Bachelor Lehramt UF Geographie und Wirtschaftskunde (193 049, 198 410)
290202 PR (KPHVOR-ORT) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW
290145 PS Fachdidaktisches Proseminar: Spatial Citizenship & Digitale Geographien im GW Unterricht - Spatial Citizenship and Digital Geographies in Geography and Economics Education
290037 PS (KPH) FD-Proseminar: Arbeitswelten und Berufsorientierung als Teil wirtschaftlicher Grundbildung - Insights into the Worlds of Work and Career Orientation at Schools
040302 UK (DIGITAL) Wirtschaftsgeschichte (BA) - Finanz- und Bankensysteme im historischen Rückblick
290067 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre) - Aktuelle Trends in Österreich, Europa und weltweit
290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
290124 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
290129 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Themenbereiche Internationaler Wirtschaftsbeziehungen
290068 PS (PH-WIENVOR-ORT) Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
290152 VO Grundzüge der Biogeographie
290024 VO Grundzüge der Bevölkerungsgeographie
290369 UE Humangeographisches Praktikum
290020 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie: The major demographic challenges of the 21st Century
290021 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Die Stadt nach der Krise. Sozioökonomische Perspektiven
290054 SE [en] Bachelorseminar aus Humangeographie - Open (public) spaces in times of pandemic : challenges, transformations and resiliency
290072 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Smart, nachhaltig und innovativ. Zukunftsperspektiven für Peripherien
290078 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Nachbarschaftsökonomien und Ihre Bedeutung für die Resilienz von Städten
290127 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Geschlecht und Raum. - Ausgewählte Themen der geographischen Geschlechterforschung
290031 EX Exkursion aus Raumforschung und Raumordnung - Einblicke in die strategische Raumentwicklung in Österreich: Ebenen und Sektoren
290033 EX Humangeographische Exkursion - Inland: Soziale Innovation in der Stadt - Akteure, Strukturen und Effekte anhand ausgewählter Beispiele
290063 EX Digitalisierung in ländlichen Räumen
290066 EX Humangeographische Exkursion - Inland - Global Cause, Urban Effect - Wirken und Spuren geopolitischer Großereignisse im städtischen Raum
290099 EX (VOR-ORT) Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
290100 EX Geomorphologie, Geoökologie und Mensch-Umwelt-Interaktionen - in ausgewählten Regionen Niederösterreichs und Wiens
290161 EX Humangeographische Exkursion Inland: Wien im Wandel: Von geopolitischer Metropole zur Smart City
290171 EX (VOR-ORT) Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
290248 EX Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und Naturschutz
290448 EX (VOR-ORT) Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
290301 SE (KPHPH-WIEN) Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde
290013 SE Konversatorium zur Bachelorarbeit aus Humangeographie - (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04
http://spl29.univie.ac.at/studium/bachelor-uf-gw-198-410/.Durch die neue Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen werden seit WS 2016/17 einige Lehrveranstaltungen an den Standorten der Pädagogischen Hochschulen abgehaltenBetreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Geographie für das Bachelorstudium im Unterrichtsfach UF GW bzw. betreffend Anerkennung von Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium UF GW für das Bachelorstudium Geographie:
Vor einem eventuellen Umstieg ist eine Beratung durch das Team der StudienServiceStelle Geographie oder das Team der Studienprogrammleitung sinnvoll.