Bachelorstudium Kunstgeschichte (635 [3] - Version 2018)
Das Studium ist abgeschlossen, wenn 120 ECTS-Punkte gemäß den Bestimmungen in den Pflichtmodulen erworben und Erweiterungscurricula im Ausmaß von 60 ECTS-Punkten erfolgreich absolviert wurden.
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM 1 Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
- 080117 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
PM 2 Einführung in die Ikonographie (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung: STEOP Einführung in die Ikonographie
- 080063 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
PM 3 Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung: STEOP Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080025 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
Kunstgeschichte im Überblick (20 ECTS)
PM 4 Kunstgeschichte im Überblick I (5 ECTS)
- 080029 VO Kunstgeschichte im Überblick I
PM 5 Kunstgeschichte im Überblick II (5 ECTS)
PM 6 Kunstgeschichte im Überblick III (5 ECTS)
PM 7 Kunstgeschichte im Überblick IV (5 ECTS)
Fallstudien (20 ECTS)
PM 8 Fallstudie I (10 ECTS)
- 080017 PS Fallstudie I: Sozialer Wohnbau im Roten Wien, Teil I: 1919-1934 (nst./zeu.K.)
- 080019 PS Fallstudie I: Giorgio Vasari. Künstler und Kunsttheoretiker der Renaissance (n.K.)
- 080026 PS Fallstudie I: Buchkunst an den Höfen der Osmanen, Safawiden und Moguln (au.K.)
- 080035 PS Fallstudie I: Bettelordenskirchen im Italien des 13. und 14. Jahrhunderts (m.K.)
- 080045 PS Fallstudie I: Pop Painting: Malerei an der Schwelle zur Postmoderne (nst.K.)
- 080058 PS Fallstudie I: Druckkunst in Ostasien (au.K.)
PM 9 Fallstudie II (5 ECTS)
- 080013 PS Fallstudie II/III: Die autonome Zeichnung im cis- und transalpinen Raum in der frühen Neuzeit (n.K.)
- 080024 PS Fallstudie II/III: Der Puls der Zeit an der "Halbperipherie" (nst./zeu.K.) - Klassische Avantgarde in Zentraleuropa bis 1945 (Fokus: Budapest und Prag)
- 080027 PS Fallstudie II/III: Troja im Spätmittelalter (m.K.)
- 080030 PS Fallstudie II/III: Die "Académie royale de peinture et de sculpture" im 17. und 18. Jh. (n.K.)
- 080031 PS Fallstudie II/III: Malerei der Song-Zeit (960-1279) (au.K.)
- 080037 PS Fallstudie II/III: Birgit Jürgenssen. Vom Werk zur Ausstellung zum Archiv (nst./zeu.K.)
- 080078 PS [ en ] Fallstudie II/III: Architecture in the Ottoman Empire (au.K.)
- 080102 PS Fallstudie II/III: Die Konstantinopler Apostelkirche in ihrem architekturhist. Kontext (byz.K.)
- 080108 PS Fallstudie II/III: Ornamentstich oder Vedute? Das gedruckte Bild d. Gartens im 17. Jh. (n.K.)
PM 10 Fallstudie III (5 ECTS)
- 080013 PS Fallstudie II/III: Die autonome Zeichnung im cis- und transalpinen Raum in der frühen Neuzeit (n.K.)
- 080024 PS Fallstudie II/III: Der Puls der Zeit an der "Halbperipherie" (nst./zeu.K.) - Klassische Avantgarde in Zentraleuropa bis 1945 (Fokus: Budapest und Prag)
- 080027 PS Fallstudie II/III: Troja im Spätmittelalter (m.K.)
- 080030 PS Fallstudie II/III: Die "Académie royale de peinture et de sculpture" im 17. und 18. Jh. (n.K.)
- 080031 PS Fallstudie II/III: Malerei der Song-Zeit (960-1279) (au.K.)
- 080037 PS Fallstudie II/III: Birgit Jürgenssen. Vom Werk zur Ausstellung zum Archiv (nst./zeu.K.)
- 080078 PS [ en ] Fallstudie II/III: Architecture in the Ottoman Empire (au.K.)
- 080102 PS Fallstudie II/III: Die Konstantinopler Apostelkirche in ihrem architekturhist. Kontext (byz.K.)
- 080108 PS Fallstudie II/III: Ornamentstich oder Vedute? Das gedruckte Bild d. Gartens im 17. Jh. (n.K.)
Spezialthemen (30 ECTS)
PM 11 Spezialthemen (30 ECTS)
- 080022 UE Übung: Historische Fotografie, Fototheken u. die Entstehung d. byzant. Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080034 UE [ en ] Übung: Introduction to Ceramic Arts from Medieval Spain to Central Asia (au.K.)
- 080040 VO Jan van Eyck und die neue Bildauffassung der altniederländischen Malerei (n.K.)
- 080042 UE Übung: In der weißen Zelle: Moderne Dispositive der Reinheit und Hygiene (nst.K.)
- 080043 VO Plastizität und Kunstwerkcharakter (n.K.) - Die Gartenkunst von der Renaissance bis zum Englischen Landschaftsgarten
- 080050 VO Perspektiven auf zeitgenössische Kunst (nst.K.)
- 080054 VO Herrscherideologie und Architektur im 13. Jahrhundert. (m.K.) - Die Bauten Kaiser Friedrichs II. und König Ludwigs IX. von Frankreich
- 080059 VO Caravaggio (n.K.)
- 080062 UE Übung: Byzantinische Kunst in Wien (byz.K.) - Übung vor Originalen
- 080064 VO Original - Fälschung - Fehlzuschreibung (m./n./nst./zeu.K.)
