Bachelor Lehramt UF Psychologie und Philosophie (054 425)
UF PP 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)
UF PP 01.1 STEOP Einführung in die Psychologie (3 ECTS)
UF PP 01.2 STEOP Einführung in die Philosophie (3 ECTS)
Pflichtmodule Psychologie (35 ECTS)
UF PP 02 Grundlagen der Psychologie A (9 ECTS)
UF PP 02.1 VO Allgemeine Psychologie 1
- 200011 VO EC Allgemeine Psychologie I
UF PP 02.2 VO Allgemeine Psychologie 2
UF PP 02.3 VO Sozialpsychologie
- 200016 VO EC Sozialpsychologische Grundlagen
UF PP 03 Grundlagen der Psychologie B (6 ECTS)
UF PP 03.1 VO Entwicklungspsychologie
- 200012 VO EC Entwicklungspsychologie I
UF PP 03.2 VO Differenzielle Psychologie
- 180189 VO Differenzielle Psychologie
UF PP 04 Anwendungsgebiete der Psychologie (9 ECTS)
UF PP 04.1 VO Klinische Psychologie
- 200010 VO EC Klinische Psychologie
UF PP 04.2 VO Arbeits-, Organisations-, Wirtschaftspsychologie
UF PP 04.3 VO Bildungspsychologie und Evaluation
UF PP 05 Vertiefung Psychologie (11 ECTS)
UF PP 05.1 SE Demonstrationen im Psychologieunterricht
- 180190 SE Demonstrationen im Psychologieunterricht
UF PP 05.2 SE Einführung in die Forschungsmethoden und in die Statistik
UF PP 05.3 SE Vertiefungsseminar
- 180193 SE Vertiefungsseminar
- 180194 SE Vertiefungsseminar
Pflichtmodule Philosophie (35 ECTS)
UF PP 06 Philosophieren Lernen (10 ECTS)
UF PP 06.1 VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten f. d. Lehramt
UF PP 06.2 UE Rhetorik und Argumentationstheorie f. d. Lehramt
UF PP 06.3 LPS Lektüreproseminar
- 180109 LPS Hannah Arendt - für Lehramt und MA Ethik
- 180110 LPS Adornos "Studien zum autoritären Charakter" - für Lehramt und MA Ethik
- 180111 LPS Sinn/los - Texte zum Sinn des Lebens - für Lehramt und MA Ethik
- 180227 LPS Sinn/los - Texte zum Sinn des Lebens - für Lehramt und MA Ethik
UF PP 07 Geschichte der Philosophie - für Lehramt (9 ECTS)
UF PP 07.1 VO Geschichte der Philosophie I: Antike (3 ECTS)
- 010132 VO Philosophie der Antike
UF PP 07.2 VO Gesch. d. Philosophie II: Mittelalter und frühe Neuzeit (3 ECTS)
- 010028 VO Philosophie des Mittelalters
UF PP 07.3 VO Gesch. d. Philosophie III: Klassische Neuzeit bis Ende 19 Jh. (3 ECTS)
- 180112 VO Geschichte der Philosophie III: Klassische Neuzeit bis Ende 19 Jh. - für das Lehramt
UF PP 08 Theoretische Philosophie (8 ECTS)
UF PP 08.1 VO Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180060 VO Einführung in die Erkenntnislehre
- 180061 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180169 VO Einführung in die Erkenntnislehre
UF PP 08.2 SE Metaphysik/Ontologie, Technik/Medienphilosophie, Wissenschaftsphilosophie
- 180069 SE Medienwerkstatt - Pandemie
- 180072 KU Feministische Technikphilosophie
- 180079 SE Platon: die frühen Dialoge
- 180088 SE Der Gottesbegriff in der neuzeitlichen Philosophie
- 180099 SE Erfahrung denken - Einübungen in die phänomenologische Forschung
- 180187 SE Platon: Sophistes
- 180217 KU Deleuze/Peirce/Bergson - Bewegungs-Bild und Zeit-Bild
- 180220 SE Philosophie der Verführung - Gibt es ein Eigenrecht des Scheins (Baudrillard u.a.)
UF PP 09 Praktische Philosophie (8 ECTS)
UF PP 09.1 VO Ethik
- 010006 VO Ethik I : Einführung in die Ethik
UF PP 09.2 SE Ethik, Angewandte Ethik, Anthropologie, Politische Philosophie/Sozialphilosophie, Rechtsphilosophie
- 180074 SE Die philosophischen Grundlagen der Civilizational Analysis
- 180082 KU Tierkognition und Minimale Kognition - Denken, Sprache, und Soziale Kognition
- 180083 SE Sein - Werden - Denken - Philosophische Anthropologie und Ontologie
- 180084 SE Helmuth Plessner
- 180089 KU Die Philosophie des Film Noir
- 180096 SE Theorien der Gesellschaft in Phänomenologie und Diskurstheorie
- 180153 SE Rassismus und die Frage der kulturellen Identität
- 180155 SE Jean-Luc Nancy: Warum gibt es viele Künste und nicht nur eine Kunst? - (Einführung in die Kunstphilosophie)
UF PP 10 Pflichtmodul Fachdidaktik (10 ECTS)
UF PP 10.1 VO Einführung in die Fachdidaktik PP
- 180113 VO Einführung in die Fachdidaktik PP
UF PP 10.2 SE Fachdidaktik Psychologie
- 180198 SE Fachdidaktik Psychologie
UF PP 10.3 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180114 SE Fachdidaktik Philosophie
UF PP 11 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 180045 VO Knowledge Creation: Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wissensgenerierung
- 180050 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180051 UE [ de en ] M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180053 VO Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie (VO-L)
- 180062 PS [ en ] Collective Responsibility
- 180063 PS Susan Wolf über die Grenzen der Moral ersetzen
- 180076 VO Ursprünge der Philosophie in globaler Perspektive
- 180080 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Selbstsein und Mitsein-Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutische Praxis
- 180167 VO-L Wissenschaftsphilosophie der Immunologie
- 180170 VO-L Gewalt als philosophisches Problem
- 180172 VO Gesundheit: Ideal oder gefährliche Drohung?
- 180174 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie
- 180175 VO-L Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte der Forschung in der Psychoanalyse Teil 1
- 180178 PS Philosophie des guten Lebens in Antike und Gegenwart
- 180180 VO Praktische Philosophie - Philosophie der Person und des Dialogs
- 180199 VO Einführung in die Tierethik
- 180207 VO "Principles of Biomedical Ethics" von Tom Beauchamp und James Childress
- 180218 VO Einf. i.d. psychoanalytische Perspektive auf kulturelle u. gesell. Phänomene - Tiefenpsychologie I
- 260068 VO Die Verantwortung der Hochschule - Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne Krieg
- 350194 VO Einführung in die Sportethik
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
UF PP 12 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
UF PP 12.1 Schulpraxis (via LehrerInnenbildung)
UF PP 12.2 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik BEd PP
- 180195 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik - Begleit-LV BEd Schulpraxis
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.
Weiters müssen Sie selbst darauf achten, dass Sie die Voraussetzungen korrekt einhalten. Die Anmeldung zu einer Prüfung oder pi-LV über das Wahlmodul UF PP 11 ist für Pflichtleistungen nicht zulässig und kann ggf. zu einer nichtigen Leistung führen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lIDie Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.