M2 Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden (14 ECTS)
M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden I (8 ECTS)
- 070014 PS ( DIGITAL ) BA-Proseminar - Stadtgeschichte ausstellen. Die Musealisierung des Urbanen.
- 070055 PS ( DIGITAL ) BA-Proseminar - Den Nachbarn töten. Von Bürgerkiegen, Partisan:innen und Gewalt im 20. Jahrhundert.
- 070069 UE ( DIGITAL ) Methoden-Workshop - Eichmann in Wien und Jerusalem
- 070074 UE ( DIGITAL ) Methoden-Workshop Zeitgeschichte und Medien - Wie wir erinnern und wie es dazu kam - Erinnerung an den Holocaust und die NS-Verbrechen am Beispiel früher Public History Interventionen in Österreich und der BRD
- 070089 UE ( DIGITAL ) Methodenkurs Zeitgeschichte und Medien
- 070157 UE ( DIGITAL ) Methoden-Workshop - Raum und Zeit
- 070174 UE ( DIGITAL ) Methoden-Workshop - Queer Vienna: Wissen und Gegenwissen in einem Bewegungsarchiv 1
- 070177 PS ( DIGITAL ) BA-Proseminar - Schweigen und Erinnern - Das Problem des Nationalsozialismus in Österreich nach 1945
- 070268 PS ( DIGITAL ) BA-Proseminar - Geschichte des KZ-Systems Mauthausen
- 070287 PS ( DIGITAL ) BA-Proseminar - Queer/ing History - Zur (Zeit-)Geschichte von Sexualitäten, Körpern und Geschlechter
M2b Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden II (6 ECTS)
- 060022 SE [ de en he ] ( VOR-ORT ) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Israels Geschichte auf Leinwand & Screen
- 060024 VO ( DIGITAL ) Bilder des Grauens - die Darstellung der Shoah im internationalen Spielfilm
- 060026 SE [ en ] ( DIGITAL ) Bible and Antisemitism - Antisemitic Readings of the Bible from the Beginnings until Today
- 060046 SE ( GEMISCHT ) Geschichte der Juden in den USA
- 060048 VO ( GEMISCHT ) High Noon in Vienna - Fred Zinnemanns jüdische Lebenswelten
- 060105 SE [ de en he ] ( VOR-ORT ) Israelischer Film als Kulturgeschichte: Frauen vor und hinter der Kamera
- 080123 SE ( DIGITAL ) M110 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Vom Ende der Welt
- 170400 VO ( VOR-ORT ) Erregung erzählen - Perspektive, Empathie und Geschlecht in Film, Medien und Kunst
- 170600 SE ( GEMISCHT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Der orale Raum. Aus den Innereien der Performancekunst
- 170601 SE ( VOR-ORT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Fragile Situationen. Wirkungsweisen gegenwärtiger Theater- und Tanzperformances
- 170602 SE ( DIGITAL ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Zwischenräume, Zwischenzeiten. Sofia Coppolas Filmästhetik
- 170603 SE ( VOR-ORT ) MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Pionierinnen des Fotojournalismus: Von der Isonzo-Front nach Abu Ghraib.
- 170604 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Montage, kleine Form, Fragment: Walter Benjamin und Alexander Kluge
- 170610 SE ( DIGITAL ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Harry Houdini - Illusion und/als Entkommen
- 170611 SE ( DIGITAL ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Zukunftsmedien des Films
- 170612 SE ( GEMISCHT ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Choreografien der Renitenz
- 170614 SE ( DIGITAL ) MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Bild und Wahrnehmung
- 210074 VO ( GEMISCHT ) BAK14: SpezialVO Geschlecht und Politik
- 230155 VO ( DIGITAL ) Visuelle Soziologie: Das Geschlecht des Films auf und hinter der Leinwand
- 230170 SE ( DIGITAL ) Urbane Globalisierung als Postnationale Politik
Letzte Änderung: Mi 30.06.2021 10:58