Forschungsprozess und Methoden (16 ECTS)
070053 UE (DIGITAL) Methoden-Workshop - Die gläserne Gesellschaft - oder Was die Obrigkeit schon immer wissen wollte
070091 UE (DIGITAL) Methoden-Workshop - Zeitgeschichte und der öffentliche Raum - Analoge und virtuelle Erinnerung als Public History am Beispiel Wiens
070093 UE (DIGITAL) Methoden-Workshop - Maly Trostenec - Wege der Erinnerung zu einem NS-Vernichtungsort im Osten in zeithistorischer Perspektive
070099 UE (DIGITAL) Lektürekurs Zeitgeschichte - Vertreibung, Flucht und Zuflucht in der öffentlichen Debatte
070104 UE (GEMISCHT) Methoden-Workshop - Homosexuelle vor Gericht, 1930er- bis 1950er-Jahre - nur in Kombination mit dem Forschungsseminar 070103
070273 UE (GEMISCHT) Lektürekurs Zeitgeschichte - Who will write our history? Politiken von Archiven für die Zukunft
070283 UE (GEMISCHT) Methodenkurs - Sexualität und Wissen(-schaft) im Kalten Krieg - Diskurse, Denkstile und transregionale Verflechtungen
060001 VO (DIGITAL) Einführung: Visuelle Jüdische Kulturgeschichte - Von Abraham bis Wonderwoman (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)
060012 VO (DIGITAL) Das Gestern im Heute: Deutschsprachige jüdische Texte auf der Spur der rabbinischen Tradition
060022 SE (DIGITAL) "Melting Pot" oder ethnische Diversität - Neuere Israelische TV-Serien seit 2000
080027 SE (DIGITAL) M310 Kulturelle Praxen und Bedeutungen im Alltag: #KnowYourPrivilege - Empirisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Privilegien
080092 EX M220 Raum-Zeit-Konfigurationen: Räumliche Transformationen durch Titel. - Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl
080123 SE (DIGITAL) M110 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Abgeschaut - Zum Gebrauch von Tutorials
170600 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Smells like...? Olfaktorische Wahrnehmungen in Theater und Performance
170601 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - 1926. Dramaturgie am Rand der Zeit?
170602 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Zeit und Zeitlichkeit in den Filmen Jim Jarmuschs
170603 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Gerda Taro und Kati Horna - Fotopionierinnen im Spanischen Bürgerkrieg
170604 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Widerständige Ästhetik - Peter Weiss
170606 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Afrofuturismus - Utopien aus Afrika, Amerika und der Diaspora
170612 SE (DIGITAL) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Ausstellungsperformance / Performance Ausstellungen als künstlerische Praxis
170614 SE (DIGITAL) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Alexander Kluge im Kontext der Frankfurter Schule
230006 VO (DIGITAL) Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04