Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Verpflichtende Registrierung zu npi LVen (=nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen) per U:SPACE. Damit erfolgt die automatische Anmeldung zu Moodle. Die Registrierung der Vorlesungen gilt nicht als gleichzeitige Anmeldung zu den Prüfungsterminen.
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Indologie
- 142012 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Indologie
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
- 142020 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Moderne Südasienkunde
- 142014 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die moderne Südasienkunde
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142068 VO+UE ( GEMISCHT ) Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
- 142013 VO+UE ( GEMISCHT ) Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
- 142071 UE ( VOR-ORT ) Einführung in das wissenschaftliche Sanskrit - Der Lebensabschnitt des Waldeinsiedlers gemäß der Manusmrti im Lichte ihrer Kommentare
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142023 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
- 142018 UE ( DIGITAL ) Erzählungen aus früheren Leben des Buddha
- 142058 UE ( DIGITAL ) Gampopas Juwelenschmuck der Befreiung - Eine Zusammenfassung von Khenpo Tsultrim Gyatsho
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
- 142066 UE [ en ] ( DIGITAL ) Hevajratantra, part 3
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Leichte Hindi-Lektüre
- 142031 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
- 142419 UE ( VOR-ORT ) Urdu I
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
- 142103 UE [ en ne ] ( GEMISCHT ) Modern poetry in Nepali literature
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142068 VO+UE ( GEMISCHT ) Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142023 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142021 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das moderne Tibetisch I
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
- 142075 VO ( GEMISCHT ) Medizin als Balanceakt: Ein Überblick über die Geschichte des Ayurveda
- 142086 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Ritual and History in the Central Himalayas
- 142194 VO ( DIGITAL ) Mahayana Buddhismus
- 142201 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Saivism in Kashmir: religious practices and philosophical trends
- 142263 VO ( GEMISCHT ) Das Mahayana-Geistestraining im Tibetischen Buddhismus: Kontext, Inhalt und Anwendung
- 240036 VO [ en ] ( GEMISCHT ) The anthropology of India and South Asia: An introduction
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
- 142016 PS ( VOR-ORT ) Einführung in digitale Methoden und Tools für die Tibetologie
- 142072 PS ( VOR-ORT ) Der Jinismus - Geschichte und Literatur - Eine Einführung in die zentralen religiösen und philosophischen Lehren anhand der Quellen
- 142099 PS ( VOR-ORT ) Pilgerwesen in Südasien
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
- 142003 UE ( VOR-ORT ) Panjab: Geschichte, Kultur und Sikhismus
- 020053 SE ( VOR-ORT ) Einführung in den Sikhismus - Seminar zu einem religionsgeschichtlichen Thema
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142013 VO+UE ( GEMISCHT ) Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142018 UE ( DIGITAL ) Erzählungen aus früheren Leben des Buddha
- 142058 UE ( DIGITAL ) Gampopas Juwelenschmuck der Befreiung - Eine Zusammenfassung von Khenpo Tsultrim Gyatsho
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Leichte Hindi-Lektüre
- 142031 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142065 UE [ bo en ] ( VOR-ORT ) Modern Tibetan for Advanced Students
- 142073 UE [ bo en ] ( VOR-ORT ) Modern Tibetan Texts
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142009 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Environmental and Ecological Spokespersons and Movements in India
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142086 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Ritual and History in the Central Himalayas
- 142234 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Opium & Empire: India's opium industry in the long 19th century
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
- 142083 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Rethinking the Body in South Asia - Imagination, Representation, and Practice
- 142098 UE [ en ] ( DIGITAL ) Religious Minorities in South Asia
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Leichte Hindi-Lektüre
- 142031 UE [ de hi ] ( GEMISCHT ) Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142033 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Oral Traditions in India and Nepal
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
- 142139 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Introduction to the language and literature of the Vedas
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
- 142075 VO ( GEMISCHT ) Medizin als Balanceakt: Ein Überblick über die Geschichte des Ayurveda
- 142107 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Savannah, jungle, mountains, desert: Conceptions of landscape in ancient South Asia
- 142201 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Saivism in Kashmir: religious practices and philosophical trends
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
- 142019 UE [ en ] ( GEMISCHT ) The epistemology of classical Patanjalayoga: Readings in the Patanjalayogasastra with commentaries
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
- 142033 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Oral Traditions in India and Nepal
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
- 142087 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Colloquium on the philosophies and religions of South Asia for advanced students
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
- 142104 UE [ en ] ( DIGITAL ) Readings in Buddhist epistemology and logic (introductory)
- 142245 UE [ en ] ( GEMISCHT ) A Manual of Indo-Tibetan Translation
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 142285 UE [ en ] ( DIGITAL ) Words for compound objects in Dignaga’s apoha theory - Jinendrabuddhi's Pramanasamuccayatika, Chapter V
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
- 142021 UE ( VOR-ORT ) Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VO+UE ( VOR-ORT ) Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
- 142019 UE [ en ] ( GEMISCHT ) The epistemology of classical Patanjalayoga: Readings in the Patanjalayogasastra with commentaries
- 142066 UE [ en ] ( DIGITAL ) Hevajratantra, part 3
- 142071 UE ( VOR-ORT ) Einführung in das wissenschaftliche Sanskrit - Der Lebensabschnitt des Waldeinsiedlers gemäß der Manusmrti im Lichte ihrer Kommentare
- 142107 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Savannah, jungle, mountains, desert: Conceptions of landscape in ancient South Asia
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 142048 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Colloquium in Tibetan and Buddhist Studies for Advanced Students
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Südasienkunde (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
- 142012 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Indologie
- 142014 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die moderne Südasienkunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
- 142075 VO ( GEMISCHT ) Medizin als Balanceakt: Ein Überblick über die Geschichte des Ayurveda
- 142086 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Ritual and History in the Central Himalayas
- 142201 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Saivism in Kashmir: religious practices and philosophical trends
Erweiterungscurriculum Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Tibet- und Buddhismuskunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142020 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
- 142194 VO ( DIGITAL ) Mahayana Buddhismus
- 142263 VO ( GEMISCHT ) Das Mahayana-Geistestraining im Tibetischen Buddhismus: Kontext, Inhalt und Anwendung
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
- 142092 VO+UE [ de en ne ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Nepali I
- 142259 UE ( GEMISCHT ) Begleitende Übung zur Einführung in die Nepali I
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03