2.2.2. Teil II Botanik (Semester 7-10)
- 270296 VO Photosynthese der Eukaryonten - Photosynthese der Eukaryonten
- 300050 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
- 300055 EX Exkursion zu Syntaxonomie - Exkursion zu Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)
- 300057 VO Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)
- 300065 EX Alpenexkursion - Große Alpenexkursion: Vegetation, Tierwelt, Landnutzung, Natur - und Landschaftsschutz
- 300068 UE EM Pflanzenzelle II - Elektronenmikroskopie der Pflanzenzelle II
- 300078 VO Einf.ökophysiolog gärtner. Übung - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 300079)
- 300079 UE+EX Ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Ökophysiologisch-gärtnerische Übung, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr.300078)
- 300080 SE Departmentseminar - Seminar in Naturschutz, Vegetations- und Landschaftsökologie
- 300081 VO Einführung in die Vegetationsökologie - Einführung in die Vegetationsökologie
- 300083 VO Neues Pflanzensystem - Das neue System der Pflanzen am Beispiel der flora Europas
- 300091 UE Pflanzenanatomische Übungen f. Fortgeschrittene I - Pflanzenanatomische Übungen für Fortgeschrittene I (nur gemeinsam mit Nr. 300092)
- 300092 VO Einf.Pfanzenanatomische Übung für Fortgeschr. - Einführung zu den pflanzenanatomischen Übungen für Fortgeschrittene (nur gemeinsam mit Nr. 300091)
- 300106 SE+UE+EX Spezielle gärt. Pflanzenphys. & Prim. ProduktionII - Spezielle gärtnerische Pflanzenphysiologie und Primärproduktion II mit folgenden Fachgebieten: Stressphysiologie der Photosynthese; Umweltfaktoren und pflanzlicher Gasstoffwechsel; Funktionelle Wachstumsanalyse und Energiebilanzen; angewandte Ökologie in Gärtnerei und Landwirtschaft. (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von W. Postl, M. Meister, J. Haumann
- 300121 VO+UE Mol. Marker - Populationsbiologie - Molekulare Marker in der Populationsbiologie
- 300137 VO Flora und Vegetation Mitteleuropa - Flora und Vegetation Mitteleuropas (einführende Begleitvorlesung zu den Botanischen Exkursionen)
- 300138 EX Botanische Exkursionen - Botanische Exkursionen
- 300139 SE Finanzierung, Kommunikation &Abwickl. v. Projekten - Finanzierung, Kommunikation und Abwicklung von Projekten - Praxis und Techniken für Auftragnehmer
- 300150 UE Biotopkartierung II - Methoden naturschutzfachlicher Leitbildererstellung und -umsetzung
- 300157 UE+EX Ökophysiologisch-gärtner. Übung - Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 300161)
- 300161 VO Einf.ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 300157)
- 300186 EX Aufnahmearbeiten floristische Kartierung - Aufnahmearbeiten zur floristischen Kartierung Österreichs und angrenzender Gebiete
- 300207 UE Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen
- 300208 VO Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Einführung
- 300209 UE Photobiologische Übungen - Photobiologische Übungen
- 300210 VO Einf. Photobiologische Übungen - Einführung zu den Photobiologischen Übungen
- 300212 UE+VO Gewässerkartierung - Kartierung der Gewässervegetation und aktuelle Auswerteverfahren
- 300215 SE+UE+EX Spezielle Ökologie der Pflanzen II - Spezielle Ökologie der Pflanzen II: Stressphysiologie, Photobiologie, Entwicklungs- und funktionelle Anatomie, Stadtökologie, Ökophysiologische Standortsanalysen, Ökosystemare Struktur- und Stoffflussanalysen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von W. Punz und G. Draxler.
