul Ältere deutsche Literatur (8 ECTS)
Proseminar Ältere deutsche Literatur
- 100007 PS ÄdL: Glaubenskritik in der deutschsprachigen Novellistik
- 100069 PS ÄdL: Ambraser Heldenbuch
- 100082 PS ÄdL: Feste und Feiern
- 100088 PS ÄdL: Parzival
- 100096 PS ÄdL: Strickers 'Daniel von dem blühenden Tal'
- 100100 PS ÄdL: Herzog Ernst
- 100164 PS ÄdL: Historische Dietrichepik
- 100190 PS ÄdL: Tierfabeln
Vorlesung Ältere deutsche Literatur
- 100008 VO ÄdL: Mütter und Söhne
- 100010 VO ÄdL: Liebe auf Distanz
M-05,2 Wahlmodul Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
Proseminar Neuere deutsche Literatur
- 100033 PS NdL: Geschichten und Geschlechter erzählen - theoretisch-methodologische Zugangsweisen zur Konstruktionsweisen von Geschlecht im literarischen Text
- 100076 PS NdL: Vorlesen (praktischer Kurs)
- 100101 PS NdL: Krankheit oder moderne Frauen
- 100102 PS NdL: Glashauslektüren zwischen Literatur und Architektur
- 100104 PS NdL: Literatur und Demokratisierung - von F. Schiller zu Juli Zeh
- 100105 PS NdL: "Klassenfragen": Verhandlungen sozialer Klasse in der deutschsprachigen Literatur - Ende 19. Jh. bis in die Gegenwart
- 100106 PS NdL: Emanzipation und Friedensbewegung um 1918
- 100107 PS NdL: Autorschaftsdiskurs im Kontext aktueller Jugendliteratur
- 100108 PS NdL: Reise in die Revolution
- 100109 PS NdL: Auditive Literatur: Hörspiel, Hörbuch, Podcast, Remix
- 100110 PS NdL: Nature Writing
- 100111 PS NdL: Literaturkritik und Polemik (historisch und aktuell)
- 100208 PS NdL: Romantische Poetik: Novalis und E.T.A. Hoffmann
- 100237 PS NdL: Paul Scheerbart - Utopie und Moderne
Vorlesung Neuere deutsche Literatur
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100012 VO NdL: Wichtige Romane des 18. Jahrhunderts
- 100015 VO NdL: Bauformen der Imagination. Literarische Architekturdarstellungen vom 19.Jhdt. bis zur Gegenwart
- 100017 VO NdL: Elfriede Jelinek - Kunst.Politik.Moral
- 100018 VO NdL: Shoah in der österreichischen Nachkriegsliteratur
- 100019 VO NdL: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus Dichtung
- 100113 VO NdL: (Intermediale) Motiv-Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur
M-05,3 Wahlmodul Sprachwissenschaft (8 ECTS)
Proseminar Sprachwissenschaft
- 100114 PS SpraWi: Ausgewählte Probleme der Traditionellen Grammatik
- 100115 PS SpraWi: Diskurslinguistik
- 100117 PS SpraWi: Der Wortschatz des Deutschen
- 100118 PS SpraWi: Lexik-Pragmatik
- 100119 PS SpraWi: Intertextualität
- 100120 PS SpraWi: Spracheinstellungen
- 100206 PS SpraWi: Linguistische Zugänge zu Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
- 100221 PS SpraWi: Grammatik
- 100230 PS SpraWi: Metaphern
- 100236 PS SpraWi: Korpora und digitale Textsammlungen
- 100242 PS SpraWi: Bezeichnungsvielfalt oder -verwirrung? - nichtbinär, geschlechtsneutral und genderinklusiv im Spannungsfeld einer hetero-maskulinen Genussprache
- 100246 PS SpraWi: Vom Satz zum Text zum Gespräch
Vorlesung Sprachwissenschaft
- 100011 VO Sprachgeschichte
- 100021 VO SpraWi: Soziophonetik
- 100022 VO SpraWi: Historische Morphologie
- 160140 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
M-05,4 Wahlmodul Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (8 ECTS)
Proseminar Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- 100087 PS DaF/Z: Sprachbildung und Sprachförderung in verschiedenen Bildungskontexten
- 100166 PS DaF/Z: Quellen authentischer Sprachdaten
- 100183 PS DaF/Z: Lernmaterialien für DaF/DaZ: Grundlagen, Analysen und Entwicklung
- 100184 PS DaF/Z: Literatur im DaF/DaZ-Unterricht
- 100186 PS DaF/Z: Sprachdiagnostik bei Deutsch als Zweitsprache
Vorlesung Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
- 100013 VO ( PH-WIEN ) DaF/Z: Schreiben in der Erst-, Zweit- und Fremdsprache
- 100034 VO DaF/Z: Deutsch in der Migrationsgesellschaft
M-05,5 Wahlmodul Kinder- und Jugendliteratur (8 ECTS)
- 100107 PS NdL: Autorschaftsdiskurs im Kontext aktueller Jugendliteratur
- 100113 VO NdL: (Intermediale) Motiv-Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur
M-05,6 Wahlmodul Gender Studies (8 ECTS)
- 100008 VO ÄdL: Mütter und Söhne
- 100033 PS NdL: Geschichten und Geschlechter erzählen - theoretisch-methodologische Zugangsweisen zur Konstruktionsweisen von Geschlecht im literarischen Text
- 100242 PS SpraWi: Bezeichnungsvielfalt oder -verwirrung? - nichtbinär, geschlechtsneutral und genderinklusiv im Spannungsfeld einer hetero-maskulinen Genussprache
M-05,7 Praktikum (8 ECTS)
freies Lehrangebot
- 100238 VO ÄdL: Tristan und Isolde in Texten des Hochmittelalters
- 100244 UE Schreibmentoring
- 100245 UE Einführung in germanistische Praxisfelder
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:45