Alte Geschichte und Altertumskunde
Bitte beachten Sie vor der Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung immer den Punkt "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis", denn dieser ist entscheidend für die Anrechnung.
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [3] - Version 2019)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL KOMM STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
-
Hüchtker, Di 16:45-20:00 (10×)
Pflichtmodul Das Fach Alte Geschichte: Grundkenntnisse und Methoden (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung 1b Geschichte der Antike
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (14×)
-
090015 PS 5 ECTS ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Geschichte Kleinasiens in der AntikeHallmannsecker, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
Kruschwitz, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Hameter, Fr 15:00-16:30 (16×)
Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (15 ECTS)
Pflichtmodul Griechische Geschichte(12 ECTS)
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (11×)
Pflichtmodul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (15 ECTS)
Pflichtmodul Römische Geschichte (12 ECTS)
-
Mitthof, Mi 08:00-09:30 (13×)
Pflichtmodul Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (15×)
Pflichtmodul Etruskologie und Altertumskunde (15 ECTS)
-
090006 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Altertumskunde: Orientalische Skizzen. Syrien, Palästina und das Zweistromland in der Spätantike - (4.-6. Jh. n. Chr.)Meier, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Hameter, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Kruschwitz, Di 15:00-16:30 (12×)
-
090019 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das spätrömische Reich II - Von Konstantin zu TheodosiusPalme, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Negrini, Di 13:15-14:45 (11×)
-
090034 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Bestimmungsübung: Etruskische Buccheroware an der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte - und Historische ArchäologieHack, Do 15:00-16:30 (10×)
-
Rapp, Di 16:45-18:15 (12×)
-
090047 UE 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) The view from Antioch: Identities, rhetoric and society in a Late Antique cityParavano, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
-
090106 UE 3 ECTS ( GEMISCHT ) Alte Geschichte und Altertumskunde: "Imperia und provinciae" - die römische Expansion - zur Zeit der Republik und das ProvinzialsystemHeftner, Mo 13:15-14:45 (14×)
Pflichtmodulgruppe Quellenkunde (30 ECTS)
Pflichtmodul Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
-
Palme, Mo 16:45-18:15 (14×)
Pflichtmodul Epigraphik (10 ECTS)
-
Corsten, Mi 09:45-11:15 (13×)
Pflichtmodul Papyrologie 1 (10 ECTS)
-
Palme, Di 17:30-19:00 (12×)
-
Palme, Fr 17:30-19:00 (15×)
Pflichtmodul Numismatik 1 (5 ECTS)
-
Wolters, Mi 12:00-14:00 (13×)
Pflichtmodul Alte Sprachen (15 ECTS)
-
Zagklas, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (15×), Do 15:00-16:30 (14×)
-
Danek, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Büttner, Di 18:30-20:00 (11×)
-
Weidner, Do 13:15-14:45 (14×)
-
090084 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Lateinische Lektüre II: Tacitus - für Bachelorstudium Klassische PhilologieKlecker, Fr 08:00-09:30 (16×)
-
Wulfram, Fr 15:00-16:30 (15×)
Pflichtmodul Bachelorarbeit (10 ECTS)
-
Hallmannsecker, Fr 09:45-11:15 (15×)
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1a Geschichte der Antike (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung 1b Geschichte der Antike
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (14×)
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden (7 ECTS)
-
090015 PS 5 ECTS ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Geschichte Kleinasiens in der AntikeHallmannsecker, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
Kruschwitz, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Hameter, Fr 15:00-16:30 (16×)
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
2A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (11×)
2D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
3A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
3B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
3C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
-
Mitthof, Mi 08:00-09:30 (13×)
3D Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (15×)
Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
4 Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
-
090006 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Altertumskunde: Orientalische Skizzen. Syrien, Palästina und das Zweistromland in der Spätantike - (4.-6. Jh. n. Chr.)Meier, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Hameter, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Kruschwitz, Di 15:00-16:30 (12×)
-
