Wahlmodule (20 ECTS)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache (10 ECTS)
M13: Vertiefende Quellensprache (10 ECTS)
M14: Betreute Forschungsarbeit (10 ECTS)
- 360007 PR [ en ] ( DIGITAL ) Research Seminar
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte (10 ECTS)
- 010006 VO ( DIGITAL ) Grundkurs Kirchengeschichte I - Das erste christliche Jahrtausend. Von der jüdisch-messianischen Bewegung zu universellen Ansprüchen römischer Päpste
- 010065 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Ostkirchen - Schwerpunkt orientalische und katholische Ostkirchen
- 010085 SE ( DIGITAL ) Religion in Österreich unter der NS-Herrschaft 1938-1945
- 010087 VU [ en ] ( DIGITAL ) Introducing Tantrism
- 010096 SE ( DIGITAL ) Hinduismus und Esoterik
- 010114 VO ( DIGITAL ) Alternativ-religiöse Strömungen: Eine globale Perspektive
- 010120 VU ( DIGITAL ) Energiearbeit im Kontext der modernen Religionsgeschichte
- 010122 VU [ en ] ( DIGITAL ) Religion in China
- 010223 VO ( DIGITAL ) Grundkurs Kirchengeschichte II - Das zweite christliche Jahrtausend. Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
- 090118 PS [ de en ] Miracles and Wonders in Early Christian Art
- 090122 PS Tod und Grabkultur im archaisch-klassischen Athen und Attika
M16: Schwerpunkt: Systematik (10 ECTS)
- 010071 SE ( DIGITAL ) Apokalypse & Co: Millenarismen im Religionsvergleich
- 010113 SE ( DIGITAL ) Religious Bodies - Körperlichkeit(en) im Religionsvergleich
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung (10 ECTS)
- 010124 SE [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to the Sociology of Religion
M18: Vertiefende Religionsgeschichte (5 ECTS)
- 010013 SE ( DIGITAL ) Die Geschichte des priesterlichen Zölibats
- 010085 SE ( DIGITAL ) Religion in Österreich unter der NS-Herrschaft 1938-1945
- 010096 SE ( DIGITAL ) Hinduismus und Esoterik
- 060002 SE ( DIGITAL ) Geschlechter und Sexualitäten im Judentum
- 090049 PS Römische Grabreliefs
- 090118 PS [ de en ] Miracles and Wonders in Early Christian Art
- 090122 PS Tod und Grabkultur im archaisch-klassischen Athen und Attika
M19: Vertiefende Methodik (5 ECTS)
- 010071 SE ( DIGITAL ) Apokalypse & Co: Millenarismen im Religionsvergleich
- 010085 SE ( DIGITAL ) Religion in Österreich unter der NS-Herrschaft 1938-1945
M20: Vertiefende Systematik (5 ECTS)
- 010071 SE ( DIGITAL ) Apokalypse & Co: Millenarismen im Religionsvergleich
- 010113 SE ( DIGITAL ) Religious Bodies - Körperlichkeit(en) im Religionsvergleich
M21: Vertiefende Teildisziplin (5 ECTS)
- 010020 SE ( DIGITAL ) Liturgie und Covid-19. Herausforderungen, Richtlinien, Möglichkeiten
- 010073 SE ( DIGITAL ) Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 010097 SE ( DIGITAL ) Formte das Christentum das Recht in Europa? - Ein Streifzug durch die Geschichte und Quellen des Kanonischen Rechts
- 010119 SE ( DIGITAL ) Ethik als Fokus des christlich-islamischen Dialogs
- 010124 SE [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to the Sociology of Religion
- 030112 SE ( DIGITAL ) Recht des christlichen Ostens - Orthodoxie und Europa (für Diplomand*innen und Dissertant*innen)
- 030194 KU ( DIGITAL ) Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen
- 030425 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)
- 030629 KU ( DIGITAL ) Die Rechtsstellung des Islam in Österreich in Geschichte und Gegenwart
- 030726 KU ( DIGITAL ) Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
- 240529 SE [ en ] ( DIGITAL ) Demons and Angels - Iconography in religious and non-religious Art (P4)
M22: Vertiefende Textlektüre (5 ECTS)
- 010100 SE [ en ] ( DIGITAL ) What is Religion?
- 010121 SE ( DIGITAL ) Hauptargumente der Religionskritik
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:57