Wahlbereich (30 ECTS)
070019 VO (GEMISCHT) Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
070308 SE (GEMISCHT) Seminar - Grundherrschaft, bäuerliche Gemeinde und Staat in der Habsburgermonarchie - in der Frühen Neuzeit
070369 SE (GEMISCHT) Seminar - Gesundheitswesen und medizinische Forschung in Wien im 18. und 19. Jahrhundert
070285 SE (DIGITAL) Seminar - Von Krähwinkeln und Metropolen: Urbanisierung in Ost- und Ostmitteleuropa, 1850-1991 - 1850-1991
070056 SE (DIGITAL) Forschungszugänge, Methoden und Techniken - Handelsgeschichte des Balkans im ausgehenden Mittelalter - Lektüre und Interpretation slawischer, lateinischer und italienischer Quellen im Lichte der neueren Forschungsdebatten
180136 VO [en] The Story of Economic Ideas: Economic Theories and Methodological Positions - Part II, 20th Century
080039 SE Seminar: Ortsspezifik. Entstehung und Transformation eines Paradigmas der Gegenwartskunst (nst.K.)
090101 VO Philosophie, Geschichte und Ästhetik in Byzanz im 11. Jahrhundert - Die Hauptthemen des Denkens von Michael Psellos
090108 UE [de en] Hochsprachliche griechische Literatur in Byzanz: Rhetorik, Erzählung und Poesie - Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
090116 SE Patriarch Photios und seine drei Kaiser
090117 SE Historische Jubiläen am Beispiel der Feiern zu 1821: Die Rundjubiläen 1871, 1921/30, 1971, 2021 - (auch als SE zur Abschlussarbeit belegbar)
240052 SE (DIGITALISK) VM4 / VM5 - Audiovisuelle Medien in Ostafrika - Praktiken und Appropriationen im Postkolonialen Kontext
010006 VO (DIGITAL) Grundkurs Kirchengeschichte I - Das erste christliche Jahrtausend. Von der jüdisch-messianischen Bewegung zu universellen Ansprüchen römischer Päpste
Letzte Änderung: Fr 25.02.2022 15:19
Studienprogrammleitungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
oder der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät abgehalten werden und nicht bereits für ein dem MA vorangehendes BA-Studium absolviert wurden:SPL 6 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie,
SPL 8 Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie,
SPL 9 Altertumswissenschaften, Klassische Philologie, Mittel-und Neulatein,
SPL 10 Deutsche Philologie,
SPL 11 Romanistik,
SPL 12 Anglistik,
SPL 13 Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik, und Vergleichende Literaturwissenschaft,
SPL 14 Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie,
SPL 15 Ostasienwissenschaften,
SPL 16 Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft,
SPL 17 Theater-, Film-und Medienwissenschaft, Slawistik)Es gelten die jeweils im VVZ ausgewiesenen ECTS. Als Seminar für Geschichte können im Rahmen des PM4 nur im VVZ explizit für Geschichte bzw. einen bestimmten Schwerpunkt gekennzeichnete Seminare gewählt werden.Sollten Sie andere LV im Rahmen des PM4 besuchen wollen, so müssen Sie diese vorab bei der Studienprogrammleitung genehmigen lassen.