Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)
290031 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Der Einsatz von Wirtschaftsberichten im GW-Unterricht - (gezeigt an Print- und Online-Beispielen für die Sekundarstufe)
290078 PS FD Proseminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie - Competencies Oriented Geography and Economics Education and Supportive Assessment of Performance
290143 PS (KPH) Fachdidaktisches Proseminar: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and Socioeconomics
290202 PR (KPHPH-WIEN) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW
230019 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre
290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik auf nationaler, europäischer und globaler Ebene
290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
290144 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290041 VO Einführung in die Physiogeographie
290164 VO Grundzüge der Geomorphologie
290017 UE Übungen zur Stadtgeographie
290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
290007 VO Einführung in die Politische Geographie
290016 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie - Habitability. Linking population distribution and environmental change
290019 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Dimensionen von Flucht und Vertreibung in Südostasien
290090 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: Urban regeneration: Between innovation and challenges
290097 SE Bachelorseminar Humangeographie: Aktuelle Fragestellungen und Diskurse in der Regionalentwicklung
290159 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Von der Versorgungsfunktion zur Begegnungszone. Die Wiener Geschäftsstraßen
290060 VO Raumordnung und Regionalpolitik
290045 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Soziale Innovation in der Stadt - Akteure, Strukturen und Effekte anhand ausgewählter Beispiele
290099 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
290100 EX Geomorphologie, Geoökologie und Mensch-Umwelt-Interaktionen - in ausgewählten Regionen Niederösterreichs und Wiens
290001 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik
290053 KU Critical Geographic Media Literacy im politisch bildenden GW-Unterricht - Medien/ Macht/ Raum/ Identität
290058 VU Stadt- und Regionalanalyse
290125 PS (PH-WIEN) Experimente in Geographie und Wirtschaftskunde - forschend-entdeckendes Lernen in der Sekundarstufe I mit schulpraktischen Anteilen
290301 SE (KPHPH-WIEN) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde
290049 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie - (unter Berücksichtigung fachdidaktischer und bevölkerungsgeographischer Aspekte)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehaltenBetreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.