- 300219 SE Spezielle Zellphysiologie u. wissenschaftl. Film 2 - Spezielle Zellphysiologie und wissenschaftlicher Film II: Unter Mitwirkung von Dr. I. Lang. Dokumentation von dynamischen Vorgängen in der Biologie für Forschung und Unterricht. Struktur und Funktion der Zelle, Techniken der modernen Licht- und Videomikroskopie (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten)
- 300229 UE Populationsbiologie der Pflanzen 2 - Praktikum Populationsbiologie der Pflanzen
- 300235 VO+SE Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung - Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen (besonders für Diplomanden und Dissertanten)
- 300236 VO Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen - Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen
- 300237 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen - Botanische Forschungs- und Sammelreisen
- 300238 VO+UE+EX Pflanzengallen - Biologie und Ökologie von Pflanzengallen
- 300243 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
- 300251 VO+UE Pollen und Sporen - Bau und Funktion von Pollen und Sporen
- 300263 SE EM-Seminar - Seminar aus dem Arbeitsbereich Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 300264 SE Tropenbotanisches Seminar - Tropenbotanisches Seminar
- 300268 EX EX Naturschutz- und Landschaftsökologie - Exkursionen zu Naturschutz- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
- 300273 VO+UE Vegetationsökolog. Übungen 1, Teil A - Vegetationsökologische Übungen 1: Aufnahmetechnik und Sampling Design
- 300276 UE+VO Rhizosphäre - Rhizosphäre: Biodiversität, Stoffwechsel und Interaktionen im Wurzelraum
- 300278 UE Spezielle Fortpflanzungssysteme - Spezielle Fortpflanzungssysteme und ihre Bedeutung für Evolution und Ökologie
- 300304 UE Bryologischer Fachkurs - Bryologischer Fachkurs - Übungen zur Moosbestimmung
- 300305 VO Einführung in die Bryologie - Einführung in die Bryologie
- 300325 EX Hydrobotanische Exkursionen - Hydrobotanische Exkursionen : Aquatische Vegetation in charakteristischen Gewässerlebensräumen Ostösterreichs.
- 300374 VO Makrophytenkartierung, WRRL - Makrophytenkartierung in der Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL)
- 300392 SE+EX Wissenschaftliche Arbeiten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten, Fachbereich Limnologie
- 300408 UE+EX Öko-Floristik (im Freiland) - Öko-Floristik im Freiland (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 300418 SE Wissenschaftl.Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten: Schwerpunkt Paläolimnologie
- 300421 UE Pflanzliche Gewebekultur - Übungen zur pflanzlichen Gewebekultur (biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)
- 300422 VO+UE Stressanpassung höherer Pflanzen - Stressanpassung höherer Pflanzen
- 300471 UE+EX Botanischer Alpenkurs - Botanischer Alpenkurs
- 300472 EX Exkursion Schwermetall-Standorte in der Slowakei - Exkursion zu den Schwermetall-Standorten im Erzgebirge der Slowakei
- 300507 UE+EX Botanische Exkursion nach Äthiopien - Tropische Lebensräume - Nordostafrika: Botanische Exkursion nach Äthiopien
- 300508 VO+UE Spezialpraktikum: Blütenökologie - Spezialpraktikum: Blüte und Blütenökologie
- 300509 UE Chromosomenanalyse in Blütenpflanzen - Chromosomenanalyse in Blütenpflanzen
- 300510 VO Chromosomenevolution in Blütenpflanzen - Chromosomenevolution in Blütenpflanzen: Von den Chromosomezahlen bis zum Chromosome Painting
- 300511 SE Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Äthiopien
- 300512 VO+UE Microsatelliten: Theorie und Praxis - Microsatelliten: Theorie und Praxis
- 300518 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Primärproduzenten in Binnengewässern: Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300524 VO Diversität u. Paläobiologie d. Pflanzen - Diversität und Paläobiologie der Pflanzen
- 300542 SE Seminar zum ethnobotanischen Praktikum - Begleitseminar zum ethnobotanischen Praktikum
- 300553 VO Biodiversität und Natur in Lateinamerika - Biodiversität und Nutzung natürlicher Ressourcen in Lateinamerika
- 300633 SE Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation - Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation bzw. in den Fachbereichen Bioindikation und Bryologie
- 300634 SE Spezielle Veg.-ök. u. Naturschutzforschung 2 - Spezielle Kapitel der Vegetationsökologie und Naturschutzforschung 2 - Schwerpunkte: Biodiversität, Vegetationsanalyse, Naturschutzmanagement, Landschaftsökologie, Feuchtgebiete, Raumanalyse, Hochgebirgsökologie; vor allem für Diplomanden und Dissertanten der Abteilung: Unter Mitwirkung von K. Reiter, M. Grünweis, Th. Wrbka, H.Pauli
- 300635 UE Vegetationsökologische Übungen 1,Teil B - Vegetationsökologische Übungen 1. Dateninterpretation und -darstellung Teil B
- 300636 SE Spezielle Hydrobotanik II - Spezielle Hydrobotanik II: Ausgewählte und praxisrelevante Themen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Ass. Prof. Dr. P. Englmaier.
- 300638 UE Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln - Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln: Isolierung, Bestimmung und Mykotoxinanalyse
- 300649 VO+UE Drüsenzellen - Drüsenzellen und Oberflächenstrukturen bei Tier und Pflanze
- 300658 EX Bryologische Exkursionen - Bryologische Exkursionen
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 01:57