Koreanologie
Bachelor Koreanologie (671 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM01 Einführung in die Koreanologie (7 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL StEOP: M01 Einführung in die Koreanologie Modulprüfung
BM02 Einführung in die koreanische Sprache (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: M02 Einführung in die koreanische Sprache Modulprüfung
- 150065 UE [ de ko ] Repetitorium Einführung in die koreanische Sprache
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (66 ECTS)
BM1 Koreanische Sprachbeherrschung 1 (7 ECTS)
- 150092 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Koreanische Praxis 1
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
- 150011 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Koreanische Theorie 2 (Gruppe 1)
- 150015 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Koreanische Praxis 2 (Gruppe 1-A)
- 150016 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Koreanische Praxis 2 (Gruppe 1-B)
- 150097 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Koreanische Praxis 2 (Gruppe 1-C)
- 150017 UE [ en ko ] ( GEMISCHT ) Koreanische Theorie 2 (Gruppe 2)
- 150020 UE [ en ko ] ( GEMISCHT ) Koreanische Praxis 2 (Gruppe 2)
- 150021 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Hanja 2 (Gruppe 1)
- 150128 UE [ de ko ] ( VOR-ORT ) Hanja 2 (Gruppe 2)
- 150146 UE [ en ko ] ( VOR-ORT ) Hanja 2 (Gruppe 3)
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (10 ECTS)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (10 ECTS)
- 150029 UE [ de ko ] Koreanische Theorie 4
- 150030 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 4 (Gruppe 1)
- 150119 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 4 (Gruppe 2)
- 150132 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 4 (Gruppe 3)
- 150034 UE [ de ko ] Hanja 4 (Gruppe 1)
- 150147 UE [ de ko ] Hanja 4 (Gruppe 2)
BM5 Koreanische Sprachbeherrschung 5 (12 ECTS)
BM6 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (12 ECTS)
- 150038 UE [ de ko ] Koreanische Theorie 6
- 150040 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 6 (Gruppe 1)
- 150101 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 6 (Gruppe 2)
- 150043 UE [ de ko ] Hanja 6 (Gruppe 1)
- 150148 UE [ de ko ] Hanja 6 (Gruppe 2)
Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
BM7 Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
- 150023 VO ( OV ) Überblickslehrveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945
- 150026 UE Übung zur VO Überblickslehrveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945 (Gruppe 1)
- 150066 UE Übung zur VO Überblickslehrveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945 (Gruppe 2)
- 150072 UE Übung zur VO Überblickslehrveranstaltung II: Politische Entwicklungen in Korea ab 1945 (Gruppe 3)
- 150027 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 1)
- 150115 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 2)
- 150118 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 3)
Einführung in die Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas sowie Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (10 ECTS)
BM8 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (5 ECTS)
BM9 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (5 ECTS)
- 150036 PS Koreanologisches Proseminar II (Gruppe 1)
- 150120 PS Koreanologisches Proseminar II (Gruppe 2)
- 150081 PS Koreanologisches Proseminar II (Gruppe 3)
Vertiefung (22 ECTS)
BM10 Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (11 ECTS)
BM11 Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (11 ECTS)
- 150045 SE Koreanologisches Seminar II (Gruppe 1) - Politik in Korea
- 150047 UE Übung zum Koreanologischen Seminar II (Gruppe 1)
- 150121 SE Koreanologisches Seminar II (Gruppe 2) - Queer Cinema in Korea
- 150130 UE Übung zum Koreanologischen Seminar II (Gruppe 2)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternative Erweiterungen)
- 010122 VU [ en ] ( DIGITAL ) Religion in China
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150141 VU [ en ] Economic Development in East Asia
- 150142 VU [ en ] Working with North Korea - Practical Experiences
Master Koreanologie (871)
MM1 Vormodernes Koreanisch (12 ECTS)
- 150051 UE [ de ko ] Vormoderne Koreanische Sprachstile II - Entstehung und Entwicklung der koreanischen Sprache
MM2 Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150136 UE [ en ] Exercise Course on Political Systems in East Asia
- 150138 SE [ en ] Political Systems in East Asia
- 150140 VU [ en ] Law in East Asia
- 150141 VU [ en ] Economic Development in East Asia
- 150142 VU [ en ] Working with North Korea - Practical Experiences
- 150180 VU [ en ] Drug Policy in East Asia
- 150224 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
- 240053 SE ( DIGITAL SGU ) VM1 / VM5 - (Umstrittene) nationale Gedenkorte und Erinnerungskulturen in Ostasien - Ihre Bedeutung für die globale Geopolitik
MM3 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (16 ECTS)
MM4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (16 ECTS)
- 150048 SE Koreanologisches Masterseminar II - Politik in Korea
- 150049 UE Übung zum Koreanologischen Masterseminar II - Politik in Korea
MM5 Methoden und Theorien in der Koreanologie (13 ECTS)
- 150050 UE Methoden in der Koreaforschung II
MM6 Masterkolloquium (8 ECTS)
- 150052 UE Masterkolloquium II
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04
(Registrierung für Vorlesungen = VO ab 1. Februar 2021)
ANMELDEPHASE: MO 15. Februar 2021, 9:00 Uhr bis DI 2. März 2021, 10:00 Uhr
ABMELDEFRIST für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: bis FR 26. März 2021, 18:00 UhrORIENTIERUNGSVERANSTALTUNG FÜR DAS BA-STUDIUM
für Studienanfänger*innen im Sommersemester, für Wiederholer*innen der StEOP sowie für Studierende des 2. Semesters
TERMIN: Montag, 1. März 2021, 13:00 Uhr
DIGITAL über Moodle: https://moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=EJl7cZgWujYm
Teilnahme wird dringend empfohlen.ANMELDUNG zu Parallel-Lehrveranstaltungen:
Am Ende der Anmeldephase müssen die Hörer*innen gleichmäßig auf die Parallelgruppen verteilt sein.
Das kann zur Folge haben, dass man bei der Zuteilung (trotz hoher gesetzter Punkte) möglicherweise nicht in den bevorzugten Kurs
aufgenommen werden kann.
Ein Tausch in eine andere Gruppe kann nur durchgeführt werden, wenn vor oder nach der ersten Unterrichtseinheit ein/e Tauschpartner*in gefunden werden kann. Dieser Tausch ist dem/der jeweiligen LV-Leiter*in bekannt zu geben. (Diese informieren später die StudienServiceStelle zum Ummelden).
Sollten schwerwiegende Gründe nachweisbar dafür vorhanden sein, dass eine bestimmte Gruppe nicht besucht werden kann, ist dies
bis spätestens FR 26.2.2021 dem/der LV-Leiter*in UND Frau Anita Szemethy mitzuteilen. Ein (Neben)Job bzw. ein anderes Studium sind KEIN schwerwiegender Grund.