Diplom Lehramt UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (190 313) - auslaufend
070186 VU (OVPH-WIENSTEOP) STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung
070209 VO Geschichte der Antike
070107 VO Globalgeschichte
070058 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Migrationsland Österreich: Zu- und Abwanderungen im 20. Jahrhundert
070008 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Geschichte der Sexualität: eine Einführung
070032 UE [en] Guided Reading Global History - Medieval Eurasia: Western Europe, Japan, China, Central Asia
070043 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschaftliche Modernisierungsprozesse in der Habsburger-Monarchie im langen 19. Jhdt.
070048 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Werbe- und Absatzstrategien in Europa von der Frühen Neuzeit bis heute
070070 UE Guided Reading Kulturgeschichte - Rot, Gelb, Blau. Die Farben in der Geschichte im Längsschnitt
070072 UE Guided Reading Politikgeschichte
070084 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Russische Expansion zur Arktis und nach Sibirien - 14.-18. Jahrhundert
070085 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Internationale Student*innenmobilität im Kalten Krieg - Studierende aus dem Globalen Süden zwischen Ost und West
070090 UE [en] Guided Reading Economic and Social History - Topics in American Social and Economic History
070099 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Österreichische Kulturskandale - im 19., 20. und 21. Jahrhundert
070113 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Kulturgeschichte Polens - vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
070156 UE Guided Reading Politikgeschichte - Quellen und Literatur zur Politikgeschichte - von der Antike bis heute
070168 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Die Geschichte Bosnien und Herzegowinas - vom mittelalterlichen Königreich bis in die Gegenwart
070220 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Quellenlektüre: Beziehungen von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Gott (1300 1500, Schwerpunkt Stadtgeschichte)
070257 UE Guided Reading Wissenschaftsgeschichte - Die Zelle als 'Grundeinheit des Lebens' - Wissenschaftshistorische Zugänge zu einer biologischen Entität als Forschungsobjekt, konzeptueller Angelpunkt und biopolitische Projektionsfläche im 19. und 20 Jahrhundert
070259 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Migration im gelehrten Denken - von der Antike bis in die Frühe Neuzeit
070270 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Mediterrane Sklavereien - zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
070051 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Klassiker der Historiographiegeschichte
070061 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Wer macht Geschichte? Akteure (in) der Geschichtsschreibung
070078 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Das lange 19.Jahrhundert in Ost- und Westeuropa
070083 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
070093 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Aus der Geschichte lernen? Geschichtswissenschaft und Geschichtsvermittlung
070133 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Wer macht Geschichte? Handlung und Bewegung in der Historiographie
070146 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Transnationale Geschichte (Ost-)Mitteleuropas (19-20. Jh.): Themen und Schlüsseltexte
070159 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Materielle Kultur und Geschichtswissenschaft
070223 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Historische Anthropologie und ihr Verhältnis zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
070228 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Das historische Phänomen "Kosaken" von der Entstehung bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
070242 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Reisen in Afrika, 16.-20. Jahrhundert
070247 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Geschichtsschreibung von der Antike bis zur Gegenwart
070250 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Einführung in die Geschichte der Historiographie
070015 PS BA-Proseminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421, 1624-1671)
070044 PS BA-Proseminar - Bäuerliche Aufstände und Revolten in der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit
070052 PS BA-Proseminar - Grundlagen der Makroökonomie für Historiker*innen - Der europäische Einigungsprozess nach 1945
070077 PS BA-Proseminar - Vergleichende Geschichte der Universitäten Ost-, Mittel- und Westeuropas - in der Neuzeit
070100 PS BA-Proseminar - Epidemie und Geschichte - Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Schwarzen Todes und weiterer Pestepidemien
070145 PS [de en] BA-Proseminar - Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ost-mitteleuropäischer Regionen im Vergleich - 1000-1600
070154 PS BA-Proseminar - Die Geschichte internationaler Organisationen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
070213 PS BA Proseminar - Schweigen und Erinnern: Das Problem Nationalsozialismus in Österreich nach 1945
070277 PS (KPHPH-WIEN) BA-Proseminar - Von der Kolonialisierung zur Dekolonisation - Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen Expansion
070018 SE BA-Seminar - Gesellschaftspolitische Transformationen und Geschlecht - Habsburgermonarchie und Erste Republik Österreich im europäischen Kontext
070074 SE BA-Seminar - Nahostkrise: Die osmanische Expansion und die Reaktion des christlichen Europas - 14.-15. Jahrhundert
070082 SE BA-Seminar - Zwischen Hofmusiker und freiem Komponisten - Sozial- und Kulturgeschichte der Wiener Klassik (1780-1830)
070189 SE [de en] BA-Seminar - Sozialfürsorge in mitteleuropäischen Stadtgesellschaften - Spätmittelalter und Frühe Neuzeit
070191 SE BA-Seminar - Wissenschaft für alle? (Natur)forschung, Staat und Öffentlichkeit (1800-1918)
070225 SE Seminar - Quellenkunde und Quellenkritik: Ständewesen in Polen-Litauen - Zwischen politischer Repräsentation und territorialer Loyalität
240072 SE Frauen & Politische Gewalt: Akteurinnen militanter sozialer Bewegungen - Wahllehrveranstaltung Individuelle Schwerpunktsetzung (pi; 6 ECTS)
070023 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070097 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070110 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070163 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070190 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070266 SE Seminar zur Abschlussarbeit - Forschungen zur mittelalterlichen und neueren Geschichte, zur Frauengeschichte und im Bereich der Digital Humanities
070303 SE Seminar zur Abschlussarbeit
070339 SE Seminar zur Abschlussarbeit - Schwerpunkt Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
180136 SE Masterkolleg
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46