090019 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das spätrömische Reich II - Von Konstantin zu TheodosiusPalme, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Negrini, Di 13:15-14:45 (11×)
-
090034 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Bestimmungsübung: Etruskische Buccheroware an der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte - und Historische ArchäologieHack, Do 15:00-16:30 (10×)
-
Rapp, Di 16:45-18:15 (12×)
-
090047 UE 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) The view from Antioch: Identities, rhetoric and society in a Late Antique cityParavano, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
-
090106 UE 3 ECTS ( GEMISCHT ) Alte Geschichte und Altertumskunde: "Imperia und provinciae" - die römische Expansion - zur Zeit der Republik und das ProvinzialsystemHeftner, Mo 13:15-14:45 (14×)
Quellenkunde (20 ECTS)
5A Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
-
Palme, Mo 16:45-18:15 (14×)
5B Papyrologie 1 (5 ECTS)
-
Palme, Di 17:30-19:00 (12×)
-
Palme, Fr 17:30-19:00 (15×)
5C Epigraphik (5 ECTS)
-
Corsten, Mi 09:45-11:15 (13×)
5D Numismatik 1 (5 ECTS)
-
Wolters, Mi 12:00-14:00 (13×)
Alte Sprachen (15 ECTS)
6 Alte Sprachen (15 ECTS)
-
Zagklas, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Danek, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Büttner, Di 18:30-20:00 (11×)
-
Weidner, Do 13:15-14:45 (14×)
-
090084 UE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Lateinische Lektüre II: Tacitus - für Bachelorstudium Klassische PhilologieKlecker, Fr 08:00-09:30 (16×)
-
Wulfram, Fr 15:00-16:30 (15×)
Interdisziplinarität (15 ECTS)
7 Interdisziplinarität (15 ECTS)
Bachelorarbeiten (15 ECTS)
8 Bachelorarbeiten (15 ECTS)
-
Hallmannsecker, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Hameter, Fr 15:00-16:30 (16×)
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Einführung in den Master Alte Geschichte (10 ECTS)
Pflichtmodul Wissenschaftliches Arbeiten (24 ECTS)
-
090028 SE 8 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar aus Römischer Geschichte: Gegenwärtige Göttlichkeit: Die Sakralität des römischen KaisertumsMitthof, Mo 15:00-16:30 (14×)
Pflichtmodulgruppe Quellenkunde (34 ECTS)
Pflichtmodul Historische Interpretation literarischer Quellen 2 und Numismatik 2 (10 ECTS)
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (14×)
-
090011 VU 5 ECTS ( GEMISCHT ) Histor. Interpretation literar. Quellen 2: "Über die Todesarten der Verfolger": Kritische Analyse - eines christlichen Pamphlets aus dem Umfeld Konstantins d. Gr.Mitthof, Mo 09:45-11:15 (14×)
Pflichtmodul Lateinische Epigraphik und Griechische Epigraphik (14 ECTS)
-
Corsten, Do 09:45-11:15 (14×)
Pflichtmodul Papyrologie 2 und Editionsübung (10 ECTS)
-
090021 VU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Papyrologie 2: Herrschaft und Regierung in einer römischen Provinz - Das Beispiel des praefectus AegyptiKruse, Di 11:30-13:00 (12×)
Pflichtmodul Alte Geschichte und Etruskologie (12 ECTS)
-
090006 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Altertumskunde: Orientalische Skizzen. Syrien, Palästina und das Zweistromland in der Spätantike - (4.-6. Jh. n. Chr.)Meier, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Hameter, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Kruschwitz, Di 15:00-16:30 (12×)
-
090019 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das spätrömische Reich II - Von Konstantin zu TheodosiusPalme, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Negrini, Di 13:15-14:45 (11×)
-
090034 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Bestimmungsübung: Etruskische Buccheroware an der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte - und Historische ArchäologieHack, Do 15:00-16:30 (10×)
-
Rapp, Di 16:45-18:15 (12×)
-
090047 UE 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) The view from Antioch: Identities, rhetoric and society in a Late Antique cityParavano, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
-
090106 UE 3 ECTS ( GEMISCHT ) Alte Geschichte und Altertumskunde: "Imperia und provinciae" - die römische Expansion - zur Zeit der Republik und das ProvinzialsystemHeftner, Mo 13:15-14:45 (14×)
Pflichtmodul Angewandte Geschichte: Exkursion (10 ECTS)
Pflichtmodul Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807 [1] - Version 2008) - auslaufend
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte (10 ECTS)
Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte (10 ECTS)
Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte (10 ECTS)
-
090019 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das spätrömische Reich II - Von Konstantin zu TheodosiusPalme, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
090028 SE 8 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar aus Römischer Geschichte: Gegenwärtige Göttlichkeit: Die Sakralität des römischen KaisertumsMitthof, Mo 15:00-16:30 (14×)
Forschungsmodul (10 ECTS)
Quellenkunde und Editionstechniken (30 ECTS)
Historische Interpretation literarischer Quellen 2 (5 ECTS)
-
