Master Sinologie (811)
Wissenschaftszweig
M1 Modul Spracherwerb Oberstufe (20 ECTS)
- 150036 UE [ de zh ] ( VOR-ORT ) Übersetzungspraktikum Dolmetschen I
- 150159 UE [ de zh ] ( VOR-ORT ) Übersetzungspraktikum Dolmetschen II
M2 Basismodul Themen der China-Forschung (18 ECTS)
- 150024 PS [ en ] Performance, Politics, and Pop: Avant-garde Theatre in Contemporary China (M2 LK) - Avant-garde Theatre in Contemporary China
- 150025 PS [ en ] ( VOR-ORT ) Anthropological perspectives to the study of the family and the state in contemporary China (M2 PR)
- 150113 PS [ en ] ( VOR-ORT ) Taiwan: Youth under martial law (1949-1987) (with film) (M2 GG)
M3 Aufbaumodul Themen der China-Forschung (35 ECTS)
- 150026 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Filming the Nation: China on Screen (M3 LK)
- 150106 SE Chinesische Migration als Soap Opera (M3 GG)
M4 Methoden der China-Forschung (22 ECTS)
- 150044 SE [ de en zh ] ( VOR-ORT ) Masterkolloquium
- 150066 SE [ de en zh ] ( VOR-ORT ) Doktoratskolloquium
- 150169 SE [ de en zh ] ( GEMISCHT ) Doktoratskolloquium
Unterrichtszweig
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe (26 ECTS)
- 150032 UE ( VOR-ORT ) Grammatik
- 150036 UE [ de zh ] ( VOR-ORT ) Übersetzungspraktikum Dolmetschen I
- 150159 UE [ de zh ] ( VOR-ORT ) Übersetzungspraktikum Dolmetschen II
MU2 Modul Sprachwissenschaft (12 ECTS)
- 160101 VO [ de en ] ( STEOP VOR-ORT ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
MU3 Modul Themen der China-Forschung (10 ECTS)
- 150026 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Filming the Nation: China on Screen (M3 LK)
- 150106 SE Chinesische Migration als Soap Opera (M3 GG)
MU4 Modul Fachdidaktik (29 ECTS)
- 150192 VO [ de zh ] ( DIGITAL ) Einführung in die Fremdsprachendidaktik des Chinesischen
- 150195 UE ( GEMISCHT ) Theorie und Methoden der Fremdsprachendidaktik des Chinesischen
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (5 ECTS)
- 490001 VO ( DIGITAL OV STEOP ) Professionalität und Schule
MU6 Modul Pädagogik (6 ECTS)
- 490014 PS ( DIGITAL ) Voraussetzungen und Folgen von Unterricht - Unterricht in der Sekundarstufe: Historische, institutionelle und systematische Rahmenbedingungen des Unterrichts in der Sekundarstufe der österreichischen Schule
- 490024 PS ( GEMISCHT ) Entwicklung und Förderung - Pädagogische Lehrer*innenhaltung zwischen Ethik und Profession: Erfahrungsnahe Übungen zur Herausbildung eines pädagogischen Ethos
- 490034 PS ( GEMISCHT ) Lehren und Lernen - Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung in den Schulen
- 490043 VO ( DIGITAL ) Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen
- 490095 PS ( DIGITAL ) Entwicklung und Förderung
- 490100 PS ( DIGITAL PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion - Systemtheoretisch-konstruktivistische Perspektiven
- 490130 PS ( GEMISCHT PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion
- 490131 PS ( DIGITAL PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunikation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490136 PS ( DIGITAL PH-WIEN ) Lehren und Lernen - Schule 4.0. Didaktisches Design des technologieunterstützten Unterrichts
- 490137 PS ( GEMISCHT PH-WIEN ) Lehren und Lernen
- 490138 PS ( GEMISCHT PH-WIEN ) Lehren und Lernen
- 490149 PS ( DIGITAL PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490205 PS ( DIGITAL ) Grüne Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 490209 PS ( GEMISCHT ) Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
MU7 Modul Master (7 ECTS)
- 150044 SE [ de en zh ] ( VOR-ORT ) Masterkolloquium
- 150066 SE [ de en zh ] ( VOR-ORT ) Doktoratskolloquium
- 150169 SE [ de en zh ] ( GEMISCHT ) Doktoratskolloquium
Letzte Änderung: Fr 14.01.2022 01:03