- 080066 UE Übung: Japonismus. Auf der Suche nach einem neuen Stil (au.K.)
- 080077 UE Fotografie im Nationalsozialismus
- 080093 UE [ en ] Islamic Art and the Museum: Global Perspectives
- 080094 UE Übung: Verehrt, verbannt und wiederentdeckt (n./zeu.K.) - Porträtdenkmäler des österreichischen Kaiserhauses im langen 19. Jahrhundert
Vertiefung (10 ECTS)
PM 12 Kunstgeschichtliche Methoden/Kunsttheorie (5 ECTS)
- 080018 VO Geschichte der Kunstliteratur
PM 13 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
- 080067 VO Grafische Techniken
- 080098 UE Übung: Der Kunstmarkt: eine praktische Einführung
Abschlussphase (25 ECTS)
PM 14 Kunst in Wien (5 ECTS)
- 080021 EX Kunst in Wien: Italienische Barockmalerei in Wiener Sammlungen
- 080023 EX Kunst in Wien
- 080036 EX Kunst in Wien: Elfenbein- und Steinschnittarbeiten im Kunsthistorischen Museum Wien
- 080053 EX Kunst in Wien: Schnittstellen von Kunst und Mode
PM 15 Seminar I (10 ECTS)
- 080015 SE Seminar: Palladios Lehrgebäude (n.K.)
- 080016 SE Seminar: Abstraktion - wie sich eine Kunstform durchgesetzt hat (nst.K.)
- 080028 SE Seminar: Religiöse Frauen. Liturgie und Architektur (m./zeu.K.)
- 080038 SE Seminar: Johann Bernhard Fischer v. Erlach (1656-1723): Sakralräume u. Palastarchitektur (n./zeu.K.)
- 080039 SE Seminar: Alteritätskonzepte in Kunst und Kunsttheorie der Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080041 SE Seminar: "Altniederländer" im Kunsthistorischen Museum (m./n.K.)
- 080047 SE Seminar: Postsozialistischer Realismus. Polnische Gegenwartskunst (nst.K.)
- 080051 SE Seminar: Franz von Defregger (1835-1921) und die Münchner Schule (nst.K.)
- 080052 SE Seminar: Art & Agency. Das Porträt in Miniatur (n./nst.K.)
- 080060 SE Seminar: Kaiserliche Sammlungen in Ostasien (au.K.)
- 080065 SE Seminar: Hans Makart und die europäische Salonmalerei des 19. Jahrhunderts (nst./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Sozialer Wohnbau in Wien, Teil II: 1934-1984 (nst./zeu.K.)
- 080086 SE Seminar: Illustrationen von Boccaccios "Decamerone" (m./n./zeu.K.) - Mit Verwendung von Augmented Reality als Tool für Kunstwissenschaft und Kunstvermittlung
- 080099 SE Seminar: Glas, Kristall und Spiegel in islamischer Kunst (au.K.)
- 080100 SE Seminar: Illusion und Wahrheit (n.K.) - Optische Täuschung als Erkenntnisweg in der nordalpinen Malerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
- 080104 SE Seminar: Neues "Nationales Bauen": Die Monumentalarch.d. ehem. Warschauer Pakt Staaten (nst.K.)
- 080106 SE Seminar: Architektur der Wiener Moderne - revisited (nst./zeu.K.)
- 080107 SE Seminar: "Design with Nature" oder "Ecology of Form" (n.K.) - Landschaftsarchitektur im Zeitalter des Anthropozäns
PM 16 Seminar II (10 ECTS)
- 080015 SE Seminar: Palladios Lehrgebäude (n.K.)
- 080016 SE Seminar: Abstraktion - wie sich eine Kunstform durchgesetzt hat (nst.K.)
- 080028 SE Seminar: Religiöse Frauen. Liturgie und Architektur (m./zeu.K.)
- 080038 SE Seminar: Johann Bernhard Fischer v. Erlach (1656-1723): Sakralräume u. Palastarchitektur (n./zeu.K.)
- 080039 SE Seminar: Alteritätskonzepte in Kunst und Kunsttheorie der Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080041 SE Seminar: "Altniederländer" im Kunsthistorischen Museum (m./n.K.)
- 080047 SE Seminar: Postsozialistischer Realismus. Polnische Gegenwartskunst (nst.K.)
- 080051 SE Seminar: Franz von Defregger (1835-1921) und die Münchner Schule (nst.K.)
- 080052 SE Seminar: Art & Agency. Das Porträt in Miniatur (n./nst.K.)
- 080060 SE Seminar: Kaiserliche Sammlungen in Ostasien (au.K.)
- 080065 SE Seminar: Hans Makart und die europäische Salonmalerei des 19. Jahrhunderts (nst./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Sozialer Wohnbau in Wien, Teil II: 1934-1984 (nst./zeu.K.)
- 080086 SE Seminar: Illustrationen von Boccaccios "Decamerone" (m./n./zeu.K.) - Mit Verwendung von Augmented Reality als Tool für Kunstwissenschaft und Kunstvermittlung
- 080099 SE Seminar: Glas, Kristall und Spiegel in islamischer Kunst (au.K.)
- 080100 SE Seminar: Illusion und Wahrheit (n.K.) - Optische Täuschung als Erkenntnisweg in der nordalpinen Malerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
- 080104 SE Seminar: Neues "Nationales Bauen": Die Monumentalarch.d. ehem. Warschauer Pakt Staaten (nst.K.)
- 080106 SE Seminar: Architektur der Wiener Moderne - revisited (nst./zeu.K.)
- 080107 SE Seminar: "Design with Nature" oder "Ecology of Form" (n.K.) - Landschaftsarchitektur im Zeitalter des Anthropozäns
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46