BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
Aus dem Angebot der Wahlmodule sind 5 Wahlmodule im Ausmaß von insgesamt 25 ECTS-Punkten im Verlaufe des Bachelorstudiums nach Maßgabe des Angebots zu wählen.
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
- 020005 VO-L Exegetische Vorlesung Altes Testament - Das Buch Rut
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
- 020017 UE ( KPH Krems ) UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Quellenlektüre
- 020050 SE Vertiefungsseminar Religionswissenschaft: Syrische Christen - Christologie, Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie, moderne Entwicklungen
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
- 020052 KU Clinical Rounds
- 020053 SE Medizin- und pflegeethisches Seminar - Ethik und Medizin - Perspektiven aus Medien, Gesellschaft und Praxis
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
- 020031 UE Rhetorische Kommunikation I+II
- 020032 UE Liturgie und Musik - Kirchenlied heute - Kirchenmusik in einer pluralen Kultur
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
- 010021 VO Judentum - Christentum - Islam (Spezielle Pastoraltheologien) - Inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf den interreligiösen Dialog der abrahamitischen Religionen
- 010026 SE Menschenwürde und Menschenrechte im Kontext religiöser Traditionen und rechtlicher Ordnungen
- 010079 SE Schrifthermeneutik in Judentum, Christentum und Islam am Beispiel der Prophetie
- 010098 SE Scriptural Reasoning - Eine praktisch-theologische Methode interreligiöser Schriftauslegung
- 010106 SE Text - Musik - Kirchenraum: Kontexte sakraler Musik
- 010109 SE Ethische Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie
- 010119 SE Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 020007 UE Modernhebräisch Konversation
- 020047 PS ( STEOP ) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020052 KU Clinical Rounds
- 060027 VO Die Ideologie des Judenhasses - Antisemitismus damals und heute
- 060032 SE Antisemitismus im Bild
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46