Finno-Ugristik
132014 OV (OV) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
132013 UE Literaturkritik in Theorie und Praxis
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
132013 UE Literaturkritik in Theorie und Praxis
132013 UE Literaturkritik in Theorie und Praxis
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132014 OV (OV) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
132013 UE Literaturkritik in Theorie und Praxis
132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
490400 VU PM1 Digitale Transformationen
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
132013 UE Literaturkritik in Theorie und Praxis
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132400 SE Wortschatzforschung
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132400 SE Wortschatzforschung
132103 VO Strukturkurs Ungarisch 1
132400 SE Wortschatzforschung
132201 VO Vergleichende uralische Lautlehre
132103 VO Strukturkurs Ungarisch 1
132296 VO Strukturkurs Finnisch 1
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132009 UE Marisch I
132009 UE Marisch I
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132400 SE Wortschatzforschung
110272 VO Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132304 VO Urbane Topographien 1900/2000
132103 VO Strukturkurs Ungarisch 1
132296 VO Strukturkurs Finnisch 1
132201 VO Vergleichende uralische Lautlehre
132009 UE Marisch I
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132400 SE Wortschatzforschung
132009 UE Marisch I
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132400 SE Wortschatzforschung
132009 UE Marisch I
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132400 SE Wortschatzforschung
132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
132296 VO Strukturkurs Finnisch 1
132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
132103 VO Strukturkurs Ungarisch 1
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:45
Bachelorstudium Unterrichtsfach UngarischMontag, 05.10.2020 von 12:00 bis 13:30 Uhr, SE 1, Raumnummer: 2L-01-011. Stock, Spitalgasse 2-4/Hof 7, Campus, Eingang 7.2., 1090 Wien.Anwesenheit empfehlenswert!Wichtige Information für diejenigen, die an der Veranstaltung im Präsenz teilnehmen wollen:Da wir momentan im HS 1 nur 20 Sitzplätze zur Verfügung haben, bitten wir Sie Ihre Teilnahme im Voraus im Moodle bekannt zu geben.Alternativ können Sie die Veranstaltung über Videoconferenz im Moodle folgen.
Den Moodle-Raum für die Orientierungsveranstaltung finden Sie hier: https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=172090
Dazu loggen Sie sich mit Ihrem aktiven u:account und Ihrem Passwort auf der E-Learning Plattform Moodle ein.Für den Besuch dieser Orientierungsveranstaltung ist Ihrerseits keine Anmeldung erforderlich, diese wurde automatisch von der StudienServiceStelle Finno-Ugristik für die Erstsemesterigen mit Zulassung für die Studien BA Hungarologie und Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch, schon durchgeführt.WICHTIG: Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) finden Sie hier:http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/steop/Die Online Anmeldung über u:find zu den prüfungsimmanten Lehrveranstaltungen der Finno-Ugristik ist von 01.09. bis 04.10.2020 möglich. Die Abmeldung von den prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen ist bis 31.10.2020 möglich.Für die UE, Schuldidaktisches Praktikum, 132 007 gilt folgende Anmeldefrist: 10.09.2020 Uhr bis 21.09.2020 über u:find. Studierende im Diplom Lehramt, die noch einen FAP Platz benötigen, müssen sich ehestmöglich, persönlich, beim Praktikumsbüro melden!Sie werden bei einer Anmeldung zur Fachbezogenen Schulpraxis gleichzeitig zum
Praktikumsplatz und zur begleitenden Lehrveranstaltung angemeldet. Nach Erhalt eines Praktikumsplatzes wird Ihnen automatisch ein Platz in einer begleitenden Lehrveranstaltung zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für die gesamte Gruppe gilt und Sie möglicherweise zu einer Parallellehrveranstaltung zugeteilt werden.
Im Fall einer Abmeldung von Begleit-LV oder Praktikumsplatz, werden Sie automatisch auch vom jeweils anderen abgemeldet.
Sie können sich in u:space von 10.09.2020 ab 9 Uhr bis 21.09.2020 bis 12 Uhr für die Fachbezogene Schulpraxis an- und abmelden: https://uspace.univie.ac.at/web/studium/anmeldung-praktikum-lehramtAlle Informationen zu den Praktika zu finden sind:https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/Wichtige Information an die Studierenden mit Zulassung BA Hungarologie und Fennistik (SKZ UA 033 484): Bevor Sie sich für die Übung Spracherwerb 1 anmelden, müssten Sie über u:space die Spezialisierung, entweder Spracherwerb 1 (HU), MOD Baustein 244883, für Hungarologie oder Spracherwerb 1 (FI), MOD Baustein 244909 für Fennistik auswählen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die StudienServiceStelle Finno-Ugristik ute.fritscher@univie.ac.atFür die nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen, welche durch das zentrale Anmeldesystem der Universität Wien verwaltet werden, ist die Anmeldung von 01.09.2020 bis 30.09.2022 möglich.Sollte die Teilnehmer*innenzahl der angemeldeten Studierenden die Plätze in unseren Hörsälen (mit Abstandsregeln) überschreiten, werden die davon betroffenen Lehrveranstaltungen der Finno-Ugristik in Hybrid-Form abgehalten!