Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (29 ECTS)
060022 SE [de en he] (VOR-ORT) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Israels Geschichte auf Leinwand & Screen
060105 SE [de en he] (VOR-ORT) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Frauen vor und hinter der Kamera
070239 SE (DIGITAL) Seminar - Quellen und Literatur zur frühen Zwischenkriegszeit - Der Völkerbund und die Friedensordnungen in Osteuropa, auf dem Balkan und im Nahen Osten
070241 SE (DIGITAL) Seminar - Weichenstellungen und nachhaltige Ereignisse in der Geschichte der Zweiten Republik
010116 VO (GEMISCHT) Kommunikations- und Medienethik - Praktische Medienphilosophie in digitalen Zeiten
030274 SE [de en] (VOR-ORT) "Judentümer". Rechts-, Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte der Juden in Polen - Für Diplomand*innen und Doktorand*innen
030543 KU [de en] (VOR-ORT) Handschriften und Quellen - Jüdische Sprachen (Hebräisch, Judendeutsch und Jiddisch) - Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
030550 KU [de en] (VOR-ORT) Handschriften und Quellen - Jüdische Sprachen (Hebräisch, Judendeutsch und Jiddisch) - Fortgeschrittene
030589 KU [de en] (VOR-ORT) Handschriften und Quellen - Jüdische Sprachen (Hebräisch, Judendeutsch und Jiddisch) - Anfänger*innen
060022 SE [de en he] (VOR-ORT) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Israels Geschichte auf Leinwand & Screen
060026 SE [en] (DIGITAL) Bible and Antisemitism - Antisemitic Readings of the Bible from the Beginnings until Today
060105 SE [de en he] (VOR-ORT) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Frauen vor und hinter der Kamera
070153 EX (DIGITAL) Exkursion - Bergwelten des Dachsteins - Politik, Forschung und Geschlecht oberhalb der Baumgrenze (1840-1945)
070239 SE (DIGITAL) Seminar - Quellen und Literatur zur frühen Zwischenkriegszeit - Der Völkerbund und die Friedensordnungen in Osteuropa, auf dem Balkan und im Nahen Osten
070241 SE (DIGITAL) Seminar - Weichenstellungen und nachhaltige Ereignisse in der Geschichte der Zweiten Republik
070258 EX (DIGITALPH-NÖ) Exkursion - Räume der historisch-politischen Auseinandersetzung: Auf den Spuren des Holocaust - Theresienstadt-Prag-Krakau-Auschwitz/Birkenau
143237 VO (VOR-ORT) Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
143242 VO [en] (VOR-ORT) The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
170320 VO (DIGITAL) Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische Ansätze
170400 VO (VOR-ORT) Erregung erzählen - Perspektive, Empathie und Geschlecht in Film, Medien und Kunst
170600 SE (GEMISCHT) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Der orale Raum. Aus den Innereien der Performancekunst
170601 SE (VOR-ORT) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Fragile Situationen. Wirkungsweisen gegenwärtiger Theater- und Tanzperformances
170602 SE (DIGITAL) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Zwischenräume, Zwischenzeiten. Sofia Coppolas Filmästhetik
170603 SE (VOR-ORT) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Pionierinnen des Fotojournalismus: Von der Isonzo-Front nach Abu Ghraib.
170604 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Montage, kleine Form, Fragment: Walter Benjamin und Alexander Kluge
170610 SE (DIGITAL) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Harry Houdini - Illusion und/als Entkommen
210053 VO (GEMISCHT) BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - TERRORISMUS und andere Formen politischer Gewalt
210070 VO (DIGITAL) BAK13: SpezialVO Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen - Theorien des Parteienwettbewerbs
210101 VO (DIGITAL) M3: SpezialVO Politische Theorien und Theorieforschung - Die demokratischen Prinzipien: Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Volkssouveränität Perspektive
210105 VO (GEMISCHT) M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Einführung in die sozialwissenschaftliche Lateinamerikaforschung
210112 VO (DIGITAL) M6: SpezialVO Österreichische Politik - Shoah. Der politische Prozess der Judenvernichtung
230121 SE (GEMISCHT) Theorien rationalen Entscheidens: Erklärungsanspruch und politisch-soziale Kontexte
230122 SE (GEMISCHT) Soziologie und Psychoanalyse - Die interdisziplinäre Erforschung des Nationalsozialismus
230130 VO (DIGITAL) Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen Forschung
260053 VO (VOR-ORT) Physikbetrieb und Erkenntnisgewinn - Methodische Paradigmenwechsel, aktuelle Entwicklungen in Finanzierung und Publikationswesen und wie sie unser Wissen über die Welt beeinflussen
290105 VO [en] (GEMISCHT) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03