090011 VU 5 ECTS ( GEMISCHT ) Histor. Interpretation literar. Quellen 2: "Über die Todesarten der Verfolger": Kritische Analyse - eines christlichen Pamphlets aus dem Umfeld Konstantins d. Gr.Mitthof, Mo 09:45-11:15 (14×)
Griechische Epigraphik (5 ECTS)
-
Corsten, Do 09:45-11:15 (14×)
Lateinische Epigraphik (5 ECTS)
Papyrologie 2 (5 ECTS)
-
090021 VU 5 ECTS ( VOR-ORT ) Papyrologie 2: Herrschaft und Regierung in einer römischen Provinz - Das Beispiel des praefectus AegyptiKruse, Di 11:30-13:00 (12×)
Numismatik 2 (5 ECTS)
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (14×)
Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie) (5 ECTS)
Alte Geschichte und Altertumskunde (10 ECTS)
-
090006 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Altertumskunde: Orientalische Skizzen. Syrien, Palästina und das Zweistromland in der Spätantike - (4.-6. Jh. n. Chr.)Meier, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Hameter, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Kruschwitz, Di 15:00-16:30 (12×)
-
090019 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das spätrömische Reich II - Von Konstantin zu TheodosiusPalme, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Negrini, Di 13:15-14:45 (11×)
-
090034 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Bestimmungsübung: Etruskische Buccheroware an der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte - und Historische ArchäologieHack, Do 15:00-16:30 (10×)
-
Rapp, Di 16:45-18:15 (12×)
-
090047 UE 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) The view from Antioch: Identities, rhetoric and society in a Late Antique cityParavano, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
-
090106 UE 3 ECTS ( GEMISCHT ) Alte Geschichte und Altertumskunde: "Imperia und provinciae" - die römische Expansion - zur Zeit der Republik und das ProvinzialsystemHeftner, Mo 13:15-14:45 (14×)
Angewandte Geschichte: Exkursion(en) (10 ECTS)
Masterprivatissimum (2 ECTS)
Doktorat Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Erweiterungscurriculum Römische Geschichte (090)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
2A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
-
Mitthof, Mi 08:00-09:30 (13×)
2D Quellenkunde zur römischen Geschichte (3 ECTS)
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (15×)
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Grundlagen der Alten Geschichte - Basismodul (15 ECTS)
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (14×)
-
090015 PS 5 ECTS ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Geschichte Kleinasiens in der AntikeHallmannsecker, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
Kruschwitz, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Hameter, Fr 15:00-16:30 (16×)
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097 [1] - Version 2012) - auslaufend
Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (15 ECTS)
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (14×)
-
090015 PS 5 ECTS ( STEOP VOR-ORT ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Geschichte Kleinasiens in der AntikeHallmannsecker, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
Kruschwitz, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Hameter, Fr 15:00-16:30 (16×)
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbau (098 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbaumodul (15 ECTS)
-
Palme, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Palme, Di 17:30-19:00 (12×)
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098 [1] - Version 2012) - auslaufend
Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (15 ECTS)
-
Palme, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Palme, Di 17:30-19:00 (12×)
-
Palme, Fr 17:30-19:00 (15×)
-
Corsten, Mi 09:45-11:15 (13×)
Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte (099)
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
1A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
1B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
1C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (11×)
1D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (15 ECTS)
-
Negrini, Di 13:15-14:45 (11×)
-
090034 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Bestimmungsübung: Etruskische Buccheroware an der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte - und Historische ArchäologieHack, Do 15:00-16:30 (10×)
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [1] - Version 2014) - auslaufend
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
-
090059 VO 4 ECTS ( VOR-ORT ) Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie INegrini, Do 11:30-13:00 (13×)
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
-
Negrini, Di 13:15-14:45 (11×)
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
-
090034 UE 3 ECTS ( VOR-ORT ) Bestimmungsübung: Etruskische Buccheroware an der Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte - und Historische ArchäologieHack, Do 15:00-16:30 (10×)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03